Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-μηρίδιος

παρα-μηρίδιος [Pape-1880]

παρα-μηρίδιος , an der Seite, Hüfte befindlich, ὅπλα , Xen. Cyr . 6, 4, 1 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μηρίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 489.
ὑπο-σαρκίδιος

ὑπο-σαρκίδιος [Pape-1880]

ὑπο-σαρκίδιος , unter dem Fleische befindlich, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σαρκίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
προ-στερνίδιος

προ-στερνίδιος [Pape-1880]

προ-στερνίδιος , vor der Brust befindlich; τὸ προστερνίδιον , bei Pferden, eine Bedeckung oder ein Schmuck vorn auf der Brust, Xen. An. 1, 8, 7, vgl. Cyr . 6, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στερνίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 782.
παρ-αιγιαλίτης

παρ-αιγιαλίτης [Pape-1880]

παρ-αιγιαλίτης , ου, ὁ , am Meeresufer, an der Küste befindlich, Ath . VIII, 332 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αιγιαλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
ἐπι-βλεφαρίδιος

ἐπι-βλεφαρίδιος [Pape-1880]

ἐπι-βλεφαρίδιος , an den Wimpern befindlich, τρίχες , Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βλεφαρίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 929.
non

non [Georges-1913]

nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw ... ... gar sehr, Cic.: homo non beatissimus, gerade nicht in den besten Glücksumständen befindlich, Nep.: non aptissimus, gerade nicht der geschickteste, nicht sonderlich geschickt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
sino

sino [Georges-1913]

... als PAdi. = gelegen, liegend, befindlich. A) eig.: 1) im allg.: lingua in ... ... s. regiocontra Parthiae tractum, Plin. – b) v. Pers., befindlich, wohnend, hausend, gens s. in convallibus, Plin.: cis Rhenum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2686-2688.
Land

Land [Georges-1910]

... L., s. Landheer: auf dem L. befindlich, lebend, terrester (Ggstz. aquaticus, maritimus). – vom L ... ... L., arvum das L. betreffend, agrarius: auf dem L. befindlich, wachsend, agrestis: viel L. besitzend, agrosus. – III ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Land«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533-1534.
Feld

Feld [Georges-1910]

Feld , I) eig.: 1) Ebene, Fläche übh.: campus. ... ... und rura meton. = die Fluren). – auf dem F. befindlich, lebend, wachsend, agrestis: über F. gehen, peregre exire od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... im tiefsten Frieden leben, placidissimā pace uti oder frui: im tiefsten Frieden befindlich, pacatissimus (gänzlich beruhigt, z.B. civitas, provincia). – t ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
hell

hell [Georges-1910]

hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus ... ... (durch u. durchlicht; dah. durchsichtig an sich). – illustris (im Lichte befindlich, erleuchtet, z.B. Nacht, Weg, Stern etc.). – splendidus. sp ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
Erde

Erde [Georges-1910]

Erde , tellus (als Weltkörper u. als Erdgöttin, im Gegensatz ... ... terrēnus: auf der E., auf Erden (nicht im Himmel, im Wasser etc.) befindlich, terrestris: etwas von der E. aufheben, rem humi iacentem tollere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 778-779.
Glas

Glas [Georges-1910]

Glas , I) Glasmasse: vitrum. – wie G., vitri ... ... . (Gläschen), vasculum vitreum; caliculus vitreus. – in einem verschlossenen G. (befindlich), vitro inclusus. – ein G. (Wein) trinken, aliquid vini ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Berg

Berg [Georges-1910]

Berg , mons. – collis. clivus (eine Anhöhe, ein ... ... bilden; clivus in bezug auf die allmähliche Erhöhung des Bodens). – auf Bergen befindlich, wohnend, heimisch, montanus: voller Berge, montuosus. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418-419.
Wald

Wald [Georges-1910]

Wald , silva (auch bildl., dichte Menge ... ... im W. wohnend, wachsend, Wald-, silvaticus (übh. im W. befindlich, z.B. avis: u. mus: u. sus); silvester (wild im W. befindlich, z.B. arbor, baca, pirum: u. apis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2633-2634.
Iura

Iura [Georges-1913]

Iūra , ae, m., vollst. mons Iura, die große ... ... 105; 16, 197. – Dav. Iūrēnsis , e, im Juragebirge befindlich, monasteria, Sidon. epist. 4, 26, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... prägn., gehörig zusammengefügt = gehörig instand gesetzt, gehörig eingerichtet, in guter Ordnung befindlich, gerüstet, illae triremes omnes et quinqueremes aptae instructaeque omnibus rebus ad navigandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
artus [1]

artus [1] [Georges-1913]

1. artus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... , 23. – b) eingeengt, beengt, α) unter dem Zwange befindlich, sponte suā cadere sub leges artaque iura (Zwang der Rechte), Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 602-603.
mergo

mergo [Georges-1913]

mergo , mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind ... ... se merserant, Liv.: mersus vino somnoque, sehr betrunken u. im tiefen Schlafe befindlich, Liv.: potatio, quae mergit, berauscht, Sen.: ut mergantur pupilli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon