Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beo

beo [Georges-1913]

... erfreuen, erquicken, hoc me beat saltem, quod perduelles vicit, Plaut.: ecquid beo te? freut dich ... ... (s. Spengel Ter. Andr. 106): u. so id beat, nimis beat, quod etc., Plaut. (s. Ussing Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
placido

placido [Georges-1913]

placido , āvi, āre (placidus), besänftigen, beruhigen, Ambros. de Cain et Abel 1, 3, 11; de Iacob et vit. beat. 2, 6. § 28; de virginit. 17. § 107. Heges. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
herbula

herbula [Georges-1913]

herbula , ae, f. (Demin. v. herba), ein ... ... Graspflänzchen, Cic. de nat. deor. 2, 127. Sen. de vit. beat. 9, 2. Quint. 1, 3, 5. Apul. met. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035.
sartura [2]

sartura [2] [Georges-1913]

2. sartūra , ae, f. (v. sarcio), die Flickstelle, Flicknaht, Colum. 4, 26, 2: Plur., sarturae veteris lintei, Sen. de vita beat. 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sartura [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
abnocto

abnocto [Georges-1913]

ab-nocto , āre (ab u. nox), auswärts übernachten, Sen. de vit. beat. 26, 6 u. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnocto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, ... ... e longinquo multa, Plin. 7, 174: malum, Sen. de vit. beat. 28: caedem Galbae, Suet. Vit. 9: velut victoriam, Frontin. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
tomentum

tomentum [Georges-1913]

tōmentum , ī, n. (tumeo), das Stopfwerk (wie Wolle, Haare, Federn usw.), die Polsterung, Varro, Tac. ... ... die Armen es im Zirkus fanden, etwa Strohsack, Strohmatratze, Sen. de vit. beat. 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
extensor

extensor [Georges-1913]

extēnsor , ōris, m. (extendo), der Ausrecker der Glieder auf der Folter, der Folterer, Ambros. de Iacob et vit. beat. 2, 10, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
succrepo

succrepo [Georges-1913]

succrepo , āre (sub u. crepo), von unten krachen, succrepante fragili solo demergi ac sorberi, Augustin. de vit. beat. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
collatro

collatro [Georges-1913]

col-lātro , āre (con u. latro), bebellen, bebelfern, übtr., philosophiam, Sen. de vit. beat. 17, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

commeātus , ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen ... ... parietem, quā commeatus clam esset hinc huc mulieri, Plaut. mil. 142: nimis beat, quod commeatus transtinet trans parietem, ibid. 468: per hortum utroque commeatus convenit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
scrutatio

scrutatio [Georges-1913]

scrūtātio , ōnis, f. (scrutor), die Durchsuchung, Untersuchung, I) eig.: scrutationem (domus) populo praebere, Sen. de vit. beat. 23, 2: scrutationem (die D. von seiten eines Zollbeamten) permittere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
linteatus

linteatus [Georges-1913]

linteātus , a, um (linteum), in Leinwand gekleidet, senex, Sen. de vit. beat. 26, 8: legio, die Leinwandlegion, nach der leinenen Decke des umzäunten Platzes, wo die samnitischen Patrizier sich durch den Schwur geweiht hatten, benannt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
incursito

incursito [Georges-1913]

incursito , āre (Intens. v. incurso), I) absichtlich ... ... jmd. eindringen, losgehen, in alqm, Sen. de vit. beat. 27, 1: absol., Sen. de ira 2, 35, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
commordeo

commordeo [Georges-1913]

com-mordeo , ēre, bebeißen, in od. auf etw. beißen, tela (v. wilden Tieren), Sen ... ... 2. – bildl., v. Schmähsüchtigen, hiscite, commordete, Sen. de vit. beat. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
inculpate

inculpate [Georges-1913]

inculpātē , Adv. (inculpatus), ohne Tadel, tadellos, Ambros. de Iacob et vit. beat. 2, 3. § 12. Hieron. in Matth. 5, 10, 61. Corp. inscr. Lat. 5, 8587.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inculpate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178.
inopertus

inopertus [Georges-1913]

in-opertus , a, um (in u. operio), ... ... 3, 117: übtr., inop. ac confessa veritas, Sen. de vit. beat. 30, 1 (od. de otio sap. 3, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
dubitanter

dubitanter [Georges-1913]

dubitanter , Adv. (dubito), I) zweifelnd, zweifelhaft, ... ... inv. 2, 10. Gell. 19, 7, 7. Augustin. de vit. beat. 8: haud d., unstreitig, Col. 8, 15, 7; 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
caducarius

caducarius [Georges-1913]

cadūcārius , a, um (caducus), I) fallsüchtig, homines, Augustin. de beat. vit. § 16 u. 20. – II) ein herrenloses Gut betreffend, lex Iulia c. (von Augustus herrührend), Ulp. lib. reg. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893.
semisomnus

semisomnus [Georges-1913]

sēmi-somnus , a, um, halbschlafend, verschlafen, schlaftrunken, v. Pers., Plaut., Cic. u.a.: sopor, schlafähnliche Betäubung, ... ... Nbf. sēmisomnis , is, v. Pers., Sen. de vit. beat. 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semisomnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon