Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψωμο-ποιός

ψωμο-ποιός [Pape-1880]

ψωμο-ποιός , Bissen, Brocken machend, Plut. lac. apophth. p . 214, v. l . ζωμοποιός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψωμο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
ἐπι-ψωμίζω

ἐπι-ψωμίζω [Pape-1880]

ἐπι-ψωμίζω , noch einen Bissen in den Mund stecken, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ψωμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
ψωμο-κόλαφος

ψωμο-κόλαφος [Pape-1880]

ψωμο-κόλαφος , ὁ , der Ohrfeigen für Bissen hinnimmt, ein niedriger Schmarotzer, der sich mißhandeln läßt, wenn er dafür zu essen bekommt, Diphil . bei Ath . VI, 262 e .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψωμο-κόλαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
Mund

Mund [Georges-1910]

Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... ex ore od. ex faucibus eripere alci alqd (z.B. den Bissen [bildl.]. bolum: das Wort, orationem; beides bei Komik.): jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
mica

mica [Georges-1913]

mīca , ae, f. ( zu μικρός, dorisch μικκός), ... ... conglobaverunt, Sen.: tus in micas friatur, Plin. – übtr., der Bissen, Name für ein kleines Speisezimmer, Sen. ep. 51, 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
bucca

bucca [Georges-1913]

bucca , ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden ... ... 1) (im Vulgärlat.) ein Mundvoll, α) ein Mundbissen, Bissen duae buccae, Suet. Aug. 76, 2 Ihm.: panis, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871-872.
bolus

bolus [Georges-1913]

bolus , ī, m. (βόλος), der ... ... 1. – B) übtr., ein Wurf = ein guter Bissen, ein Profit (s. Spengel zu Argument. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
eripio

eripio [Georges-1913]

ē-ripio , ripuī, reptum, ere (ex u. rapio), ... ... vom Körper, hirundines inde u. ex nido, Plaut.: tantum bolum (Bissen, bildl. = Vorteil) alci e faucibus, Ter.: alci telum e manibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453-2455.
genius

genius [Georges-1913]

... sapis ad genium = du hast Geschmack, scheinst Geschmack an guten Bissen zu finden, Plaut. Pers. 108: und so habes nec cor nec genium, weder Verstand noch Sinn für gute Bissen, Mart. 7, 78, 4. – aber victurus genium debet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
zerlegen

zerlegen [Georges-1910]

zerlegen , I) auseinanderlegen: destruere (auseinanderfügen). – dissolvere ... ... (zerschneiden, ein ganzes Tier). – in frusta scindere (in kleine Stücke, Bissen zerteilen). – carpere (in kleine Stücke zerlegen mit ben Fingern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2775.
ὀδάξ

ὀδάξ [Pape-1880]

ὀδάξ (vgl. ὀδούς, δάκνω ), adv ., beißend , ... ... ὀδὰξ ἐν χείλεσι φύντες , Od . 1, 381, d. i. sie bissen fest mit den Zähnen in die Lippen, Ausdruck verhaltenes Ingrimms; διατρώξομαι ὀδὰξ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.
ἐν-τίθημι

ἐν-τίθημι [Pape-1880]

ἐν-τίθημι (s. τίϑημι ), ... ... – Wie Ar. Equ . 717 ἐντιϑέναι von den Ammen gesagt ist, Bissen in den Mund stecken, so ist ibd . 51 ἐνϑοῦ = nimm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 32