Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bär

Bär [Georges-1910]

Bär , ursus (das Tier: was vom B. kommt etc., ursinus). ... ... B., septemtrio maior: der kleine B., septemtrio minor). – wie der Bär (die Bären), more atque ritu ursino.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 328.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

1. bar , paratus. – b. Geld, pecunia ... ... praesentem solvere, repraesentare m. Akk. (bar hinzählen, -aufzählen, -entrichten, -auszahlen, z. B. pecuniam: ... ... arca numerare. – b. bezahlter Lohn, pretium ac merces. – bar, für od. gegen b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
2. bar

2. bar [Georges-1910]

2. bar , carens mit Abl. (frei, rein von etc., z. B. vitiis, peccatis). – sine m. Abl. (ohne, z. B. sine vitiis, sine peccatis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327-328.
ursa

ursa [Georges-1913]

... des nördl. Himmels, der große und der kleine Bär, ursa caelestis, Suet.: ursae rigor, die Nordkälte, Val. ... ... od. Erymanthis od. Maenalis od. Parrhasis, der große Bär, ursa minor od. ursa Cynosuris, der kleine Bär, Ov. – / Dat. u. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3317-3318.
ursus

ursus [Georges-1913]

ursus , ī, m. ( statt *urc-sus, altind. kša-ḥ, griech. ἄρκτος), der Bär, I) eig.: ursi informes, Verg.: turpes, Ov.: taurus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

Arctos , ī, Akk. gew. on, Nom. Plur. ... ... oe, f. (ἄρκτος), I) der Bär, die Bärin, zwei Sternbilder an der nördl. Hemisphäre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
scheren

scheren [Georges-1910]

scheren , I) v. tr.: A) eig.: ... ... recīdere. praecīdere (kurz schneiden, das Haar, capillum). – Ist es = bar. bieren, s. d. – B) uneig.: vexare (plagen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
seltsam

seltsam [Georges-1910]

seltsam , insolitus insolens (ungewöhnlich, z.B. Wort, Vorschrift). – mirus (wunderbar, sonder bar, z.B. Sehnsucht). – novus (neu, noch nicht dagewesen, z.B. Entschluß). – monstruosus (widernatürlich, auch v. Menschen in bezug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
Cynosura [1]

Cynosura [1] [Georges-1913]

... I) das Nordpolgestirn, der kleine Bär, Cic. Acad. 2, 66. Ov. fast. 3, 107 ... ... 961;ίς), zur Cynosura gehörig, ursa C., der kleine Bär, Ov. trist. 5, 3, 7: cauda C., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynosura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866-1867.
confisco

confisco [Georges-1913]

cōnfisco , āvī, ātum, āre (con u. fiscus), I) in der Kasse aufheben, pecuniam confiscatam habere, in der Kasse bar liegen haben, Suet. Aug. 101, 2. – übtr., alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452.
arcoleon

arcoleon [Georges-1913]

arcoleōn , ontis, m., viell. von ἄρκος (Bär) u. λέων (Löwe), Bärlöwe = zottiger Löwe, Capit. Gord. 33, 1 ed. Peter, wo Salmasius argoleontes ( von ἀργός u. λέων), weiße Löwen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcoleon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
plaustra

plaustra [Georges-1913]

plaustra , ae, f. (Nbf. v. plaustrum), der Wagen als Gestirn, Parrhasis, der große Bär, das Siebengestirn, Sidon. carm. 5, 282.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaustra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734.
klingend

klingend [Georges-1910]

klingend , sonans. – canōrus (wohlklingend, tonreich). – k. Münze, s. bar (Geld).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klingend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453.
auszahlen

auszahlen [Georges-1910]

auszahlen , solvere. exsolvere. persolvere. – pendĕre ( ... ... Geldsumme auszahlen). – dependĕre (ganz ohne Rückstand au.). – etw. sogleich, bar au., s. bar. Auszahlung , solutio (z. B. der Legate, legatorum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314-315.
Barschaft

Barschaft [Georges-1910]

Barschaft , d. i. bares Geld, s. 1. bar. – Ist es – »Geld« übh., nummi, z. B. eine ansehnliche B., aliquantum nummorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
septemtrio

septemtrio [Georges-1913]

... . – Sing., septemtrio maior, der große Bär, Vitr. 9, 4 (6), 6: septentrio minor, der kleine Bär, Cic. de nat. deor. 2, 111. Vitr. ... ... maior et minor, der große u. kleine Bär, Ampel. 3, 1: gelidissimus septemtrionis axis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemtrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611-2612.
depraesento

depraesento [Georges-1913]

dē-praesento , āre (de u. praesens), bar entrichten, diu tractum debitum, Chalcid. Tim. 159.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraesento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
uneigennützig

uneigennützig [Georges-1910]

uneigennützig , suae utilitatis immemor. commodorum suorum oblitus (seinen Vorteil ... ... fremdem Eigentum, streng rechtlich). – omni carens cupiditate (jeder Art von Habsucht bar, v. Pers.). – gratuītus (ohne Aussicht auf Lohn geübt, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneigennützig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
getreidereich

getreidereich [Georges-1910]

getreidereich , copiosus a frumento (viel Getreide habend, von einer ... ... wo das G. reichlich wächst). – frumenti fecundus. frumenti ferax (frucht. bar an Getreide; alle von einem Acker, von einer Gegend etc.). – sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »getreidereich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107-1108.
wahrscheinlich

wahrscheinlich [Georges-1910]

wahrscheinlich , veri similis (z.B. narratio). – probabi lis (billigenswert, anne hm bar, z.B. causa: u. coniectura: u. mendacium). – wahrscheinlicher, auch vero propior; qui propior vero est (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahrscheinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2632-2633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon