Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐν-απ-ερεύγω

ἐν-απ-ερεύγω [Pape-1880]

ἐν-απ-ερεύγω , darin ausspeien, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απ-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
συν-ανα-πτύω

συν-ανα-πτύω [Pape-1880]

συν-ανα-πτύω , mit ausspeien, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ανα-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1000.
hio

hio [Georges-1913]

hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... 35. – I) tr. mit geöffnetem Munde hervorbringen: A) = ausspeien, cruores ex ore, Val. Flacc. 6, 706. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
Gift

Gift [Georges-1910]

Gift , venenum (im allg., auch bildl.). – virus ... ... das ist G., hoc pro veneno est: G. u. Galle speien, ausspeien, spumare ex ore scelus, anhelare ex intimo pectore crudelitatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125-1126.
vomo

vomo [Georges-1913]

... sich geben, auch übh. ausspeien, von sich geben, sanguinem, Cels. u. Plin.: bilem ... ... argentum, Plaut.: m. homogen. Acc., pulmoneum vomitum, die Lunge ausspeien, Plaut. rud. 511: absol., quā (Padus) largius vomit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
spuo

spuo [Georges-1913]

spuo , spuī, spūtum, ere (πτύω), I) ... ... spuisse percelebre est, Solin. 1, 74. – II) tr. ausspucken, ausspeien, sicco terram ore, Verg. georg. 4, 97. – / Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... sich geben = a) ans dem Körper usw. ausstoßen, auswerfen, ausspeien, aspera arteria excipiat animam eam, quae ducta sit spiritu, eandemque a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
eicio

eicio [Georges-1913]

ē-icio , iēcī, iectum, ere (ex u. iacio), ... ... vocem pectore ab imo, Lucr. – β) aus dem Munde auswerfen, ausspeien, eic. χολών ἄκρατον, Cic.: eic. sanguinem, Plin.: elleboro accepto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369-2371.
egero

egero [Georges-1913]

ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen ... ... ) aus dem Körper auswerfen, von sich geben, aquam vomitu, ausspeien, Plin.: u. so dapes, Ov.: urinam, Plin.: fimum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
latro [1]

latro [1] [Georges-1913]

1. lātro , āvī, ātum, āre, bellen, I ... ... pilos tenentem, Plin. 30, 147. – b) prägn., unter Bellen ausspeien, latrat canicula (Hundsgestirn) flammas, Manil. 5, 207. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580-581.
ructo

ructo [Georges-1913]

ructo , āvī, ātum, āre, u. depon. Nbf. ... ... 3. – II) prägn., 1) = eructo, rülpsen = rülpsend ausspeien, ausrülpsen, cruor ructatus, Sil.: ructatos ore cruores, Sil.: calix venenarius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ructo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2417-2418.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... . – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
reicio

reicio [Georges-1913]

rēicio , iēci, iectum, ere (re u. iacio), ... ... A. a). – β) aus dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, sanguinem ore, Plin.: cruorem ex stomacho, Scrib.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
speien

speien [Georges-1910]

speien , I) v. intr.: 1) Speichel auswerfen: ... ... z.B. Feuer). – eructare eructando eicere (ausrülpsen, auskotzen, kotzend auswerfen, ausspeien; eructare auch übtr., z.B. Wasser [von einer Röhre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »speien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164-2165.
despuo

despuo [Georges-1913]

dē-spuo , spuī, spūtum, ere, I) v. intr. ... ... 4, 34. – II) v. tr.: 1) etw. ausspucken, ausspeien, a) eig.: tenerum ignem, Claud. rapt. Pros. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
auswerfen

auswerfen [Georges-1910]

... , v. Meere). – evomere. eructare (speiend von sich geben, ausspeien; dah. auch von Vulkanen, Feuer au., ignem ev., flammas er ... ... , z. B. des Netzes). – exspuitio. exscreatio (das Ausspucken, Ausspeien, z. B. des Blutes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313-314.
ἐρεύγομαι

ἐρεύγομαι [Pape-1880]

ἐρεύγομαι (vgl. ructare , ἐρυγγάνω , s. Lob. ... ... sich vom Wein berauscht, Od . 9, 374; φόνον αἵματος , Blut ausspeien, Il . 16, 162; Hippocr .; ἐρύγῃσι , conj. aor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεύγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 57

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon