Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bezweifeln

bezweifeln [Georges-1910]

bezweifeln , dubitare alqd u. de alqa re (gew. nur dann ... ... in dubium vocare (in Zweifel ziehen). – eine Sache etwas od. einigermaßen bezweifeln, addubitare de alqa re od. illud, utrum ... an: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezweifeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
incunctabilis

incunctabilis [Georges-1913]

incunctābilis , e (in u. cunctor), unbedenklich, nicht zu bezweifeln, illud quoque incunctabile est, ut etc., Arcad. dig. 22, 5, 21. § 1. – Adv. incunctābiliter , Alc. Avit. homil. 11, 2. p. 121 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incunctabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
ἀ-πιστέω

ἀ-πιστέω [Pape-1880]

ἀ-πιστέω , 1) nicht glauben, bezweifeln, τὸ μὲν οὔ ποτ' ἀπίστεον Od . 13, 339; häufig bei Att., ἀπιστοῦντες, αὐτὸν μὴ ἥξειν Thuc . 2, 101, wie 1, 10 u. oft; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πιστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀνθερίσκος

ἀνθερίσκος [Pape-1880]

ἀνθερίσκος , ὁ, = ἀνϑέρικος , B. A . 403, der Stengel des Asphodelos; u. dah. auch Long. 1, 10, nicht zu bezweifeln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθερίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
συν-δι-α-πορέω

συν-δι-α-πορέω [Pape-1880]

συν-δι-α-πορέω , mit oder zugleich bezweifeln, in Verlegenheit sein; Plut. Aristid . 11; περί τινος , Pomp . 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δι-α-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
voco

voco [Georges-1913]

voco , āvī, ātum, āre (altind. vakti, vívakti, ... ... calculos, s. calculusno. II, C: in dubium, in Zweifel ziehen, bezweifeln, Cic.: in disceptationem, über etwas streiten, Cic.: ad integritatem maiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535-3537.
ambigo

ambigo [Georges-1913]

amb-igo , ere (amb u. ago), etwas nach ... ... entgegengesetzter Ansicht sein, Zweifel erheben, Anstand nehmen, streiten, etw. bezweifeln, bestreiten, u. bes. im Passiv = zweifelhaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362-363.
dubito

dubito [Georges-1913]

dubito , āvi, ātum, āre (dubius), zwischen zweien-, nach ... ... zweifeln, Z weifel hegen, etw. in Zweifel ziehen, bezweifeln, a) eig., absol., Cic. u.a.: ne dubita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299-2300.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... die Zutheilung zur Hippothoontis ohne Beleg dastehn. Unter diesen Umständen darf man wohl nicht bezweifeln, daß die Wendung τὰ τοπικὰ δῆλα einem Epitomator angehört, dem es lästig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
Zweifel

Zweifel [Georges-1910]

Zweifel , dubitatio (das Zweifeln, häufig mit folg. quin, ... ... .« unter »zweifelhaft no. II«: etwas in Z. ziehen, s. bezweifeln: es in Z. ziehen, daß etc., negare nt. folg. Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweifel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856-2857.
profugio

profugio [Georges-1913]

pro-fugio , fūgī, fugitum, ere, I) intr. fortfliehen ... ... prope iustorum armorum profugisset, weil der transitive Gebrauch von profugere bei Cicero zu bezweifeln ist. – Die erste Silbe (pro) lang gemessen bei Iuvenc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968.
ἀμφι-βάλλω

ἀμφι-βάλλω [Pape-1880]

ἀμφι-βάλλω (s. βάλλω ), umwerfen ... ... ἀμφιβαλέσϑαι Andr . 1192. – In sp. Prosa: von allen Seiten betrachten, bezweifeln, περί τινος Polyb . 40, 10; Ael. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ἀμφις-βητέω

ἀμφις-βητέω [Pape-1880]

ἀμφις-βητέω ( -βαίν ... ... Gorg . 472 d; τἀληϑῆ Men . 242 d; dah. geradezu bezweifeln, τὴν πραγμάτων ἰσότητα , Arist . – 2) streiten, rechten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφις-βητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14