Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
constringo

constringo [Georges-1913]

... zu- od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: artus, Scrib.: vineam ... ... 82. – II) übtr.: a) im Sinne des Befestigens, befestigen, fest begründen, fest-, unauflöslich machen, bes. politisch od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
circumfigo

circumfigo [Georges-1913]

circumfīgo , fīxum, ere, ringsum einschlagen, -anschlagen, columellam ... ... ans Kreuz schlagen, Tert. adv. Marc. 4, 42: arbores, rings befestigen, Schol. Bern. ad Verg. buc. 5, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
umschanzen

umschanzen [Georges-1910]

umschanzen , circumvallare. vallo circumducere od. circumdare od. cingere od. saepire (mit Palisaden rings umgeben). – circummunire. munitione saepire (rings befestigen übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2359-2360.
festmachen

festmachen [Georges-1910]

festmachen , s. befestigen. – sich festmachen , corpus suum tutum reddere, gegen Hieb u. Stich, ad omnes ictus, gegen Gift, adversus venenorum pericula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
instabilio

instabilio [Georges-1913]

īn-stabilio , īre, befestigen, Hyg. de munit. castr. § 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instabilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: 1) mit Ketten befestigen, jmd. an etwas, affigere alqm alci rei (z. B. an eine Galeere, remo publicae triremis). – 2) = beischließen, w. s. – II) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
verschanzen

verschanzen [Georges-1910]

verschanzen , munire. communire (befestigen übh.; mun. auch bildl., z.B. se munire od ... ... . cingere od. circumdare od. munire (mit Palisaden umgeben, befestigen; vall. u. obv. auch bildl.). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
vorschlagen

vorschlagen [Georges-1910]

vorschlagen , I) vor einer Öffnung befestigen: praefigere, vor etwas, alci rei (mit Nägeln). – obicere, vor etwas, alci rei (übh. voretwas machen). – II) einen Vorschlag machen: proponere. – ein Gesetzv., legem ferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2607.
constabilio

constabilio [Georges-1913]

cōn-stabilio , īvī, ītum, īre, befestigen, fest gründen, rem suam, Plaut. capt. 453. Ter. adelph. 771: außerdem bei Tert. adv. Val. 39 u.a. Eccl. – / Vulg. Fut. constabilibo, Assumpt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constabilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
feststellen

feststellen [Georges-1910]

feststellen , s. befestigen, bestimmen no. I, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feststellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
obstragulum

obstragulum [Georges-1913]

obstrāgulum , ī, n. (obsterno), der zum Befestigen der Schuhsohlen dienende Schuhriemen, crepidae, Plin. 9, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstragulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1275.
unterbinden

unterbinden [Georges-1910]

unterbinden , I) unter etwas befestigen: subligare. – II) durch Binden verschließen: fasciā substringere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422.
circumfirmo

circumfirmo [Georges-1913]

circum-fīrmo , āre, ringsum befestigen, Col. 4, 17, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
zurückbinden

zurückbinden [Georges-1910]

zurückbinden , religare (rückwärts befestigen, z.B. comam). – revincire (rückwärts fesseln; beide z.B. manus post tergum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
ermannen, sich

ermannen, sich [Georges-1910]

ermannen, sich , animum colligere, recipere (wieder Mut fassen). – animum od. se confirmare (den Mut bei sich befestigen). – se od. animum erigere (sich mutig aufrichten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermannen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
superstatumino

superstatumino [Georges-1913]

super-statūmino , āre, etw. als Unterlage darauf hinstellen, -befestigen, Pallad. 1, 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstatumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
πῆξις

πῆξις [Pape-1880]

πῆξις , ἡ , das Befestigen durch Hineinstecken, das Einsetzen; das Zusammenfügen, Zusammensetzen, Verbinden, τῶν ϑυρωμάτων , Plat. Polit . 280 d; das Festmachen, Verhärten, bes. Gerinnen-, Gefrierenmachen, Phil . 32 a; Arist. meteor . 4, 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῆξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
πυκάζω

πυκάζω [Pape-1880]

πυκάζω , dicht od. fest machen, befestigen, fest anbinden, Hes. O . 626; – dicht bedecken, umhüllen, mit dem Nebenbegriffe des Schutzes, (κυνέη) δὴ τότ' Ὀδυσσῆος πύκασεν κάρη ἀμφιτεϑεῖσα , Il . 10, 271, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 815.
φράσσω

φράσσω [Pape-1880]

φράσσω , att. -ττω , umgeben, ein ... ... verzäunen, umfriedigen, versperren, verwahren, gew. mit dem Nebenbegriffe der Vertheidigung, beschützen, befestigen; ῥινοῖσι βοῶν φράξαντες ἐπάλξεις Il . 12, 263; φράξαντες εὐχάλκοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1303.
πυργόω

πυργόω [Pape-1880]

πυργόω , bethürmen, mit Mauern u. Thürmen versehen, befestigen; πρῶτοι Θήβης ἕδος ἔκτισαν ἑπταπύλοιο πύργωσάν τε , Od . 11, 264, ep. Hom . 4, 3; Τροίαν , Eur. Troad . 844; Bacch . 172 u. öfter; Orak ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυργόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon