Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vincio

vincio [Georges-1913]

vincio , vīnxī, vīnctum, īre (zu Wz. wi(n) ... ... Cic.: von den Versgliedern, poëma nimis vinctum, Cic. – B) befestigen, schützen, oppida praesidiis, Cic.: lectum certo foedere, Prop. – C ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491.
illigo

illigo [Georges-1913]

il-ligo , āvī, ātum, āre (in u. ligo), ... ... weitern Sinne: A) an od. in etw. fügen, anbringen, befestigen, a) eig.: crustas in aureis poculis, Cic. Verr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
fulcio

fulcio [Georges-1913]

fulcio , fulsī, fultum, īre (vgl. ahd. balcho, ... ... , Liv. 3, 60, 9. – II) prägn.: A) befestigen, verwahren, postes, Verg.: ianuam serā, Ov. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
infigo

infigo [Georges-1913]

īn-fīgo , fīxī, fīxum, ere, hineinheften, -schlagen, ... ... pectore vulnus, Verg. Aen. 4, 689. – II) übtr., befestigen, einprägen, heften, alqd animo, auditori, einprägen, Quint.: cura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240.
Siegel

Siegel [Georges-1910]

Siegel , signum. sigillum (das Zeichen des Petschaftes, das abgedrückt ... ... – Bildl., einer Sache das S. aufdrücken, alqd signare (etwas noch mehr befestigen, z.B. vota); alcis rei cumulum afferre (das Maß vollmachen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2129.
solido

solido [Georges-1913]

... Tim. 323. – b) festmachen, befestigen, muros, Tac.: accessum urbis, Itin. Alex.: fistulas stanno, ... ... , 92. p. 185, 18 B. – II) bildl., befestigen, rem Romanam, Aur. Vict. de Caes. 33, 11: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
emunio

emunio [Georges-1913]

ē-mūnio , mūnīvī od. mūniī, mūnītum, īre, I) ... ... sonantes emunire toros, Stat. Theb. 1, 517 sq. – II) stark befestigen, vermachen, verwahren, a) eig.: α) übh.: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
Amphion

Amphion [Georges-1913]

Amphīōn , onis, Akk. onem u. (bei Dichtern) ... ... 13, 11 sqq.). Sie reißen hierauf die Herrschaft von Theben an sich u. befestigen die Stadt Theben mit einer Burg, wobei die Felsen des Kithäron den Zaubertönen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393-394.
stecken [2]

stecken [2] [Georges-1910]

stecken, I) v. intr . in etwas stecken, ... ... tr . A) im allg., an etwas st., affigere ad alqd (befestigen); inserere alci rei (an etwas fügen): vorn an etw., auf etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stecken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2200.
offirmo

offirmo [Georges-1913]

offīrmo , āvī, ātum, āre (ob u. firmo), I ... ... . gew. bl. off., sich in seinem Sinne (Willen u. Wollen) befestigen, sich fest entschließen, fest entschlossen sein, seinen Kopf aufsetzen, darauf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
haltbar

haltbar [Georges-1910]

haltbar , satis munitus (gehörig befestigt). – praesidio satis valido ... ... exilis (z.B. argumentum). – h. machen, munire (eig., befestigen); firmare (eig., fest-, unnehmbar machen); z.B. durch Befestigungswerke, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haltbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
infreno

infreno [Georges-1913]

īn-frēno , āvī, ātum, āre, mit einem Zaume versehen ... ... gezäumten Pferden, Sil. 4, 314. – II) übtr.: a) befestigen, navigia pluribus ancoris, Plin. 9, 100. – b) zähmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infreno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
astringo

astringo [Georges-1913]

a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen ... ... enim avaritiam relaxatam, puta astrictam esse luxuriam, Sen.: haec magis adhuc astringunt, befestigen noch mehr, Quint. – in Schrift u. Rede zusammendrängen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660-662.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

co-alēsco , coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), ... ... im Bilde, wie Wurzel fassen, einwurzeln = Festigkeit gewinnen, sich befestigen, gedeihen, erstarken, in insula tum primum novā pace coalescente, Liv.: dum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
suspendo

suspendo [Georges-1913]

sus-pendo , pendī, pēnsum, ere, aufhängen, I) ... ... übh.: suspendi lectus debet et moveri, Cels.: Iunonem Olympo, an dem Himmel befestigen, schweben lassen, Val. Flacc. – gressum, leise auftreten, Veget. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2977-2978.
schützen

schützen [Georges-1910]

schützen , tueri, vor od. gegen etwas, ab alqa ... ... vor oder gegen etwas, ab alqa re oder contra alqd (verwahren, befestigen, des Schutzes wegen). – custodire, vor od. gegen etwas, ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung ... ... βρόχον ἀπὸ μελάϑρου , den Strick anknüpfen, daß er vom Gebälk herabhängt, am Gebälk befestigen, Od . 11, 278. Man vgl. noch ἀπ' αἰῶνος νέος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... versetzen, eine feste Einrichtung geben, disponieren (stimmen), regulieren (ordnen), fest bestimmen, befestigen (stählen), sicher begründen, konsolidieren, a) den Körper usw., is ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od ... ... poena cessat. – II) v. tr.: 1) durch Treten befestigen: inculcare. – 2) durch Treten zerbrechen, z.B. eine Tür, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
Besatzung

Besatzung [Georges-1910]

Besatzung , praesidium (auch = milites prae. sidiarii, d ... ... ; urbi praesidium imponere; locum praesidio firmare, munire (durch eine B. verstärken, befestigen): B. haben, praesidio teneri; praesidio firmatum, munitum esse: eine starke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besatzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon