Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crusmaticus

crusmaticus [Georges-1913]

crūsmaticus , a, um (κρουσματικός), zum Spielen auf Schlaginstrumenten gehörig, pars musicae, Schlag-Instrumentalmusik, Ps. Censor. fr. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775.
haruspicium

haruspicium [Georges-1913]

haruspicium , iī, n. (haruspex), die Weissagerei-, Weissagekunst ... ... Opferschau, Catull. 90, 2. Suet. Vesp. 5, 2. Censor. 17, 6. Auson. epig. 69, 4. p. 215 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haruspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013.
pentaëteris

pentaëteris [Georges-1913]

pentaëtēris , idis, Akk. ida, f. (πενταετηρίς), fünf Jahre, ein Zeitraum von fünf Jahren, Censor. 18, 3 u. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentaëteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
tetraëteris

tetraëteris [Georges-1913]

tetraëtēris , idis, Akk. ida, f. (τετραετηρίς), ein Zeitraum von vier Jahren, Censor. 18, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetraëteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
efficientia

efficientia [Georges-1913]

efficientia , ae, f. (efficio), die Wirksamkeit, Cic. de fat. 19; de nat. deor. 2, 95. Censor. 8, 10. Lact. de opif. dei 19, 7 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348.
undetriceni

undetriceni [Georges-1913]

ūndētrīcēnī , ae, a (undetriginta), (je) neunundzwanzig, Macr. sat. 1, 13, 4. Censor. 20, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undetriceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
inaudibilis

inaudibilis [Georges-1913]

inaudībilis , e (in u. audio), unhörbar, Censor. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
intercalaris

intercalaris [Georges-1913]

intercalāris , e (intercalo), zum Einschalten gehörig, Schalt-, ... ... .: mensis, Ascon. ad Cic. Mil. p. 30, 12 K. Macr., Censor. u. Corp. inscr. Lat. 1 2 , 1099: Kalendae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
hirquitallio

hirquitallio [Georges-1913]

hirquitallio (irquitallio), īre (hirquus = hircus), eine stärkere-, männliche Stimme bekommen, von heranwachsenden Knaben, Censor. 14, 7; dah. solcher Knabe hirquitallus (irquitallus), ī, m., Censor. 14, 7. Paul. ex Fest. 101, 4 u. 105 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirquitallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060.
aequabiliter

aequabiliter [Georges-1913]

aequābiliter , Adv. m. Compar. (aequabilis), gleichmäßig, ... ... , Varro: praedam aequ. dispertire, Cic.: alqd in duodecim partes aequ. dividere, Censor.: aequabilius et constantius se habere, Sall. Cat. 2, 3: aequabilius atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184.
hypophrygius

hypophrygius [Georges-1913]

hypophrygius , a, um (ὑποφρύγ&# ... ... ;ς), unterphrygisch, modus od. tonus, eine griechische Tonart, Censor. fr. 12, 2. Cassiod. de music. p. 557 (a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypophrygius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
stadiodromos

stadiodromos [Georges-1913]

stadiodromos , ī, m. (σταδιόδρομος), der Wettläufer in der Laufbahn, Plin. 34, 59. Firm. math. 8, 8: Plur. stadiodromoe, Censor. 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stadiodromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2783.
supertertius

supertertius [Georges-1913]

super-tertius , a, um, bezeichnet das Verhältnis von 4 zu ... ... und ein Drittel enthaltend, numerus, Mart. Cap. 7. § 761 sq. Censor. 10, 8: proportio, Censor. 10, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supertertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951.
dodecaëteris

dodecaëteris [Georges-1913]

dōdecaëtēris , tēridis, f. (δωδεκαετηρίς), ein Zeitraum von zwölf Jahren, Censor. 18, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dodecaëteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271.
undetriginta

undetriginta [Georges-1913]

ūndētrīginta (unus, de u. triginta), neunundzwanzig, Vitr. 9, 1, 10. Macr. sat. 1, 15, 6. Censor. 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undetriginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
februamentum

februamentum [Georges-1913]

februāmentum , ī, n. (februo), das (religiöse) Reinigungsmittel, Sühnemittel, Censor. 22, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
decemmestris

decemmestris [Georges-1913]

decemmēstris , e (decem u. mensis), zehnmonatlich, annus, Censor.: partus, Censor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemmestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
intercalarius

intercalarius [Georges-1913]

intercalārius , a, um (intercalo), zum Einschalten gehörig-, Schalt-, ... ... v. der Zeit, die eingeschaltet wird: mensis, Cic., Liv. u. Censor. (s. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 19, 6): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercalarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
undevicesimus

undevicesimus [Georges-1913]

ūndēvīcēsimus ( ūndēvīgēsimus ), a, um (undeviginti), der ... ... annus, Cic. u.a.: aetatis annus, Plin. ep.: pa s, Censor. – Nbf. ūnadēvīcēnsimus, Serv. de cent. metr. 472, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undevicesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
septemmestris

septemmestris [Georges-1913]

septemmēstris , e (septem u. mensis), siebenmonatig, infans, Censor. 8. § 10: partus, ibid. 11. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemmestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon