Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σαρκό-φυλλος

σαρκό-φυλλος [Pape-1880]

σαρκό-φυλλος , mit fleischigen Blättern, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρκό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863.
ὀλιγό-φυλλος

ὀλιγό-φυλλος [Pape-1880]

ὀλιγό-φυλλος , mit wenigen Blättern, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ἀπο-τύφλωσις

ἀπο-τύφλωσις [Pape-1880]

ἀπο-τύφλωσις , ἡ , Blendung, Blindheit, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τύφλωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
μῡριό-φυλλος

μῡριό-φυλλος [Pape-1880]

μῡριό-φυλλος , mit unzähligen Blättern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡριό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
ὁμο-βλαστάνω

ὁμο-βλαστάνω [Pape-1880]

ὁμο-βλαστάνω (s. βλαστάνω ), oder richtiger

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-βλαστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 333.
ἀραιό-φυλλος

ἀραιό-φυλλος [Pape-1880]

ἀραιό-φυλλος , mit spärlichen Blättern, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραιό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
πικρό-φυλλος

πικρό-φυλλος [Pape-1880]

πικρό-φυλλος , mit bittern Blättern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πικρό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
σκαρδαμυκτής

σκαρδαμυκτής [Pape-1880]

σκαρδαμυκτής , ὁ , der Blinzler, Arist. physiogn . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρδαμυκτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
σκαρδαμυγμός

σκαρδαμυγμός [Pape-1880]

σκαρδαμυγμός , ὁ , das Blinzeln (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρδαμυγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
μαλακ-αυγητός

μαλακ-αυγητός [Pape-1880]

μαλακ-αυγητός , Beiwort des Schlafes ... ... scol . 31; Ath . XV, 696 b), von αὐγή , sanft blickend oder weiches, gebrochenes Blickes; Andere schreiben μαλακαύχητος u. leiten es also ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλακ-αυγητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 88.
ὀμματο-στερής

ὀμματο-στερής [Pape-1880]

ὀμματο-στερής , ές , der ... ... 1262; Eur. Phoen . 331. – Auch act ., der Augen beraubend, blendend, φλογμός τ' ὀμ. φυτῶν , Aesch. Eum . 900.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμματο-στερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 332.
παρα-βλαστάνω

παρα-βλαστάνω [Pape-1880]

παρα-βλαστάνω (s. βλαστάνω ), daneben hervorkeimen, wachsen; Hippocr.; Arist. gen. an . 3, 11 u. Folgde; übertr., ἐπιϑυμίαι , Plat. Rep . IX, 573 d u. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βλαστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
αὐτο-κύλιστος

αὐτο-κύλιστος [Pape-1880]

αὐτο-κύλιστος , sich selbst fortwälzend, πίπτειν , selbst abfallen, vom Blutegel, Opp. Hal . 2, 604; oft bei Nonn ., z. B. D. 10, 355. 376.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κύλιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
στιβαδο-ποιέω

στιβαδο-ποιέω [Pape-1880]

στιβαδο-ποιέω , eine Streu, ein Lager von Stroh od. Blättern machen; Schol. Soph. Phil . 1108; Schol. Theocr . 4, 25. – Med., Arist. H. A . 8, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιβαδο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
ἐπι-δημητικός

ἐπι-δημητικός [Pape-1880]

ἐπι-δημητικός , ή, όν , zu Hause bleibend, ζῷα , im Ggstz von ἐκτοπιστικά , Arist. H. A . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δημητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 937.
μετα-βλαστάνω

μετα-βλαστάνω [Pape-1880]

μετα-βλαστάνω (s. βλαστάνω ), eigtl. im Keime sich verändern, eine andere Gestalt annehmen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-βλαστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 144-145.
περι-βλαστάνω

περι-βλαστάνω [Pape-1880]

περι-βλαστάνω (s. βλαστάνω ), ringsum keimen, κύκλῳ , Plut. de vit. aere al . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-βλαστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 570.
ἀνθερό-χειλος

ἀνθερό-χειλος [Pape-1880]

ἀνθερό-χειλος , für ἀνϑηρόχ ., mit blumigen Lippen, Tzetz. P. H 506.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθερό-χειλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ὑπερ-βλαστάνω

ὑπερ-βλαστάνω [Pape-1880]

ὑπερ-βλαστάνω (s. βλαστάνω ), übermäßig keimen, sprossen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-βλαστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1193.
ἐρυθρό-χλωρος

ἐρυθρό-χλωρος [Pape-1880]

ἐρυθρό-χλωρος , blaßroth, Hippocr .; nach Anderen ἐρυϑρόχολος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρυθρό-χλωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1036.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon