Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infraforanus

infraforanus [Georges-1913]

īnfrā-forānus , a, um, unterhalb des Forums befindlich, collegium, Corp. inscr. Lat. 9, 1685.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infraforanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
intermuralis

intermuralis [Georges-1913]

inter-mūrālis , e, zwischen den Mauern befindlich, amnis, Liv. 44, 46, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermuralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
subcaelestis

subcaelestis [Georges-1913]

sub-caelestis , e, unter dem Himmel befindlich, Tert. adv. Valent. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcaelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
unangefochten

unangefochten [Georges-1910]

unangefochten , integer (im allg.). – intactus (unberührt). ... ... (unverletzt). – pacatus od. pacatissimus (noch im Zustande des Friedens befindlich, noch im Frieden gelassen, z.B. Syria: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unangefochten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2368-2369.
transrhenanus

transrhenanus [Georges-1913]

trānsrhēnānus (transrēnānus), a, um (trans u. Rhenum), jenseit des Rheins befindlich, überrheinisch, transrhenanisch (Ggstz. cisrhenanus), Germani, Caes. b.G. 5, 2, 4: hostes, v. den Batavern, Plin. 19, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transrhenanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196-3197.
2. beschaffen

2. beschaffen [Georges-1910]

2. beschaffen , affectus (körperlich oder geistig irgendwie beschaffen, z ... ... bene: schlecht, male). – comparatus (in der u. der Verfassung befindlich, gew. in der Verbdg. sie comparatum esse, ut etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
transmontanus

transmontanus [Georges-1913]

trāns-montānus , ī, m., jenseit der Gebirge befindlich, -wohnend, der Transmontane (Ggstz. cismontanus), Corp. inscr. Lat. 13, 8098. – Plur. trānsmontānī, ōrum, m., die jenseit der Gebirge wohnenden Völkerschaften, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmontanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
suburbicarius

suburbicarius [Georges-1913]

suburbicārius , a, um (sub u. urbs), nahe bei der Stadt (Rom) –, im Weichbilde der Stadt befindlich, regiones, Cod. Theod. 11, 1, 9 u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suburbicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2890.
circumpadanus

circumpadanus [Georges-1913]

circumpadānus , a, um, rings um den Po (Padus) befindlich, campi, Liv. 21, 35, 9: lanae, Plin. 8, 190: musta, Plin. 14, 125.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpadanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
subtegulaneus

subtegulaneus [Georges-1913]

subtegulāneus , a, um (sub u. tegula), unter dem Dache befindlich, Plin. 36, 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtegulaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
superterrenus

superterrenus [Georges-1913]

super-terrēnus , a, um, über der Erde befindlich, Tert. de res. carn. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superterrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951.
febriculentus

febriculentus [Georges-1913]

febriculentus , a, um (febris), im fieberhaften Zustande befindlich, Marc. Emp. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febriculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
circumforaneus

circumforaneus [Georges-1913]

circumforāneus u. circumforānus , a, um (circum u. forum), I) am Markte befindlich, aes, (auf dem Forum von den Wechslern) geborgtes Geld = Schulden, Cic. ad Att. 2, 1, 11. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumforaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1157.
transtiberinus

transtiberinus [Georges-1913]

trānstiberīnus , a, um (trans u. Tiberis), jenseit der Tiber befindlich, -gelegen, regio, Spart. Sever. 15, 5. Vopisc. Aurel. 45, 2: ambulator, Mart. 1, 41, 3. – Plur. subst., trānstiberīnī, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transtiberinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
supercaelestis

supercaelestis [Georges-1913]

super-caelestis , e, Übersetzung von ὑπερουράνιος, überhimmlisch = über dem Himmel befindlich, Augustin. de civ. dei 1, 31 extr.; conf. 13, 15. Firm. math. 2, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercaelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2932.
subtercutaneus

subtercutaneus [Georges-1913]

subtercutāneus , a, um (subter u. cutis), unterhalb der Haut befindlich, umor, Veget. mul. 4, 3, 4: morbus, Wassersucht, Aur. Vict. epit. 14, 9 (die codd. haben succutaneus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtercutaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2886.
entgegengesetzt

entgegengesetzt [Georges-1910]

entgegengesetzt , contrarius (eig. gegenüberliegend, -befindlich; übtr., gerade entgegengesetzt, widersprechend, z.B. contr. causae: u. ex contraria parte [vom e. Standpunkte] defendere alqm). – diversus (nach ganz verschiedener Seite oder Richtung auseinandergehend, eig. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegengesetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 749-750.
transdanuvianus

transdanuvianus [Georges-1913]

trānsdānuviānus , a, um (trans u. Danuvius), jenseit der Donau befindlich (gelegen), transdanuvianisch, mater, Lact. de mort. pers. 9, 2: Dacia, Vopisc. Aurel. 39, 7 (aber Liv. 40, 48, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transdanuvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181.
transtigritanus

transtigritanus [Georges-1913]

trānstigrītānus , a, um (trans u. Tigris), jenseit des Tigerflusses befindlich, regiones, Ruf. Fest. breviar. 25, 3. Amm. 25, 7, 9: reges, Amm. 21, 6, 7: gentes, Amm. 18, 9, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transtigritanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
handschriftlich

handschriftlich [Georges-1910]

handschriftlich , autographus (αὺτόγραφ ... ... (mit eigener Hand geschrieben). – *librorum (manu) scriptorum (in den Handschriften befindlich etc). – Adv. meā (tuā etc.) manu (eigenhändig, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handschriftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon