2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ... ... inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. ...
1. cōlo , āvī, ātum, āre (colum), durchseihen, reinigen, läutern, ceram, mel, Col.: aurum, Apul.: poet., amnes, Fischnetze ausstellen, Manil. Vgl. colatus.
neo , nēvī, nētum, ēre (νέω, νήθω), I ... ... fila, bes. v. den Parzen, Ov. u. Tibull.: purpuras colo, Iustin.: lana, quae neta est, quae neta non est, Ulp. dig ...
... ., bes. im Abl. Sing. colo u. im Akk. Plur. colos; s. Charis. 21 ... ... vacuus, Ov.: muliebris coli forma, quo nentur lintea stamina, Amm.: purpuras colo nere, Iustin.: colo vitam tolerare, Verg.: colus vacuare, Sidon. poët ...
2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers, der Bäume usw., die Bearbeitung, Bebauung, der Anbau, die Anpflanzung, Kultivierung, ...
1. ex-colo , coluī, cultum, ere, sorgfältig abwarten, I) im engern Sinne, sorgfältig bebauen, bearbeiten, a) übh., den Acker usw., agrum, Plin. ep.: Trevirorum arva iacentia, Eumen. pan.: praedia, Plin.: ...
1. cultus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. colo), gepflegt, abgewartet, I) im engern Sinne, gepflegt, abgewartet, bearbeitet, bebaut, angebaut, kultiviert (Ggstz. incultus, silvester ...
2. re-colo , coluī, cultum, ere, wieder (von neuem) warten, -pflegen, -bauen, -anbauen, -bearbeiten, I) eig. u. übtr.: A) eig.: terram, Liv.: humum, Ov.: metalla intermissa, Liv. – ...
cultor , ōris, m. (colo), der Bearbeiter, Pfleger, Pflanzer, I) eig.: A) im allg.: agri, Liv.: terrae, Cic.: vitis, Cic.: vineae, der Weinbauer, Vulg.: pecoris, Viehzüchter, Sall. – B ...
in-colo , coluī, cultum, ere, I) tr. bewohnen, Delum, Cic.: urbem, Cic.: v. Gottheiten, sanctissimae deae, quae illos Hennenses lacus lucosque incolitis, Cic. Verr. 5, 188: v. Tieren, aves feraeque, quae incolunt ...
rāster , trī, m. (v. rado, wie culter v. colo) u. rāstrum , ī, n. (v. rado, wie rutrum v. ruo, rostrum v. rodo), die zum Bearbeiten des Bodens ( ...
ac-colo (ad-colo), coluī, ere, an od. bei etwas wohnen, in der Nähe wohnen, Histrum fluvium, Naev. fr.: mare, Tiberim, Liv.: viam, Liv.: locum, Cic. de rep. 6, 19: gentes ...
dē-cōlo , āvi, āre (de u. colum), durchsickern, dah. übtr., gleichsam durchfallen, ausfallen = zu Wasser werden, fehlschlagen, fehlen, si ea (spes) decolabit, Plaut. capt. 497: si sors decolassit (archaist ...
cultio , ōnis, f. (colo), I) die Abwartung, Bearbeitung, Bebauung, agri, Ackerbau, Cic. de sen. 56; Verr. 3, 226: cultionis labor, Ambros. de fug. saecul. 8, 49. – II) die ...
2. ex-cōlo , āre (ex u. cōlum), I) durchseihen, Pallad. 8, 8, 1. – II) herausseihen, culicem, Vulg. Matth. 23, 24: eos (fontes) bibendo, Rufin. Orig. in num. hom. ...
colēns , entis, PAdi. (colo), verehrend, Verehrer, qui sunt religionum colentes (cives), Cic. Planc. 80.
1. re-cōlo , āre, wieder seihen, oleum per linteum, Scrib. Larg. 268.
2. per-colo , coluī, cultum, ere, gehörig hegen u. pflegen, gehörig abwarten, I) im engeren Sinne, einen Ort bebauen, dah. bewohnen, Eleusiniam glebam (v. der Ceres), Apul. met. 11 ...
cultūra , ae, f. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers usw., die Bearbeitung, Bebauung, Bestellung, der Anbau, die Kultur, ...
colōnus , ī, m. (colo), I) der Bebauer, a) der Landwirt, Bauer (Ggstz. pastor, Viehzüchter), Scriptt. r. r., Cic. u.a. – u. ein Bebauer fremden Landes, ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro