beliebig , placitus (gefällig). – quilibet (jeder beliebige). – qualiscumque. qualislibet (von beliebiger Beschaffenheit). – quantuscumque. quantuslibet (von b. Größe). – quotcumque (von b. Menge). – nach b. Richtung, quolibet: unter b. ...
ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), seinerzeit, I) zur Bezeichnung eines unbestimmten, ganz beliebig zu denkenden Zeitpunktes übh., einmal, A) in der Vergangenheit: ...
... allg.: audacter qu. dicito, Plaut.: qu. multos nominatim proferre, beliebig viele, Cic. – qu. enumeres multos licet, noch so viele, Cic.: qu. longum tempus, Liv.: qu. diu, beliebig lange, Cic. – B) zur Bezeichnung des sehr ...
lībella , ae, f. (Demin. v. libra), I) ... ... r. 15, 1. Varro LL. 5, 174. – übtr., für eine beliebig kleine Münze, wie unser Pfennig, Heller, Plaut. u. ...
1. commodō , Adv. (eig. Abl. v. commodum), nach Bequemlichkeit, beliebig, dictitare, Plaut. fr. b. Charis. 193, 15. – / C. F. W. Müller liest (Nachtr. usw. S. 36. A ...
quantus-vīs , quantavīs, quantumvīs, beliebig groß, -viel, noch so groß, -viel, quantaevis copiae, jede noch so große Streitmacht, Caes. b. G. 5, 28: portus satis amplus quantaevis classi, jeder Flotte, sie sei auch noch ...
offrēnātus , a, um (ob u. freno), »am Zaume gefaßt und beliebig geführt«, wir an der Nase herumgeführt = angeführt, getäuscht, Plaut. capt. 755. Apul. met. 6, 19; apol. 77.
quālis-libet , quālelibet, es sei beschaffen, wie es wolle, beliebig, von beliebiger Beschaffenheit, formae litterarum vel aureae vel qualeslibet, Cic. de nat deor. 2, 93: pisces qualeslibet, Apic. 4, 143.
quotus-libet , alibet, umlibet, der beliebig wievielste, Claud. Mam. 1, 18, 3 u. 3, 3, 6.
... quantumlibet, so groß es nur sei, beliebig groß, ordo, Ov.: quantalibet magnitudo hominis, Liv.: quantolibet studio ... ... deficit, quanto pluribus erogatur, Veget. mil. – neutr. quantumlibet = beliebig sehr, noch so sehr, quantumlibet intersit inter Romanos et Achaeos, ...
quotiēs-libet (quotiēnslibet), Adv., beliebig oft, Boëth. inst. music. 1, 4.
... als bedingende Relativsätze im gewohnt. indicat . beliebig durch einfache und zusammengesetzte Relativa angeknüpft werden, weil die nach der vorhin ... ... Nichts ist als rhetorisch-wohlklingendes Anhängsel des ὅπως oder ὡς , welches beliebig gesetzt u. weggelassen werden konnte; ohne Zweifel war bei den Dichtern auf ...
ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas ... ... bequemen, sumptus ad mercedes, Cic.: testes ad crimen, angemessen od. beliebig beiziehen (heranziehen), Cic.: iusiurandum suum ad alcis testimonium, als Geschworener nach ...
δεινός (Wurzel Δι -, verwandt δίον, δίεσϑαι, δέος, δείδω ... ... Art gewesen sein mag, wurden in den Homerischen Zeiten in einem und demselben Worte beliebig gesprochen und nicht gesprochen. – Folgende : 1) schrecklich , entsetzlich; ...
ΔΕ'Χομαι , annehmen, aufnehmen, erwarten ... ... wie der Accent, welchen letzteren in δεδέξο und δεδέγμενος, δεδέγμενα zu ändern beliebig scelsteht, wie man auch δεγμένος, δεγμένοι statt δέγμενος, δέγμενοι betonen ...