Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
campus [1]

campus [1] [Georges-1913]

1. campus , ī, m. (vgl. ... ... Der berühmteste dieser Plätze war der Campus Martius, auch bl. vorzugsw. Campus gen. (s. Fritzsche ... ... vagari libere, Cic.: honoris et gloriae campus, Plin. pan.: hinc rhetorum campus de Marathone etc., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948-949.
campus [2]

campus [2] [Georges-1913]

2. campus , ī, m. (κάμπος), ein Seetier, campi marini = hippocampi, Mart. 9, 42, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
Laborinus campus

Laborinus campus [Georges-1913]

Laborīnus campus , ( Leborīnus campus ) ī, m. u. Laborīnī (Leborīnī) campī , ōrum, m. u. Laboriae (Leboriae) , ārum, f., der fruchtbarste Teil Kampaniens, begrenzt durch die beiden Konsularstraßen, die von Puteoli u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laborinus campus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
Stellatis campus

Stellatis campus [Georges-1913]

Stēllātis campus od. ager , ein süblich von Kales gelegener sehr fruchtbarer Bezirk in Kampanien, Cic. de lege agr. 1, 20 u. 2, 85. Liv. 9, 44, 5; 22, 13, 6. Suet. Caes. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stellatis campus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
Leborinus campus

Leborinus campus [Georges-1913]

Leborīnus campus , Leboriae , s. Laborīnus campus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leborinus campus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
Aue

Aue [Georges-1910]

Aue , campus herbosus (grasreicher Platz). – pratum (Wiese). – rus (das Land, die Flur).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186.
Feld

Feld [Georges-1910]

... ) Ebene, Fläche übh.: campus. – das offene, freie F., campus apertus (aber »im ... ... dessen Grenzen sich ein Gegenstand befindet: campus (doch nur dann, wenn campus im bildl. Sinn = Tummelplatz, z.B. honoris et gloriae: ein F., auf dem sich die Rede zeigen kann, campus, in quo oratio exsultare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
Plan

Plan [Georges-1910]

Plan , der, I) ebener Platz: locus planus. campus planus. aequus et planus locus. planities (ebener Platz, Ebene übh.). – arĕa (ein leerer Platz, der früher bebaut war oder der bebaut sein könnte). – II) Entwurf, a) auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
Bahn

Bahn [Georges-1910]

Bahn , via (eig. u. uneig.). – iter ... ... (Lauf des Schiffes u. bes. der Gestirne; vgl. »Kreislauf«). – campus. planities (eine Fläche, z. B. einer Reitbahn etc.). – * ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 321.
grün

grün [Georges-1910]

... grün , viridis (im allg., z.B. campus: u. materia, ligna). – virens ... ... color viridis (grüne Farbe). – II) meton.: locus od. campus viridis (grüner Ort, grünes Gefilde). – locus od. campus herbidus (grasiger Ort, grasiges Gefilde). – viridia, ium, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grün«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172-1173.
Flur

Flur [Georges-1910]

Flur , I) ebenes Feld: campus (Gefilde, ohne Rücksicht auf Anbau). – ager (der Acker od. kollektiv die Äcker, das Gebiet). – arvum. aratio (das Ackerfeld, Artfeld). – rus (das Land, Dorf, bes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913-914.
Platz

Platz [Georges-1910]

Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus – campus (freier Pl., Plan, z. B. mitten in einer Stadt). – arĕa (Platz, der nicht bebaut ist, z. B. Hof vor od. hinter dem Hause, Bauplatz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
Anger

Anger [Georges-1910]

Anger , locus herbidus. campus herbidus (Grasplatz, Grasgefilde). – ager compascuus (Gemeindeweideplatz). – arěa (freier Platz in der Stadt, im Dorfe, wo sich die Jugend tummelt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
deinde

deinde [Georges-1913]

de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... von da an, weiterhin, via tantum interest perangusta...; deinde paulo latior patescit campus; inde colles insurgunt, Liv. 22, 4, 2: iuxta Hermunduros Narisci ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
planus [1]

planus [1] [Georges-1913]

... concavus), carina, Caes.: locus, Cic.: campus, Liv.: corpus, Cic.: manus (Ggstz. m. concava), Sen ... ... loca (Ggstz. derupta), Arnob.: planiora aditu loca, Liv.: campus planissimus, Cic. – subst., plānum, ī, n., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730-1731.
cereus

cereus [Georges-1913]

cēreus , a, um (cera), I) wächsern, nihil cereum, Cic.: imago, effigies, Hor.: campus, Schreibtafel, Titin. fr.: castra c., Wachszellen, Verg.: cellae cereae, Augustin. in psalm. 118. serm. 22. no. 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087-1088.
ingens

ingens [Georges-1913]

in-gēns , gentis (zu gens, Geschlecht, vgl. unser ... ... außerordentlich, gewaltig, ungeheuer, I) eig.: corpus, Curt.: campus, Cic.: aquae, Liv.: pecunia, Cic.: numerus, Cic.: clamor, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262.
collis

collis [Georges-1913]

collis , is, m. (vgl. celsus, excello u. ... ... Anhöhe), die Anhöhe, der Hügel (Ggstz. campus), iugum collis, Caes.: c. inops parvusque, Liv.: arduus, Auct. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
eniteo

eniteo [Georges-1913]

ē-niteo , tuī, ēre, erglänzen, hervorglänzen, -schimmern, ... ... Glanze zeigen, I) eig.: enitet myrtus floridis ramulis, Catull.: enitet campus, Verg.: enitet caelum, der H. klärt sich auf, Gell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421.
Steppe

Steppe [Georges-1910]

Steppe , als weites Gefilde, campus patens. – als Einöde, regio deserta od. deserta vastaque; Plur. auch bl. deserta od. deserta vastaque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon