cautio , ōnis, f. (zsgz. aus cavitio [s. Paul. ... ... .: defendendi, Cic.: cautionem adhibere, Cic. – Dah.: a) (mihi) cautio est, es ist Vorsicht nötig, m. folg. ne ...
Deckung , tuitio. munitio. praesidium (Schützung, Schutz). – cautio (Sicherstellung wegen der Zahlung). – solutio (Bezahlung, z.B. aeris alieni). – ein zur D. des Hinterhalts geeigneter Ort, locus tegendis insidiis natus. – zur D. ...
Umsicht , I) eig.: circumspectus (z.B. hinc in ... ... übtr.: circumspectio (umsichtiges Verfahren). – circumspectum iudicium (umsichtiges Urteil). – cautio (Behutsamkeit). – prudentia (Einsicht, Klugheit). – diligentia (Sorgsamkeit). ...
cavitio , s. cautio a. A.
Vorsicht , providentia (der Blick in die Zukunft und das danach eingerichtete vorsichtige Verhalten). – cautio (die Behutsamkeit, mit der man gegen mögliche Gefahr u. Fehler auf der Hut ist). – circumspectio (die Umsicht, mit der man sich gegen Unfälle ...
behutsam , cautus. – provĭdus (vorsichtig). – consideratus ( ... ... circumspecte. – b. zu Werke gehen, s. Behutsamkeit. – Behutsamkeit , cautio. – circumspectio (Umsicht). – mit B. handeln, omnia circumspicere: ...
Bürgschaft , I) eig.: sponsio (übh. Gewährschaft eines Bürgen). ... ... vadimonium (wegen der Stellung vor Gericht, s. »Bürge« zu vas). – cautio (Kaution, in Geldsachen). – satisdatio (wegen einer vor Gericht streitigen ...
iūrātōrius , a, um (iuro), eidlich, cautio, Cod. Iust. 12, 19, 12.
cautiōnālis , e (cautio no. II), zur Kaution gehörig, stipulatio, Ulp. dig. 46, 5, 1. § 2.
Wachsamkeit , vigilantia. – di ligentia. cura (Sorgfalt). – cautio (Vorsicht).
Schuldschein , syngrăpha (συγγραφή, als Schuldschein). – cautio (als Sicherstellung, ICt.). – gegen einen Sch. jmdm. Geld borgen, alci pecuniam per syngrapham credere: jmdm. einen Sch. ausstellen, syngrapham facere ...
fēnerātīcius (faenerātīcius), a, um (fenero), zu den Zinsen gehörig, Zins-, cautio, instrumentum, Cod. Iust. 4, 30, 14.
adiūrātōrius , a, um (adiuro), eidlich, cautio, Cod. Iust. 12, 25 (26) 4, 4.
Zurückhaltung , I) eig.: retentio. – II) uneig.: modestia (Bescheidenheit). – verecundia (Scheu). – taciturnitas (Verschwiegenheit). – cautio (Vorsicht). – frigus. animus frigidus (Kaltsinn). – ohne Z., ...
Bedächtigkeit , gravitas (der besonnene Ernst). – cunctatio (die ... ... in agendo etrespondendo). – diligentiae tarditas (mit umsichtiger Sorgfalt verfahrende Langsamkeit). – cautio (Vorsicht, Behutsamkeit). – diligentia (umsichtige Sorgfalt); verb. cautio et diligentia.
vorsehen, sich , sibi cavere. – bei etwas sich v., cautionem adhibere in alqa re: sieh dich vor! cave! cave sis!: man muß sich v., cautione opus est; cautio adhibenda est.
Geldverhältnisse , ratio pecuniarum. – Geldverkehr , pecuniae commercium. ... ... Geldverlegenheit , s. Geldmangel. – Geldverleiher , fenerator. – Geldverschreibung , cautio pecuniae. – Geldverschwender , prodigus nummorum oder aeris. – ...
Verhütungsmittel , cautio.
Vorsichtsmaßregeln , cautio. – V. ergreifen, treffen, cavere; praecavere; providere ante et praecavere: alle mögliche V. ergreifen, treffen, bei etwas, omne cautionis genus adhibere in alqa re.
cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), ... ... Arnob. 7, 3: bes. als jurist. t. t., cessat actio, cautio, poena edicti, ICt.: cessat legatum, ICt.: Partiz. subst., cessantium ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro