Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zodiacus

zodiacus [Georges-1913]

zōdiacus , ī, m. (ζωδιακό ... ... u. Arat. 318 signifer orbis gen.): signifer, quem Graeci vocant zodiacon, Censor. 8, 4: zodiaci circulus od. orbis, Chalcid. Tim. 78 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zodiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
diastema

diastema [Georges-1913]

diastēma , atis, n. (διά&# ... ... . 8, 11, 9: in der Musik, das Intervall, Censor. 10, 11 u. 13, 5. Mart. Cap. 9. ... ... . 3, 19, 5. – / Dat. Plur. heterokl. diastematis, Censor. 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diastema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130-2131.
conditus [1]

conditus [1] [Georges-1913]

1. conditus , Abl. ū, m. (condo), I) die Verfertigung, Stiftung, Gründung, Apul. apol. 24. Censor. 4, 12. Iul. Val. 1, 23 (30) u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
collatus

collatus [Georges-1913]

collātus , Abl. ū, m. (confero), das Zusammentragen, I) das feindliche Zusammentreffen, der Zusammenstoß ... ... – II) übtr., die Mitteilung, der Gedankenaustausch, Censor. 1. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
Krittler

Krittler [Georges-1910]

Krittler , iudex iniquus od. inimicus (als unbilliger Beurteiler). – censor tetrĭcus (als pedantischer Beurteiler). – homo difficilis. homo difficili od. difficillimā naturā (als krittliger Mensch). – krittlig , difficilis; difficili naturā. – sehr k., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krittler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511.
ritualis

ritualis [Georges-1913]

rītuālis , e (ritus), den religiösen Brauch-, die Zeremonien betreffend ... ... de div. 1, 72. Fest. 285 (a), 25: rituales Etruscorum libri, Censor. 17, 5: dies. bl. rituales, Amm. 17, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ritualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2398.
Schätzer

Schätzer [Georges-1910]

Schätzer , aestimator. – Sch. der Staatsbürger u. des Vermögens derselben, censor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schätzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2013.
dieteris

dieteris [Georges-1913]

dietēris , ridis, f. (διετερίς), ein Zeitraum von zwei Jahren, Censor. 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dieteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
tenuesco

tenuesco [Georges-1913]

tenuēsco , ere (tenuis), schwach werden, abnehmen (Ggstz. crescere), v. Monde, Censor. fr. 3. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065.
horarium

horarium [Georges-1913]

hōrārium , iī, n. (hora), die Uhr, ex aqua fecit horarium, Censor. 23, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
censorius

censorius [Georges-1913]

cēnsōrius , a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, zensorisch, zuw. auch = sittenrichterlich, tabulae, die Zensorkontrollen, Cic.: lex, der öffentliche Pachtkontrakt der Bauten od. der Staatseinkünfte, Cic. (sonst auch locatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073-1074.
quintanus

quintanus [Georges-1913]

quīntānus , a, um (quintus), zum Fünften gehörig, ... ... die auf den fünften Tag des Monats fallen, Varro LL. 6, 27. Censor. 20, 10. Macr. sat. 1, 12, 3 u. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quintanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2170.
intercalo

intercalo [Georges-1913]

inter-calo , āvī, ātum, āre, eig. »ausrufen (bekanntmachen ... ... unum diem, Macr.: unum diem quarto quoque anno, Suet.: menses duodetriginta, Censor.: absol., einschalten, einen Schalttag od. Schalttage einschieben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358.
trieteris

trieteris [Georges-1913]

trietēris , idis, Akk. ida, f. (τρι ... ... drei Jahren, drei Jahre, rein. lat. triennium, Suet. fr., Censor., Mart. u.a. – II) eine alle drei Jahre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trieteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
fabularis

fabularis [Georges-1913]

fābulāris , e (1. fabula) = μυθικός, der Sage ( Mythe ) angehörig, mythisch (vgl. Augustin. de ... ... Heroengeschichte, Suet. Tib. 70, 3: u. so fabulares poëtarum historiae, Censor. 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
parhypate

parhypate [Georges-1913]

parhypatē (parypatē), ēs, f. (παρυπ&# ... ... dah. auch der Ton zunächst dem obersten, Vitr. 5, 4, 5. Censor. fr. 12, 3 (wo parybate).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parhypate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1477-1478.
sescuplus

sescuplus [Georges-1913]

sēscuplus , a, um (sesqui), anderthalbfach, anderthalbmal so viel, ratio, proportio, Censor.: tempus, Ter. Maur. – subst., sēscuplum, ī, n., das Anderthalbfache, sescuplum spatii, Plin. 2, 84: sescuplum facere, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
unbeugsam

unbeugsam [Georges-1910]

unbeugsam , inflexibilis (z.B. obstinatio). – invictus (unbewältigbar = standhaft, z.B. animus). – rigidus (unerschütterlich, z.B. mens: u. innocentia: u. censor). – obstinatus (hartnäckig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeugsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
polygonum

polygonum [Georges-1913]

polygōnum , ī, n. (πολύγωνον), das Vieleck, Censor. 8, 10. Gromat. vet. 338, 19 (wo polyconi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polygonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1763.
harmonica

harmonica [Georges-1913]

harmonica , ae, f., Vitr. 5, 4, 1. Censor. fr. 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harmonica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon