Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δυς-παρα-μύθητος

δυς-παρα-μύθητος [Pape-1880]

δυς-παρα-μύθητος , schwer zu trösten, Plat. Tim . 69 d; schwer zu beruhigen, zu stillen, ἔρως Plut. Mar . 45; πάϑος Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-παρα-μύθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
δυς-κατά-παυστος

δυς-κατά-παυστος [Pape-1880]

δυς-κατά-παυστος , schwer zu stillen; ἄλγος Aesch. Ch . 470; schwer zu beruhigen, ψυχή Eur. Med . 109; vgl. Plut. Alex . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κατά-παυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
ruhig

ruhig [Georges-1910]

ruhig , I) ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung: quietus (im ... ... tacete! favete linguis! (auch bl. favete!): r. machen, s. beruhigen. – Adv .quiete; placide; otiose. – II) ohne Gemütsbewegung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
sopio [1]

sopio [1] [Georges-1913]

1. sōpio , īvī u. iī, ītum, īre ( ... ... . – b) übtr., lebl. Objj., einschläfern, zur Ruhe bringen, beruhigen, im Passiv sopiri u. sopitum esse = schlummern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sopio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730-2731.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... B. singulis peccatorum gradibus); in alqa re acquiescere (uneig., sich bei etwas beruhigen): um dabei st. zu bleiben, ut aliud nihil dicam (um nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
repono

repono [Georges-1913]

re-pōno , posuī, positum, ere, I) zurück-, rückwärts ... ... , Hor.): tempora cessata, wieder einbringen, Sil.: pontum et turbata litora, beruhigen, Val. Flacc. – dah. wieder einsetzen, reges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326-2327.
sterno

sterno [Georges-1913]

sterno , strāvī, strātum, ere (zu Wz. *ster-, ... ... Liv. – poet., ventos, sich legen machen, beruhigen, Hor. – moenia, Ov.: ariete muros, Liv.: a culmine Troiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796-2797.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... fr. – rudes atque agrestes animos admiratione, Quint. – 2) besänftigen, beruhigen, beschwichtigen, zur Milde stimmen u. dgl. (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
compono

compono [Georges-1913]

... β) ein Land, eine Völkerschaft, Versammlung zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen (Ggstz. commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos ... ... 108. – γ) ein aufgeregtes Gemüt, eine gemütlich aufgeregte Pers. beruhigen, beschwichtigen, animum, mentem, Cels.: amicos aversos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
explico

explico [Georges-1913]

ex-plico , āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) ... ... sagittis, lang hinstrecken, erlegen, Lucan.: turbidum mare, sich legen machen, beruhigen, Sen. poët.: frontem, entfalten (entrunzeln), aufheitern, Hor. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588-2590.
concito

concito [Georges-1913]

con-cito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. concieo ... ... t., venas, das Blut in Wallungen bringen (Ggstz. resolvere venas, sich beruhigen, von Sonnenhitze, Gemütsbewegungen), Cels.: carcinoma, in einen gereizten Zustand versetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... nach oben od. unten (vom Erbrechen od. Durchfall nachlassen, sich beruhigen, stehen (als mediz. t. t.), stomachus od. ventriculus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
confirmo

confirmo [Georges-1913]

... lassen, (wegen Besorgnissen) beruhigen, animos militum (Ggstz. debilitare), Cic. u.a.: ... ... se, sich ermutigen, sich Mut einslößen, Mut fassen, sich ermannen, sich beruhigen, Caes. u.a.: se animo, Caes.: c. per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1450-1452.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... 3, 24, 8. – übtr., gleichs. wie ein wogendes Meer beruhigen, besänftigen (vgl. καταστορέννμι), constrata ira, Stat. silv. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
zufrieden

zufrieden [Georges-1910]

... acquiescere alqā re (sich bei etwas beruhigen, nichts weiter verlangen); in alqa re acquiescere (in etwas ... ... alci satisfacere (jmd. befriedigen, völlig, cumulate); alqm placare (jmd. beruhigen). – sich z. geben bei etwas, se consolari de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803-2804.
requiesco

requiesco [Georges-1913]

re-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, ruhen, ausruhen, rasten ... ... epig. 1222. – II) übtr., ausruhen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen, animus ex multis miseriis atque periculis requievit, Sall.: ubi primum a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336-2337.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

ac-quiēsco (ad-quiēsco), quiēvī, quiētum, ere, bei od ... ... de off. 1, 19. – b) im Gemüte Ruhe gewinnen, sich beruhigen, sich beruhigt fühlen, Trost u. Ruhe finden, numquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
permulceo

permulceo [Georges-1913]

per-mulceo , mulsī, mulsum u. (selten) mulctum, ēre ... ... , Cic.: aures, Cic.: alqm, Cic. – b) besänftigen, mildern, beruhigen, zu besänftigen suchen, senectutem, Cic.: animum alcis, Caes.: iram alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
zusprechen

zusprechen [Georges-1910]

zusprechen , I) v. tr.: 1) durch Worte, ... ... . sprechen, um auf ihn zu wirken (ihn zu etw. zu bewegen, zu beruhigen, zu trösten, zu besänftigen): alqm alloqui (z.B. blande). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
befriedigen

befriedigen [Georges-1910]

befriedigen , I) zufriedenstellen: a) übh.: satisfacere (Genüge leisten ... ... (ganz geeignet für seine Bestimmung). – in quo acquiescas (wobei man sich beruhigen kann, was unsern Wünschen ganz entspricht). – Adv. satis bene; probabiliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befriedigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon