Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, ... ... an Bedeutung verlieren, stocken, ins Stocken geraten, res refrixerit, Ter.: illud crimen de nummis caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: amor non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
widerlegen

widerlegen [Georges-1910]

widerlegen , refellere (durch Gründe als irrig oder falsch bestreiten, ... ... quam verbis). – diluere (entkräften, in seiner Nichtigkeit darstellen, z.B. crimen: u. confirmationem [die Beweisführung] adversariorum); verb. (= gründlich) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
posteritas

posteritas [Georges-1913]

posteritās , ātis, f. (posterus), I) die künftige ... ... ac posteritatem promineat, Liv.: in ore frequens posteritatis eris, Ov.: perpetuae crimen posteritatis eris, Ov. – v. Tieren, die Nachkommenschaft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posteritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802-1803.
entkräften

entkräften [Georges-1910]

entkräften , infirmare (im allg., eig. u. uneig.). – ... ... .). – diluere (uneig., gleichs. zerwaschen = unhaltbar machen, z.B. crimen [eine Anschuldigung]: u. confirmationem [die Behauptung] adversarii); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entkräften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
exploratio

exploratio [Georges-1913]

explōrātio , ōnis, f. (explōro), das Aufsuchen, ... ... 54: secunda (günstiges), Iul. Val. 3, 15 (17): explorationis falsum crimen, Augustin. quaest. in Levit. qu. 68: qui in exploratione emanet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
Mithridates

Mithridates [Georges-1913]

Mithridātēs , is u. ī, m. (Μιθ&# ... ... ;ός), mithridatisch, des Mithridates, bellum, Cic.: antidotum, Plin.: crimen, des Zeugen Mithridates, Cic. Flacc. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mithridates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 949.
comminiscor

comminiscor [Georges-1913]

com-minīscor , mentus sum, minīscī (vgl. memini, mens, ... ... rhet. – m. Acc. mendacium, Plaut.: tantum scelus, Quint.: crimen ex re fortuita, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308-1309.
beschuldigen

beschuldigen [Georges-1910]

... Sache die Schuld beimessen). – crimen alci afferre od. inferre. in crimen vocare od. adducere. crimen in alqm conferre. crimine compellare (jmdm. ... ... ., falso crimine od. falsis criminationibus insimulare; crimen od. aliquid criminis confingere alci od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschuldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432.
zurückweisen

zurückweisen [Georges-1910]

zurückweisen , reicere (eig. zurückwerfen, z. ... ... Haus lassen). – depellere (bildl. von sich abweisen, z.B. crimen). – defendere (bildl., verteidigend abweisen, z.B. crimen). – Ist es = abschlagen, verschmähen, s. d. – zurückgewiesen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
commenticius

commenticius [Georges-1913]

commentīcius , a, um (commentus, a, um), erdacht, ersonnen, erfunden, a) im Ggstz. zum Vorhandenen, nomina nova et c., Cic.: ... ... zum Wahren, erdichtet, erlogen (Ggstz. verus), res, Cic.: crimen, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commenticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
probabiliter

probabiliter [Georges-1913]

probābiliter , Adv. (probabilis), I) beifallswert, löblich, ... ... 8, 2. – II) glaublich, mit Wahrscheinlichkeit, dicere, Cic.: crimen minime pr. defensum, Liv.: probabilius accusare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
Ermang[e]lung

Ermang[e]lung [Georges-1910]

Ermang[e]lung , in der Verbndg.: in Ermang. einer Sache, durch Umschr. mit den Verben unter »fehlen no. III«, z.B. ... ... eines Anklägers, accusatore non exsistente: in E. einer Anklage, quia nullum crimen erat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ermang[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
Schuld, schuld

Schuld, schuld [Georges-1910]

Schuld, schuld , I) was man schuldig ist: debitum ( ... ... Schuld als Handlung, durch die man sich um jmd. schlecht verdient macht). – crimen (die zur Last gelegte Tat, die Beschuldigung.) – causa (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuld, schuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072-2074.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 173