Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rogatio

rogatio [Georges-1913]

rogātio , ōnis, f. (rogo), I) das Fragen ... ... .: rogationem perferre, Cic.: rogationem accipere, Cic.: rogationem antiquare, Cic.: recitabat rogationis carmen (das Formular), Liv.: suasit (empfahl dem Volke) rogationem me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2403.
advolvo

advolvo [Georges-1913]

ad-volvo , volvī, volūtum, ere, herbei-, heranwälzen, ... ... advolvitur astris clamor, wälzt sich empor, Stat. Theb. 5, 143. – carmen in unum tantarum cumulos advolvere (einverleiben) rerum, Claud. de cons. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
Triumph

Triumph [Georges-1910]

Triumph , I) eig.: triumphus. – ovatio (der kleine Triumph). – einen T. halten, triumphare. triumphum agere od. habere ... ... de alqo; vincere alqm. – / Triumph-, triumphalis (z.B. carmen, porta, statua, currus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Triumph«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2315.
integro

integro [Georges-1913]

integro , āvi, ātum, āre (integer), I) wiederherstellen, ... ... 1032. – c) erneuern, lacrimas, seditionem, pugnam, fugam, Liv.: carmen, Verg. – II) geistig auffrischen, animus defessus audiendo admiratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343-344.
canesco

canesco [Georges-1913]

cānēsco , nuī, ere (Inchoat. v. caneo), grau ... ... war, Cic. Brut. 8: v. Gedichten als Geisteskindern, ac ne carmen (die Poesie) quidem sani coloris enituit, sed omnia quasi eodem cibo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
Laevius

Laevius [Georges-1913]

Laevius , iī, m., ein röm. Dichter der vorklass. Periode ... ... – Dav. Laeviānus , a, um, lävianisch, des Lävius, carmen, Gell. 19, 7, 2: verba, ibid. § 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laevius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 542-543.
Honorar

Honorar [Georges-1910]

Honorar , merces. pretium operae od. bl. pretium ( ... ... alcis rei: gegen ein H., mercede pactā (z.B. scribere alci carmen). – jmdm. das H. bezahlen, pretium operae solvere, honorem habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Honorar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

barbarus , a, um (βάρβαρο&# ... ... , quia non intellegor ulli, Ov. – β) für phrygisch, carmen, Hor.: buxus, Val. Flacc. – γ) für persisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
praetexo

praetexo [Georges-1913]

prae-texo , texuī, textum, ere, I) vor ... ... übtr.: a) verbrämen, vorn mit etwas besetzen, carmen primis litteris sententiā praetexitur, die ersten Verse des Gedichtes enthalten einen Sinnspruch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896-1897.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

... ann. 14, 21), abhorrens peregrinis auribus carmen, Curt.: neque abhorret vero, Tac.: nec abhorrebat moribus uxor, Flor.: ... ... . 12, 3. – Dah. abhorrens, unpassend, unstatthaft, carmen nunc abhorrens, Liv.: vestrae istae absurdae atque abhorrentes lacrimae, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
liquidus

liquidus [Georges-1913]

liquidus , a, um (liqueo), flüssig, fließend, I ... ... , Liv. – vox, helle, reine Stimme, Verg.: u. so carmen citharae, Lucr. – B) übtr.: 1) hell, klar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 673.
pontifex

pontifex [Georges-1913]

pontifex , ficis, m. (pons u. facio), I) ... ... zu den Pontifices gehörig, pontifizisch, libri, Cic.: ius, Cic.: carmen, Sen. – subst., a) pontificiī, iōrum, m. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
rusticus

rusticus [Georges-1913]

rūsticus , a, um (rus), zum Lande (Felde ... ... plump, ungeschliffen, roh, r. vox et agrestis, Cic.: querela, Ov.: carmen, Ov.: Musa, Verg.: non rusticus hospes, Ov.: homines rustici et agrestes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433-2434.
intactus [1]

intactus [1] [Georges-1913]

1. in-tāctus , a, um (in u. tango), ... ... . saltus, noch unbetretener, poet. = noch unbesungener, Verg.: int. Graecis carmen, von den Gr. noch nicht behandelte Dichtungsart, Hor.: mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339-340.
praeseco

praeseco [Georges-1913]

prae-seco , secuī, secātum u. sectum, āre, ... ... , Varro r. r. 3, 16, 34. – bildl., carmen reprehendite, quod... praesectum deciens non castigavit ad unguem (ganz genau), Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1877-1878.
deductus [1]

deductus [1] [Georges-1913]

1. dēductus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... deductā voce, Afran. fr. u. Lucil. 985: prägn., carmen, ein Lied in leiserem Tone, Verg. ecl. 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deductus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
kunstlos

kunstlos [Georges-1910]

kunstlos , arte carens (ohne Kunst). – non artificiosus ... ... . Dingen, z.B. munusculum nullo cultu). – ein k. Gedicht, carmen inconditum: k. sein, arte carere. – Adv. sine arte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
schreiben

schreiben [Georges-1910]

schreiben , I) mit der Feder zeichnen, scribere (im allg ... ... auf od. in etwas sch., describere in alqa re (z.B. carmen in cortice arboris); inscribere in alqa re (z.B. nomen suum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2065-2066.
conscendo

conscendo [Georges-1913]

cōn-scendo , scendī, scēnsum, ere (con u. scando), ... ... β) m. bl. Acc. = gleichs. besteigen, laudis carmen, sich aufschwingen zum Lobgedicht, Prop. 2, 10, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500-1501.
popularis

popularis [Georges-1913]

populāris , e (1. populus), I) (nach populus no ... ... gloria, admiratio, beim Volke, Cic.: munus, ans Volk, Cic.: carmen, Volkslied, Sen. poët.: popularia verba et usitata, Cic.: popularia et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779-1780.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon