Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laesio

laesio [Georges-1913]

laesio , ōnis, f. (laedo), die Verletzung, ... ... a) die Verletzung des Rechts od. Eigentumes, die Schädigung, Beeinträchtigung, Ulp. dig. 2, 14, 7. § 14. Papin. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laesio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 538-539.
laesura

laesura [Georges-1913]

laesūra , ae, f. (laedo), die Verletzung, ... ... die Verletzung des Rechts od. Eigentums, die Schädigung, Beeinträchtigung, boni hospitii, Vulg. sap. 18, 3: Plur., laesurae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laesura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
Nachteil

Nachteil [Georges-1910]

Nachteil , incommodum (jedes widrige u. beeinträchtigende Ereignis). – ... ... bes. durch Verschuldung). – detrimentum (Abbruch). – iniuria. fraus (die Beeinträchtigung von seiten eines andern, u. zwar ini. als Unrecht, fraus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1751-1752.
imminutio

imminutio [Georges-1913]

imminūtio , ōnis, f. (imminuo), I) die Verminderung ... ... ) übtr., 1) die Verminderung, die Schmälerung, Beeinträchtigung, rerum, Quint.: malorum, Quint.: dignitatis, Cic.: criminis, Entkräftung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imminutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 72.
Schwächen [2]

Schwächen [2] [Georges-1910]

Schwächen , das, deminutio (Verminderung). – imminutio (Verminderung, Beeinträchtigung). – Ist es = Schändung, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwächen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
Hochverrat

Hochverrat [Georges-1910]

... Sicherheit unternommene Feindseligkeit). – laesa maiestas (Beeinträchtigung der Würde u. des Ansehens, sowie der Ruhe des römischen Volks und ... ... Verbrechen gegen die geheiligte Person des Fürsten selbst). – laesa res publica (Beeinträchtigung des Gemeinwesens durch Aufruhrstiftung etc.). – Zur Zeit des Freistaats bezeichneten die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochverrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
ἐπηρεασμός

ἐπηρεασμός [Pape-1880]

ἐπηρεασμός , ὁ , Beeinträchtigung, Mißgunst; Arist. rhet . 2, 2 unterscheidet drei Arten der ὀλιγωρία, καταφρόνησις, ἐπ., ὕβρις , u. erkl. ἐπ. ἐμποδισμὸς ταῖς βουλήσεσιν οὐχ ἵνα τι αὑτῷ ἀλλ' ἵνα μὴ ἐκείνῳ; – τ ύχης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπηρεασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... .: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
Klage

Klage [Georges-1910]

Klage , I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus (das ... ... – querimonia (die Klage als Ausdruck des Schmerzes über wirklich. erlittene Beeinträchtigung). – expostulatio (das Zur-Rechenschaft-Ziehen). – K. über etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
defendo

defendo [Georges-1913]

... a) gegen Angriffe, Beeinträchtigung, Beschuldigung, Anklage usw., bes. v. Patron, Vertreter, α) ... ... gerichtl. t. t., vor Gericht, sowohl den Kläger usw. gegen Beeinträchtigung als den Beklagten usw. gegen Beschuldigung, Anklage (Ggstz. accusare), def ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... Cic.: m. Dat., dum sapiens iniuriae excipitur, wenn der W. von Beeinträchtigung ausgenommen wird, Sen. de const. sap. 9, 4; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
detractio

detractio [Georges-1913]

dētractio , ōnis, f. (detraho), das Wegnehmen, ... ... 2, 9, 3. – II) im üblen Sinne, die Entziehung, Beeinträchtigung, detr. atque appetitio alieni (fremden Eigentums), Cic. de off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
incommodus

incommodus [Georges-1913]

in-commodus , a, um, unangemessen, unbequem, ungelegen, unangenehm ... ... Beschwerde, das Gebrechen, bes. euphemist. = die Beeinträchtigung, der Nachteil, Schaden, das Unglück, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 161.
Beschwerde

Beschwerde [Georges-1910]

Beschwerde , I) etwas, dessen Leistung schwer ist, Last, Abgabe: ... ... III) Klage: querimonia (die Klage als Ausdruck des Schmerzes über wirklich erlittene Beeinträchtigung), – querela (die Klage als Ausdruck des Unmuts, Unwillens über wirklich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
beeinträchtigen

beeinträchtigen [Georges-1910]

beeinträchtigen , a) etw.: minuere. deminuere. imminuere (schmälern, ... ... kränken). – ich halte mich für beeinträchtigt, iniuriam mihi fieri puto. – Beeinträchtigung , incommodum (Nachteil). – damnum (Einbuße, Verlust). – iniuria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beeinträchtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
προ-στασία

προ-στασία [Pape-1880]

προ-στασία , ἡ , der ... ... Schriftstellers, 12, 28, 6, u. sonst. – Auch Parteiung, Faction, zur Beeinträchtigung eines Andern, τοῠτ' οὐχ ὁμολογουμένη προστασία , Dem . 30, 30, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon