1. com-mūnio (commoenio), īvī, ītum, īre, beschanzen, verschanzen, castra, Caes.: locum, Liv.: loca castellis idonea, Nep.: os arteriae, Gell. – Übtr., verwahren befestigen, sicher stellen, auctoritatem aulae, Cic.: ius, ...
2. commūnio , ōnis, f. (communis), I) die Gemeinschaft, parietum, gemeinschaftliche Wände, Tac.: sanguinis, Cic.: sermonis, Suet.: litterarum et vocum, Cic.: inter quos est c. legis, Cic. – II) insbes., die kirchliche ...
commoenio , īvī, ītum, īre, s. 2. commūnio.
Gemeinschaft , communio (die gesellige Verbindung, die es macht, daß etw. mehreren Subjekten gemeinschaftlich ist, z.B. parietum, sanguinis). – communitas (die Gemeinschaftlichkeit, als die Eigenschaft desjenigen, was gemeinschaftlich ist). – consortio. consortium (gemeinschaftliche Teilnahme an etwas; ...
Gütergemeinschaft , a) zwischen einzelnen: communio bonorum. – in bezug auf das väterl. Vermögen, patrimonii possidendi communio. – G. einführen, pecunias aequare (Gleichheit des Vermögens eins.). – in G. mit jmd. treten, in communionem bonorum alcis ...
Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass ... ... – od. als Liebesmahl, eucharistia (Eccl.). – od. als Kommunion, communio sancti altaris (Eccl.). – zum A. gehen, accedere ad mensam Dominicam ...
seriēs , Akk. em, Abl. ē, f. ( ... ... Geschlechtsreihe, Stammreihe, serie fulcite genus, Prop.: digne vir hāc serie, Ov.: communio nominis ac familiae veteris propinquitatis serie cohaerens, Val. Max.: defici avorum proavorumque ...
Verbindung , I) das Anlegen eines Verbandes: alligatio. – II ... ... ). – necessitudo (durch Verwandtschaft oder Amtsgenossenschaft bedingte V.). – coniunctio affinitatis. communio sanguinis (durch Blutsfreundschaft). – sodalitas (Genossenschaft, z.B. in Rom ...
patrimōnium , iī, n. (pater), das vom Vater geerbte Gut ... ... . Max.: fundus in Veienti, caput (Hauptteil) patrimonii, Liv.: patrimonii possidendi communio, Gütergemeinschaft, Val. Max.: non amplissimae patrimonii copiae, Cic.: naufragium patrimonii ...
Unterhaltung , I) Erhaltung: tutela (einer Pers. od. Sache ... ... uns verschaffen). – oblectamentum (was zur Belustigung, zum Zeitvertreib dient). – communio sermonis (Gemeinschaftlichkeit des Gesprächs, z.B. ad communionem sermonis provocare). ...
gemeinschaftlich , communis (woran alle teilhaben od. – nehmen, Ggstz ... ... ). – ein g. Bittschreiben, epistula communiter scripta; g. Vorteil, utilitatis communio: g. Sprache, commercium linguae: einen g. Gebrauch von etw ...