Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-πλήσιος

παρα-πλήσιος [Pape-1880]

... ;σιος , gew. u. bei Her . immer 3 Endgn, bei Pol . u. Strab . 8, 6, 14 nach Kramer 2 Endgn, einer Sache nahe kommend, beinahe gleichkommend, ähnlich , τινί, ἔπαϑε παραπλήσια τούτῳ , Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλήσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494-495.
fere

fere [Georges-1913]

... I) im allg., beinahe, fast, ungefähr, schier, so ziemlich, etwa, vielleicht, totius ... ... die Mehrzahl der Fälle u. Gründe begünstigt hinstellen will, deutsch beinahe immer, beinahe überall, gemeiniglich, im allgemeinen, durchschnittlich, im Durchschnitt, gewöhnlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721.
ferme

ferme [Georges-1913]

... Angabe, eines Urteils, I) im allg., beinahe, fast, schier, so ziemlich, etwa, f. ... ... prägn. = semper ferme (vgl. fere no. II), beinahe immer, gemeiniglich, gewöhnlich, in der Regel, ut f. evenit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
ja

ja [Georges-1910]

... ac od. et potius. – ja beinahe, ac prope (z.B. turpe ac prope nefas ducunt ... ... ., ja, es war sogar nahe daran, daß er etc. = ja beinahe wäre gerade er etc.). – ja wenn etc., quod ... ... (in Rücksicht darauf nun, wenn etc., also immer in bezug auf Vorhergehendes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
bei

bei [Georges-1910]

... durch den bloßen Genet od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non ... ... , den Moment, in dem etwas geschieht). – ad (unmittelbar vor, beinahe). – in m. Abl. per. inter (um das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
bis

bis [Georges-1910]

... zu bezeichnen, bei ungefähren Zahlenbestimmungen: ad (beinahe, an die, wobei immer die höchste Zahl angegeben wird, z. B. ad ducentos fuimus). – circiter (gegen, ungefähr, wobei immer eine ungefähre Zahl angenommen wird, z. B. circiter CCXX naves). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
bald

bald [Georges-1910]

... möglichst kurzer Zeit darauf. gleich nachher, setzt immer eine Vergleichung zwischen Ereignissen oder Zeitpunkten voraus, von denender eine bald auf ... ... bald ein Ende machen, rem nullo negotio conficere. – II) = beinahe, w. s. – III) bald ... bald , um eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
agger

agger [Georges-1913]

... dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, ... ... de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1 / 5 deutsche Meile) lang, 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
parum

parum [Georges-1913]

... verglichenen Gegenstandes, nemo illo fuit m. emax, Nep.: minimo m., beinahe, um ein Haar, Apul. – β) mit Abl. ... ... ., etwas weniger, Cic., u. (= ὀλίγου δειν) fast, beinahe, Plin. ep.: quanto minus (fast ebensoviel), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
quasi [2]

quasi [2] [Georges-1913]

... ein qualitatives u. quantitatives Verhältnis, beinahe, fast, ungefähr, so ziemlich, so gut wie (vgl. ... ... dies finem accepit, quasi nescius exercendi, Tac. – / Die zweite Silbe immer kurz gemessen (jetzt auch Lucr. 2, 291, s. Lachm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141-2143.
gegen

gegen [Georges-1910]

... bezug auf, in betreff: erga (fast immer mit dem Nbbgr. der Gewogenheit). – adversus. in ... ... : circiter (gegen, ungefähr, ungefähr um, wobei immer eine ungefähre Zeit od. Zahl angenommen wird). – ad (beinahe, an die etc., wobei immer die höchste Zeit od. Zahl angegeben wird). – sub (gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... bedingender Relativsatz, = ὅντινα ἔτεκε , »was es auch immer für ein Kind sein mag, das sie gebar«, wie τρόπῳ ὅτεῳ ... ... opt. pot . ein Bedingungssatz beigegeben wird, so braucht dies keineswegs immer ebenfalls ein optativischer zu sein; je nach dem Sinne der Bedingung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... 11, 446. 16, 657. 697. Bei den Folgenden verschwindet φύγαδε beinahe ganz; unter den vorhin aufgeführten Auctoren findet es sich nur bei Apollon ... ... ursprüngliche Betonung des zu Grunde liegenden, freistehend nicht mehr vorkommenden Accusativs sich nicht immer mit Bestimmtheit nachweisen läßt, indem sich mehrere Möglichkeiten zeigen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... 82, wo man doch aber die Peitsche immer über dem Pferde schwebend denken soll; Luc . vrbdt ὑπὸ ϑριξὶν ... ... . 1, 6; – ὑπό τι , in gewisser Beziehung, einigermaßen, beinahe, Plat. Phaedr . 242 d; εὐήϑη καὶ ὑπό τι ἀσεβῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
δέω

δέω [Pape-1880]

... δέοντας ἴσους τὸ πλάτος καὶ τὸ μῆκος εἶναι , beinahe eben so dick wie lang, 5, 4, 32; auch absol., ... ... . 30, öfter. – An Vrbdgen, wie μικροῠ δέοντα τέτταρα τάλαντα , beinahe vier Talente, woran wenig fehlt, Dem . 27, 35 ... ... d; ὀλίγου δεῖν φορήματι ἀλλὰ προςϑήματι ἐοίκασι , beinahe, Xen. Mem . 3, 10, 13; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
gewöhnlich

gewöhnlich [Georges-1910]

gewöhnlich , tralaticius (hergebracht u. deshalb – gewöhnlich). – ... ... od. als Adv. auch durch fere = »in der Regel, beinahe immer«, z.B. wie g. die Wohnungen der Gallier sind, ut sunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1123-1124.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

... vigilum strata somno corpora. – für immer ei., somno consopiri sempiterno: wieder ei., somnum repetere od. ... ... z.B. in mediis vitae laboribus): bei dieser Stelle (einer Rede) beinahe ei., somnum isto loco vix tenere. – vor Müdigkeit ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
παρά

παρά [Pape-1880]

... – b) selten bei Verbis der Bewegung, und immer mit Rücksicht auf die Ruhe, die das Ergebniß der Bewegung ist, ... ... , ὀλίγον, βραχύ u. ä., um ein Kleines, um ein Geringes, beinahe, fast, παρὰ πολύ , um Vieles, bei weitem, ... ... . von der Zeit, παρὰ μῆνα τρίτον , immer den dritten Monat, Arist. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... ὅσην δή κοτε ἔχων , wie groß er immer war, 1, 157, und ἐπὶ μισϑῷ ὅσῳ δή , eigtl. ... ... einem Worte ὁσονού geschrieben, wie das lat, tantum non , fast, beinahe, ἐλέγετο δὲ ὅτι καὶ ὁ ναύαρχος διάδοχος ὅσον οὐ παρείη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
ὅς-περ [2]

ὅς-περ [2] [Pape-1880]

... Prosa überall. Bei Hom . fängt es immer den vergleichenden Satz an und bezieht sich nur auf ein vorhergehendes Demonstrativum; ... ... 4, vgl. Mem . 2, 3,3. – Gleichsam, fast, beinahe, s. Heind. Plat. Crat . 384 c Phaed . 88 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς-περ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1421-1422.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon