Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Auswurf

Auswurf [Georges-1910]

Auswurf , I) das Auswerfen: exscreatio (durch Husten und Räuspern). – einen starken Au. haben. multum pituītae (von Schleim) od. sanguinis (von Blut) exscreare. – II) das Ausgeworfene: 1) eig.: eiectamentum (des Meeres). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
screa

screa [Georges-1913]

screa (n. pl.) = quae quis exscreare solet, der Auswurf, Fest. 333 (a), 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »screa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
sputum

sputum [Georges-1913]

spūtum , ī, n. (spuo), die Spucke, der Speichel, Auswurf, I) eig.: sp. cruentum, biliosum, purulentum, Cels.: turbatus sputo pulvis, Petron.: alcis os sputo respergere, Val. Max. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
editus [2]

editus [2] [Georges-1913]

2. ēditus , ūs, m. (2. edo), der Auswurf, Kotabgang, bubum (= boum), Ulp. dig. 32, 1, 55. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335-2336.
Abschaum

Abschaum [Georges-1910]

Abschaum , s. Auswurf no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
exscreatus

exscreatus [Georges-1913]

exscreātus , ūs, m. (exscreo), das Ausräuspern, der Auswurf, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 128: quidam hinnibilis, ibid. 5, 10, 119: exscr. parvi sanguinis, Cael. Aur. de signif. diaet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscreatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
Exkremente

Exkremente [Georges-1910]

Exkremente , excrementa, ōrum, n. – stercus (Kot, Mist als natürlicher Auswurf der Menschen und Tiere). – ciborum onera (als Last, von sich geben, reddere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exkremente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
quisquiliae

quisquiliae [Georges-1913]

quisquiliae , iārum, f. (aus κο-σκυλ ... ... . – II) übtr.: A) v. leb. Wesen, der Auswurf, das Gelichter, v. Menschen, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2176.
excrementum [1]

excrementum [1] [Georges-1913]

1. excrēmentum , ī, n. (excerno), I) das ... ... Abgang, Col. u. Pallad. – II) übtr., der Auswurf aus dem Leibe, oris, Tac.: excrementa oris aut narium, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excrementum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
eiectamentum

eiectamentum [Georges-1913]

ēiectāmentum , ī, n. (eiecto), der Auswurf, cetera eiectamenta maris, Tac. Germ. 45. Apul. apol. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiectamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
σάρος

σάρος [Pape-1880]

σάρος , ὁ , 1) der Besen, Lucill . 24 ... ... a. a. O. eigtl. in der Tenne gebraucht. – 2) Kehricht, Auswurf, Unrath, πόντοιο κακὸν σάρον , Callim. Del . 225, das, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 864.
φύρμα

φύρμα [Pape-1880]

φύρμα , τό , Gemengsel, Schmutz, Auswurf, Unreinigkeit, Nic. Al . 485 Th . 723.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
βῆγμα

βῆγμα [Pape-1880]

βῆγμα , τό , das Ausgehustete, der Auswurf, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῆγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
φθάρμα

φθάρμα [Pape-1880]

φθάρμα , τό , das Verderben, das Verderbte, der Auswurf, Wegwurf, Ios . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθάρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
χρέμμα

χρέμμα [Pape-1880]

χρέμμα , τό , Auswurf, Spucke, D. L . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρέμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1370.
κάθαρμα

κάθαρμα [Pape-1880]

... beim Reinigen abgenommene. weggeworfene Schmutz, Kehricht, -Auswurf, Ammon . τὰ μετὰ τὸ καϑαρϑῆνσι ἀποῤῥιπτούμενα , vgl. Poll ... ... . Ar. Plut . 454 Ach . 44. – Ein verworfener Mensch, Auswurf der menschlichen Gesellschaft, γρύζειν δὲ καὶ τολμᾶτον, ὦ καϑάρματε Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάθαρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1281.
φορυτός

φορυτός [Pape-1880]

φορυτός , ὁ , ein Gemisch von allerlei werthlosen Dingen, Kehricht, Auswurf, vgl. B. A . 71; übh. was der Wind fortführt, Spreu, Reisig u. vgl.; ἐσωζόμην παρὰ τὴν ἔπαλξιν ἐν φορυτῷ κατακείμενος Ar. Ach . 72, wo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1301.
βόλιτον

βόλιτον [Pape-1880]

βόλιτον , τό , Eustath . βόλιτος , ὁ , Schol. Ar. Ran . 295, Auswurf, Mist; Ach . 990 Equ . 656; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόλιτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
ἐφ-ελκίς

ἐφ-ελκίς [Pape-1880]

ἐφ-ελκίς , ίδος, ἡ , Haut, Schorf auf einem Geschwür, einer Wunde, Poll . 4, 190; Medic . auch Auswurf beim Husten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ελκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1114.
σκύβαλον

σκύβαλον [Pape-1880]

σκύβαλον , τό , Koth, Auswurf, Kehricht, alles Ueberbleibsel, was man wegwirft, Schalen, Hülsen, Hefen u. dgl.; Suid . leitet es von κυσίβαλον ab, was den Hunden vorgeworfen wird; so ἀποδειπνίδιον , Leon. Al . 30 (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon