Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bedenken

bedenken [Georges-1910]

bedenken , I) v. tr.: 1) überlegen: ... ... est: es ist viel dabei zu bedenken, habet res deliberationem. – 2) berücksichtigen: respicere. ... ... in testamento. – II) v. r. sich bedenken , d. i. a) überlegen, s. oben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341-342.
Bedenken [2]

Bedenken [2] [Georges-1910]

Bedenken , das, I) Nachdenken. Überlegung: cogitatio. consideratio. meditatio (s. »bedenken« die Verba). – deliberatio. consultatio (Beratschlagung). – ohne alles B., omissā omni cogitatione: nach reifem Bed., re diligenter perpensā od. consideratā; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342.
scheuen

scheuen [Georges-1910]

scheuen , a) etwas od. sich vor etwas: metuere ( ... ... etwas zu tun wegen der Folgen). – verecundari (blöde tun; dann = Bedenken, Scheu tragen mit folg. Infin., z.B. in publicum prodire). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022.
delibero

delibero [Georges-1913]

dē-lībero , āvī, ātum, āre (de u. libra), ... ... in Erwägung ziehen, reiflich überlegen, in reifliche Überlegung ziehen, sich bedenken, sich besinnen, zu Rate gehen, I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
commoneo

commoneo [Georges-1913]

... uī, itum, ēre, bei sich bedenken lassen, a) jmd. an etwas ... ... . 11, 2, 30. – b) jmdm. etw. zu bedenken geben, bemerklich machen, jmd. erinnern, mahnen, bedeuten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320-1321.
revereor

revereor [Georges-1913]

re-vereor , veritus sum, ēri, I) etwas scheuen ... ... vor etw. sich scheuen, fürchten, gegen etw. Bedenken haben, a) übh.: simultatem meam, Ter.: suspicionem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
addubito

addubito [Georges-1913]

ad-dubito , āvī, ātum, āre, sich zum Zweifel hinneigen, etwas (einigermaßen) in Zweifel ziehen, einigen Zweifel hegen, einiges Bedenken tragen, etwas schwanken, Anstand nehmen, beanstanden, de od. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
gloriola

gloriola [Georges-1913]

glōriola , ae, f. (Demin. v. gloria), ... ... etiam hisce eum ornes gloriolae insignibus, magst du ihn auch mit einem solchen Ehrenpöstchen bedenken, Cic. ep. 7, 5, 3: animus laudem atque rumusculos et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloriola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944.
dubietas

dubietas [Georges-1913]

dubietās , ātis, f. (dubius), der Zweifel, das Bedenken, dub. arbitrantis, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 11: sine dubietate, Eutr. 6, 19. Amm. 22, 14, 4: dubietatem augere, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor), a) etw. überdenken, bedenken, zu erforschen suchen = über etw. nachsinnen, Betrachtungen anstellen, Entwürfe machen, auf etw. sich vorbereiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
cunctatio

cunctatio [Georges-1913]

cunctātio , ōnis, f. (cunctor), das Zögern ... ... Langsamen od. Unentschlossenen als des Bedächtigen, die Zurückhaltung, das Bedenken (Ggstz. temeritas; oft verb. cunctatio et mora, c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805-1806.
dubitanter

dubitanter [Georges-1913]

dubitanter , Adv. (dubito), I) zweifelnd ... ... . 8, 15, 7; 9, 6, 1. – II) mit Bedenken, zaudernd, Cic. Brut. 87: non d., ohne Bedenken (Zaubern), Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
überdenken

überdenken [Georges-1910]

überdenken , s. bedenken no. I, 1, erwägen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überdenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330-2331.
cunctative

cunctative [Georges-1913]

cunctātīvē , Adv. (*cunctativus von cunctor), zögernd, mit Bedenken, Donat. Ter. eun. 5, 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806.
praemeditor

praemeditor [Georges-1913]

prae-meditor , ātus sum, ārī, etwas voraus bedenken, auf etwas vorher sinnen, sich im voraus auf etwas gefaßt machen, m. folg. indir. Fragesatz, accusator dicet eum usque adeo praemeditatum fuisse, quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemeditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
durchdenken

durchdenken [Georges-1910]

durchdenken , perpeudĕre; secum animo reputare; (cogitando) persequi. Vgl. »denken, bedenken«. – sorgfältig d., omni cogitatione pertractare: eine durchdachte Rede, oratio meditata: ein durchdachter Plan, consilium evigilatum: alles war sorgfältig durchdacht, omnia meditata, evigilata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchdenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 621.
commonefacio

commonefacio [Georges-1913]

... bei sich denken oder bedenken lassen, a) jmd. an etw. denken ... ... , Tac. ann. 6, 12. – b) jmdm. zu bedenken (zu beherzigen) geben, bedeuten, jmdm. bemerklich machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320.
1. überlegen

1. überlegen [Georges-1910]

1. überlegen , I) legen über die Bank etc.: alqm imponere mit Dativ der Sache, über die man jmd. legt. – II) überdenken, s. bedenken, erwägen, beratschlagen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. überlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
unbedenklich

unbedenklich [Georges-1910]

unbedenklich , sine dubitatione. nullā interpositā dubitatione (ohne Bedenken). – facile (leicht, ohne weiteres, bei Adjj., z.B. facile princeps). – ganz unb., sine ulla dubitatione. – unb. sein, dubitationem non habere (keinen Zweifel zulassen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
offendiculum

offendiculum [Georges-1913]

offendiculum , ī, n. (offendo), der Anstoß, das Bedenken, das Hindernis, Plin. ep. 9, 11, 1. Cypr. de mort. 12. Vulg. 1. Cor. 8, 9 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon