Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sehr

sehr [Georges-1910]

sehr , summe (im höchsten Grade, z.B. disertus: u. cupere). – maxime (am meisten, überaus, z.B. gratus: u. idoneus). – magno opere. maximo opere. summo opere (höchlich, z.B. mirari). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
mögen

mögen [Georges-1910]

mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt mir). – cupere (gern wollen, z.B. ut, quae te cupit, eam non spernas: u. cupio videre, qui id audeat dicere). – nicht m. nolle. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
summe

summe [Georges-1913]

summē , Adv. (summus), höchst, im höchsten Grade, höchlich ... ... officiosus, Cic.: iucundus, Cic.: disertus, Quint.: munitus, Hor.: contendere, Cic.: cupere, Caes.: diffidere, Cic.: admirari, Quint. – beim Superl., vir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
gewogen

gewogen [Georges-1910]

gewogen , jmdm. sein, alci esse propitium (von Göttern, ... ... – alci favere (jmd. begünstigen, bes. im politischen Sinne). – alci cupere od. bene cupere. alci bene velle (jmdm. wohlwollen). – alcis esse studiosum (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121.
lechzen

lechzen [Georges-1910]

lechzen , vor Durst, sitire (Durst haben, auch übtr., ... ... siti cruciari (vom Durst gepeinigt werden). – nach etwas l., ardenter sitire, cupere alqd: so sehr lechzt er nach unserem Blute, tanta sanguinis nostri hauriendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lechzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
begehren

begehren [Georges-1910]

... Herzen wünschen: appetere (verlangen). – cupere. concupiscere. cupidum, avidum esse alcis rei (heftig verlangen, begehren, ... ... Gebärden das Verlangen nach etwas zu erkennen geben). – heftig b., ardenter cupere alqd; cupiditate alcis rei ardere od. flagrare: desiderio alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 362-363.
zehnfach

zehnfach [Georges-1910]

zehnfach , decemp lex (um 10 Teile größer). – cum maxime (bei weitem am meisten, z.B. cupere). – der Acker trägt z., ager effert od. efficit cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763.
ardenter

ardenter [Georges-1913]

ārdenter , Adv. m. Compar. u. Superl. (ardens), heiß, heftig, feurig, cupere, Cic.: ardenter u. ardentius amare, Plin. ep. u. Suet.: ardentius sitire, Cic.: ardentius cohortari ad virtutem, Cic.: ardentissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551.
efflicte

efflicte [Georges-1913]

efflīctē , Adv. (effligo), zum Sterben heftig, puellam cupere, Apul. met. 5, 28: diligere, Symm. epist. 1, 84 (90).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflicte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). – cupere (wünschen, begehren, gern wollen, bezeichnet die bloße Neigung des Gemüts für etwas). – cogitare od. est mihi in animo od. parare od. aggredi mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
suspectus [1]

suspectus [1] [Georges-1913]

1. suspectus , a, um, PAdi. (v. 1. ... ... beargwöhnt, verdächtig, Verdacht erregend, suspectus regi et ipse eum suspiciens novas res cupere, Sall.: meis civibus suspectus, Cic.: nec metues suspecta Cyrum, Hor.: medicina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2976.
cupienter

cupienter [Georges-1913]

cupienter , Adv. (cupiens), begierig, c. membra alcis discerpere malis suis, Acc. tr. 543: cupere alqd, Enn. scen. 298: dari alqd nobis c. petere, Plaut. Pseud. 683.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816.
wohlwollen

wohlwollen [Georges-1910]

... , jmdm., bene velle oder bene cupere alci, auch bl. cupere alci (im allg.). – alci amicum esse (gegen jmd. ... ... protegieren). – jmdm. sehr w., alcis esse cupidissimum; vehementer alcis causā cupere: jmdm. nicht w., alci male velle; alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlwollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
pueriliter

pueriliter [Georges-1913]

puerīliter , Adv. (puerilis), I) kindlich, wie Kinder od. Knaben, blandiri, Liv.: ludere, Phaedr. – II) übtr., knabenhaft, kindisch, läppisch, facere, Cic.: cupere, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pueriliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
wohlmeinen [2]

wohlmeinen [2] [Georges-1910]

wohlmeinen , es mit jmd., alci od. alcis rationibus prospicere (auf jmds. Vorteil sehen). – saluti alcis consulere, servire (für jmds. Wohl sorgen). – alci bene cupere od. velle (jmdm. wohlwollen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlmeinen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
mirabiliter

mirabiliter [Georges-1913]

mīrābiliter , Adv. (mirabilis), wunderbar, erstaunlich, außerordentlich, α) bei Verben, m. cupere, laetari, Cic.: m. mutare voluntatem, Nep.: mirabilius et magnificentius augere atque ornare, Cic. de or. 1, 94. – β) bei Adjj.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
heiratslustig

heiratslustig [Georges-1910]

heiratslustig , nuptiarum appetens. – h. sein, nuptias cupere. de nuptiis cogitare (übh.); nubere velle (vom Mädchen); condicionem quaerere od. circumspicere (vom Manne). – nicht h. sein, numquam de nuptiis cogitare (übh.); abhorrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiratslustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248.
zurückwünschen

zurückwünschen [Georges-1910]

zurückwünschen , revocare cupere (wünschen, etwas wieder zurückrufen zu können, z.B. epistulam). – repetere alqm od. alqd (zurückverlangen, sich wieder ausbitten). – alqd desiderare (etw. schmerzlich vermissen, z.B. tempus vetus). – man wünscht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückwünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827.
wegsehnen, sich

wegsehnen, sich [Georges-1910]

wegsehnen, sich , abire cupere; abesse malle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegsehnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
dursten, dürsten

dursten, dürsten [Georges-1910]

dursten, dürsten , sitire (auch von Pflanzen, Äckern etc.). – heftig d., siti cruciari; sitis fauces urit. – Uneig., nach etwas d., sitire alqd; cupide appetere alqd; cupiditate alcis rei flagrare; ardenter cupere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dursten, dürsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon