Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπό-γλωσσον

ὑπό-γλωσσον [Pape-1880]

ὑπό-γλωσσον , τό , ein kleiner Strauch, auf dessen Blättern sich ein Blättchen wie eine Zunge zeigt, unter welchem die Blüthe und der Fruchtstengel hervorkeimen, Diosc.; wird auch ἱππόγλωσσον geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-γλωσσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
οἰκ-ουρικός

οἰκ-ουρικός [Pape-1880]

οἰκ-ουρικός , ή, όν , das Haus zu bewachen geneigt, still zu Hause bleibend, Sp.; – τὸ οἰκουρικόν, = οἰκουρία , Luc. Fugit . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκ-ουρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 303.
ἀ-κῑνητίνδα

ἀ-κῑνητίνδα [Pape-1880]

ἀ-κῑνητίνδα ἅμιλλα , Poll . 9, 110, ein Spiel, wo jeder, unbeweglich auf seinem Platze bleibend, den andern hinüberzuziehen suchte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κῑνητίνδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
λιθο-δερκής

λιθο-δερκής [Pape-1880]

λιθο-δερκής , Γοργώ , zu Stein blickend, durch den Anblick in Stein verwandelnd, Antiphil . 13 ( Plan . 147).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθο-δερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 45.
πολύ-τριχον

πολύ-τριχον [Pape-1880]

πολύ-τριχον , τό , eine Wasserpflanze mit vielen seinen Blättern, wie Haare, sonst καλλίτριχον , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-τριχον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 675.
αἱμοῤ-ῥαγία

αἱμοῤ-ῥαγία [Pape-1880]

αἱμοῤ-ῥαγία , ἡ , Blutfluß, Blutsturz, Med . Ebenso -ῥαγικός u. -ῥαγώδης

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμοῤ-ῥαγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
γλαυκό-χρως

γλαυκό-χρως [Pape-1880]

γλαυκό-χρως , οος, ἐλαία , bläulich an Farbe, Pind. Ol . 3, 13; Sp . von Augen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
βλοσυρ-ωπός

βλοσυρ-ωπός [Pape-1880]

βλοσυρ-ωπός , furchtbar blickend, δράκων Agath . 22 (V. 299); Dion. Per . 123.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλοσυρ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
κατά-φυλλος

κατά-φυλλος [Pape-1880]

κατά-φυλλος , mit Blättern versehen, reich belaubt, κῆποι Stratt . bei Ath . II, 69 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1390.
μᾱνό-φυλλος

μᾱνό-φυλλος [Pape-1880]

μᾱνό-φυλλος , mit dünnstehenden, hier und da zerstreu'ten Blättern, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱνό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
λειό-φυλλος

λειό-φυλλος [Pape-1880]

λειό-φυλλος , mit glatten Blättern, κράμβη , Ath . IX, 369 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 24.
βλοσυρ-ώπεε

βλοσυρ-ώπεε [Pape-1880]

βλοσυρ-ώπεε , μόσχω , furchtbar blickend, Opp. C . 1, 144.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλοσυρ-ώπεε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
ἐμ-βλαστάνω

ἐμ-βλαστάνω [Pape-1880]

ἐμ-βλαστάνω (s. βλαστάνω) , darin sprossen, wachsen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βλαστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
ῥιζό-φυλλος

ῥιζό-φυλλος [Pape-1880]

ῥιζό-φυλλος , mit Blättern an, von der Wurzel, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
ὑπό-γλαυκος

ὑπό-γλαυκος [Pape-1880]

ὑπό-γλαυκος , etwas bläulich, Xen. Cyn . 5, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-γλαυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
τυφλο-ποιός

τυφλο-ποιός [Pape-1880]

τυφλο-ποιός , blind machend, blendend, Schol. Theocr . 10, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυφλο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
ταξί-φυλλος

ταξί-φυλλος [Pape-1880]

ταξί-φυλλος , mit geordneten Blättern, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταξί-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
σκαρδαμύσσω

σκαρδαμύσσω [Pape-1880]

σκαρδαμύσσω , att. -ττω , blinzeln , mit den Augen zwicken, τὸ πυκνῶς καταμύττειν καὶ ἀναβλέπειν τοῖς ὄμμασι , lat. nictare , dem starr und unverwandt Blicken entgeggstzt; Eur. Cycl . 622; Xen. Cyr . 1, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρδαμύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
πειρᾱτήριον

πειρᾱτήριον [Pape-1880]

πειρᾱτήριον , τό , 1) Aufenthalt der Seeräuber, ... ... die Unternehmung, wie πεῖρα; φόνια , Eur. I. T . 967, blutiges Prüfungsmittel, Folter, Blutgericht; Probe, Heliod . u. a. Sp .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειρᾱτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545-546.
ἀστραπτικός

ἀστραπτικός [Pape-1880]

ἀστραπτικός , blitzend, Schol. Il . 1, 580.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon