Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cruciatus

cruciatus [Georges-1913]

cruciātus , ūs, m. (crucio), I) die Marter, Qual, qualvolle Hinrichtung, omnes animi cruciatus et corporis, Cic.: cruciatus (das Brennen) vulnerum non ferre, Amm.: omnium dignissumi quo cruciatus confluant, Plaut.: per cruciatum (marter-, qualvoll) interficere, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruciatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
Qual

Qual [Georges-1910]

Qual , cruciatus (eig. u. uneig.). – tormentum (eig. Folterpein; dann uneig. = peinigender Schmerz des Körpers oder der Seele); verb. cruciatus et tormentum. – stimuli doloris (körperliche Qual). – jmdm. Qu. verursachen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Qual«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1905.
quidem

quidem [Georges-1913]

quidem , Coni. (viell. verkürzt aus quî-dem, sc. ... ... bekräftigend, versichernd usw, gewiß, sicher, unstreitig, ja doch, ja, cruciatus est a Dolabella Trebonius, et quidem (gewiß auch) a Carthaginiensibus Regulus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2157-2158.
Marter

Marter [Georges-1910]

Marter , cruciatus (die Pein, die man empfindet, auch die des Gewissens). – carnificīna (das Foltern, Martern, als Handlung). – tormenta, ōrum, n. pl. (die Folter, Tortur, die angewendet wird). – supplicium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647-1648.
Schmerz

Schmerz [Georges-1910]

Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über ... ... B. amissae coniugis: u. ex amissis civibus). – heftiger Sch, cruciatus (sowohl körperlicher als geistiger): vor Sch., dolore cogente (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049-2050.
martern

martern [Georges-1910]

martern , cruciare. discruciare. excruciare. excarnificare (eig. u. bildl.). – cruciatus alci admovere. cruciatu alqm afficere (eig.). – jmd. auf das schrecklichste m., ultimis suppliciis alqm afficere (eig.); alqm omnibus modis cruciare (bildl., peinigen): jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »martern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
kreuzigen

kreuzigen [Georges-1910]

kreuzigen , s. »an das Kreuz heften« unter »Kreuz«. – Kreuzigung , cruciatus; crux (vgl. »Kreuzestod«). – die K. Christi, crucifixio Christi (Eccl.); *supplicium summum od. servile a Christo sumptum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
suspiritus

suspiritus [Georges-1913]

suspīritus , ūs, m. (suspiro), das tiefe Atemholen, ... ... Seufzen, creber susp. et gemitus, Liv. 30, 15, 3: susp. cruciatus tarditate vehementior, Apul. met. 10, 2: simul enicat suspiritus, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
impetibilis [1]

impetibilis [1] [Georges-1913]

1. impetibilis (impatibilis), e, I) passiv = ... ... (Ggstz. patibilis, tolerabilis), clades, Acc. fr.: dolor, Cic.: cruciatus, Plin.: imp. est chamaeleon coraci, Solin.: impetibile est m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetibilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
Hinrichtung

Hinrichtung [Georges-1910]

Hinrichtung , capitis supplicium, gew. bl. supplicium (die ... ... ). – spectaculum supplicii (das Schauspiel einer Todesstrafe). – eine qualvolle H., cruciatus. – die H. an jmd. vollziehen, s. jmd. hinrichten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1329.
carnificius

carnificius [Georges-1913]

carnificius , a, um (carnifex), vom Henker herrührend, cribrum, Plaut. most. 55. – neutr. subst. carnificium , ī, n. = cruciatus, Tert. de pud. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnificius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
Seelenkummer

Seelenkummer [Georges-1910]

Seelenkummer , aegritudo animi. – Seelenpein , -qual , magna molestia. – heftige, große, animi cruciatus. – Seelenruhe , animi tranquillitas; animus tranquillus. – die S. verlieren, animo frangi. – Seelenschmerz , animi dolor. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seelenkummer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2103.
Folterqualen

Folterqualen [Georges-1910]

Folterqualen , cruciatus. – Folterseile, -stricke , fidiculae. – Folterung , die, s. Foltern, das. – Folterwerkzeuge , tormenta, ōrum, n. pl. – die F. anlegen, alci tormenta admovere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folterqualen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Gewissensbisse

Gewissensbisse [Georges-1910]

Gewissensbisse , angor conscientiae fraudisque cruciatus. – peccati dolor (schmerzvolles Gefühl der Sünde). – G. fühlen, conscientiā (peccatorum) morderi; conscientiā animi excruciari; cruciari conscientiā scelerum suorum: vor G. nicht schlafen können, conscientiā obstrepente dormire non posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissensbisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
et

et [Georges-1913]

et , Coni. (aus ετι, noch dazu), I) ... ... 967), D. sed quid mi obtigerit scio. P. Et quidem ego, Ter.: cruciatus est Trebonius: et quidem a Carthaginiensibus Regulus, Cic. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... ne u. Konj., idque postremum parentes suos liberi orabant, ut levandi sui cruciatus causā lictori pecunia daretur, Cic.: illud te ad extremum et oro et hortor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... B., proficiscar); hāc conscientiā fretus (auf dieses B. vertrauend); hāc conscientiā cruciatus (von diesem B. gepeinigt). 3) von Gleichzeitigem: a) gleichzeitig mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Kur

Kur [Georges-1910]

Kur , curatio. – cura (nachaug. mediz. t. ... ... – eine gefährliche K., curatio periculosa et anceps: eine schmerzhafte K., medendi cruciatus. – eine K , gebrauchen, anwenden, curationem adhibere morbo (bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... denen sich etwas befindet = unter, bei, in, inter verbera et cruciatus, Liv.: inter fugae pugnaeque consilium oppressi, Liv.: inter tanta vitia imbecilla aetas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
prodo

prodo [Georges-1913]

prō-do , didī, ditum, ere, I) hervorgeben, ... ... , alqm ad mortem, Verg.: commilitones ad caedem, Liv.: alqm in omnes cruciatus, Liv.: verb. proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam legiones, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954-1956.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon