Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mastochse

Mastochse [Georges-1910]

Mastochse , opīmus bos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mastochse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
peregrinus

peregrinus [Georges-1913]

peregrīnus , a, um (peregre), I) fremd, ausländisch (Ggstz. indigena, vernaculus, patrius, domesticus), navis, Plaut.: bos (Ggstz. indigena bos), Colum.: pecus (Ggstz. vernaculum pecus), Colum.: volucris, Zugvogel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
iuvenculus

iuvenculus [Georges-1913]

iuvenculus , a, um (Demin. v. iuvencus), jung, I) adi.: bos iuvenculus, Ambros. de Tob. 7. § 25: iuv. virgo, Augustin. serm. 293, 1: iuv. tympanistriae, Vulg. psalm. 67, 26: iuv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
accommodus

accommodus [Georges-1913]

accommodus (ad-commodus), a, um. schicklich, passend ... ... od. nox accommoda fraudi, Verg. u. Stat.: accommodum labori animal bos, Veget.: quod multi ominosum putarunt et morti accommodum, auf den Tod hindeutend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
Opferseher

Opferseher [Georges-1910]

Opferseher , haruspex. – Opferstier , bos victima. – einen O. kaufen, bovem emere ad altaria. – Opfertier , s. Opfer no . I. – Opfertod , devotio (das sich den unterirdischen Göttern Weihen). – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
perpudesco

perpudesco [Georges-1913]

per-pudēsco , ere, tiefe Scham empfinden, sich sehr schämen, Cornelia bei Nep. fr. X II, 2. p. 374 ed. Bos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
bovicidium

bovicidium [Georges-1913]

bovicīdium , ī, n. (bos u. caedo), das Schlachten der Rinder, factis bovicidiis, Solin. 1. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovicidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
Pflugochse

Pflugochse [Georges-1910]

Pflugochse , bos arator od. aratorius; od. umsehr: bos qui arat. – Pflugschar , vomer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflugochse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
Ackerstier

Ackerstier [Georges-1910]

Ackerstier , bos arator (im allg.). – bos ad arandum aptus (zum Ackern tauglicher Stier).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackerstier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
ungeschickt

ungeschickt [Georges-1910]

ungeschickt , inhabilis, zu etwas, alci rei (eig. ungelenk; daher untauglich, unfähig, z.B. bos labori non inhabilis). – inconditus (nicht geh örig zusammengestellt, z.B. Worte, Verse, Gedichte). – inscitus (ungereimt, albern, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschickt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
Ochs, Ochse

Ochs, Ochse [Georges-1910]

Ochs, Ochse , bos (Rind übh.). – taurus (Stier). – iumentum (Zugtier übh., also auch Ochse). – ein junger O., iuvencus: ein kleiner, niedlicher O., buculus: vom O., bubulus; taurinus. – Sprichw., da ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ochs, Ochse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822.
immansuetus

immansuetus [Georges-1913]

im-mānsuētus , a, um, Adv. (in u. mansuetus), ungezähmt, unbändig, wild, bos, Sen.: gens, ungebildet, Cic.: ingenium, Ov.: quid immansuetius? Sen. ad Helv. 6, 5: ventus immansuetissimus, Ov. her. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immansuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 67.
implecticus

implecticus [Georges-1913]

im-plecticus , a, um (implecto), sich mit Mühe umdrehend, unbeweglich, bos, Veget. mul. 5, 28 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implecticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
sescennaris

sescennaris [Georges-1913]

sescennāris , e (sesqui u. annus), anderthalbjährig, bos, Liv. 41, 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescennaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
ἐπί-ταδε

ἐπί-ταδε [Pape-1880]

ἐπί-ταδε , d. i. ἐπὶ τάδε , diesseits, Ggstz ἐπέκεινα , Plut . u. A. Vgl. ἐπί u. Schäfer zu Lamb. Bos. p. 289 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-ταδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 989.
κακό-θροος

κακό-θροος [Pape-1880]

κακό-θροος , zsgzgn κακόϑρους λόγος , bös redend, schmähend, Soph. Ai . 138.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-θροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
roh

roh [Georges-1910]

roh , I) eig.: rudis (ohne alle Zubereitung, so, ... ... immanis (ungeschlacht). – immansuetus (noch nicht gezähmt, unkultiviert, z.B. bos, gens). – asper (rauh, hart, im Benehmen). – intractatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »roh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971-1972.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... b) von Tieren: novellus (Ggstz. vetulus; z.B. nov. bos, nov. gallina) – pullus (als Subst., so daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
sudo

sudo [Georges-1913]

sūdo , āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, ... ... .): si sudare corpus coepit, Cels.: cum sudare inceperunt boves, Varro: sudare desiit bos, Colum.: sudare in balneo, Cels.: multum sudare maximeque frigido sudore, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902-2903.
tiro

tiro [Georges-1913]

tīro , ōnis, m. (auch tyro geschr., zB. ... ... scientiā, Cic.: tirones gladiatorum, tirones gladiatores, Suet.: v. Tieren, tiro bos, Varro. – b) jeder, der zuerst in die große Welt tritt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3132-3133.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon