Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
befühlen

befühlen [Georges-1910]

befühlen , tangere, tentare, beide mit u. ohne digitis. tactu explorare ... ... od. alcis vestem (jmd. visitieren, indem man das Gewand ausschüttelt). – Befühlen , das, -ung , die, attrectatio. contrectatio (Betastung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
tempto

tempto [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, angreifen, I) im allg.: 1) eig.: ... ... dicam manu temptari possit, Cornif. rhet.: pectora manibus, Ov.: pullos, befühlen, Colum.: flumen pede, berühren, versuchen, Cic.: ficum rostro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
fühlen

fühlen [Georges-1910]

fühlen , I) an od. nach etwas fühlen, s. befühlen. – an den Puls s., s. Puls. – II) etwas fühlen, 1) im allg.: sentire, auch mit einem folg. Partizip als Ergänzung (gewahr werden, empfinden, wahrnehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961-962.
betasten

betasten [Georges-1910]

betasten , s. befühlen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
angreifen

angreifen [Georges-1910]

angreifen , I) v. tr.: 1) berühren, fassen ... ... (anfassen, z. B. manu). – tractare. attrectare. contrectare (betasten, befühlen). – sich a. lassen, se tractandum (attrectaudum, contrectandum) praebere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
contrecto

contrecto [Georges-1913]

... (con u. tracto), betasten, befühlen, betastend berühren, I) im allg.: α ... ... ihn zu besänftigen), Sen. – b) prüfend, untersuchend betasten, befühlen, membra (matris mortuae), Suet.: omnes partes corporis (captivae venalis) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636-1637.
ἉΦή

ἉΦή [Pape-1880]

ἉΦή , ἡ , 1) das Berühren, Befühlen, Betasten; der Taft- od. Gefühlssinn, Plat. Tim. Locr . 100 d Rep . VII, 523 e; vgl. Arist. de sens . 1 u. oft; dah. a) Angreifen, άφὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΦή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
pertracto

pertracto [Georges-1913]

per-tracto ( nicht pertrecto), āvī, ātum, āre, I) überall betasten, befühlen, barbatulos mullos exceptare de piscina et pertractare, Cic.: pertr. caput dormienti, Iustin.: bestias manibus, Auct. b. Afr.: manum hominis (v. Arzt), Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
ψαύω

ψαύω [Pape-1880]

ψαύω , perf. pass . ἔψαυσμαι , aor . ἐψαύσϑην , berühren , antasten, befühlen; gew. c. gen.; Il . 23, 519. 806; h. Ven . 125; Her . 2, 47. 3, 30; Pind. N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
ἁφάω

ἁφάω [Pape-1880]

ἁφάω , befühlen, untersuchen, ἀσπίδα καὶ ϑώρηκα καὶ ἀγκύλα τόξ' ἁφόωντα Il . 6, 322. Vgl. ἀφάσσω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
τρῖψις

τρῖψις [Pape-1880]

τρῖψις , ἡ , 1) das Reiben, die Reibung; Plat ... ... Galen . u. Sp . – 2) der Eindruck, den ein Körper beim Befühlen und Reiben macht, Her . 4, 183. – 3) τρίψεις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
βλῑμάζω

βλῑμάζω [Pape-1880]

βλῑμάζω , betasten, befühlen, nach den VLL., die Frgm. aus den Comic . erhalten haben, von Hühnern, die man beim Kaufen betastet, Ar. Av . 530; übertr., Lys . 1164, in dor. Form βλιμάδδομες ; Luc. Lexiph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλῑμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
ψαθάλλω

ψαθάλλω [Pape-1880]

ψαθάλλω , frequentativum von ψάω , betasten, befühlen, reiben, kratzen; τὴν κεφαλὴν ψάϑαλλέ μου Hermipp . bei Phryn . u. B. A . 9, 9, durch κνάω erkl.; Hesych . erkl. ἐψαϑήλατο, ἐκνήσατο ; Moeris stellt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαθάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
ἐμ-ματέω

ἐμ-ματέω [Pape-1880]

ἐμ-ματέω , mit dem hineingesteckten Finger befühlen, zum Erbrechen reizen, Nic. Al . 137; s. ἐμμαπέω . – Aber ἐμματούμενος ist v. l . bei Schol. Soph . Tr . 793 für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ματέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807-808.
βλίμασις

βλίμασις [Pape-1880]

βλίμασις , ἡ , das Betasten, Befühlen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλίμασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
περι-ψαύω

περι-ψαύω [Pape-1880]

περι-ψαύω (s. ψαύω ), rings befühlen, berühren, τινός , Nic. Al . 122.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ψαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 601.
ψηλαφ-ώδης

ψηλαφ-ώδης [Pape-1880]

ψηλαφ-ώδης , ες , von einem Kranken gebraucht, der mit den Händen umhergreift, als wollte er Etwas befühlen, betasten, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηλαφ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
ὑπο-ψαλάσσω

ὑπο-ψαλάσσω [Pape-1880]

ὑπο-ψαλάσσω , von unten od. leise befühlen, betasten, Ar. Lys . 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ψαλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1240.
προς-εμματεύω

προς-εμματεύω [Pape-1880]

προς-εμματεύω , hineinstecken u. befühlen, drin betasten, Aristaen . 2, 22, l. d . für προςεμβατεύω, = προςεμβαίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εμματεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 759.
Tasche

Tasche [Georges-1910]

Tasche , pera (die lederne Reisetasche, der Ranzen). – ... ... ); in rem suam convertere (in seinem Nutzen verwenden): jmdm. die T. befühlen, alcis sinum ponderare: ein Gesetz schon in der T. (d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tasche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon