Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
custodia

custodia [Georges-1913]

... Cic.: eripere alqm e custodia, Cic.: esse in custodia publica od. regia, Cic.: esse apud alqm in lignea custodia, Plaut.: habere alqm in custodia, Tac., seorsus in custodia, Liv.: habere ipsos per ... ... castris, Liv.: tenere alqm vinculis et artissimā custodiā, Mela: teneri eādem custodiā, Nep.: teneri in custodiis (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
Haft

Haft [Georges-1910]

Haft , gefängliche, custodia. – freie H., custodia libera: freie H. haben, ... ... jmd. in strenger H. halten, alqm intentiore custodiā asservare; alqm artissimā custodiā servare. – jmd. in H. behalten, alqm in custodia retinere. – jmd. aus der H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
Wache

Wache [Georges-1910]

... excubias habere; excubias od. vigilias agere, in custodia od. (v. mehreren) in custodiis esse: stationem agere; in ... ... no. II, 1, b. – II) die wachestehenden Personen: custodia. custos. custodes (Wächter übh.). – excubiae. ... ... tradere in custodiam: auf der W. sitzen, in custodia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Obhut

Obhut [Georges-1910]

Obhut , custodia. – cura od. procuratio alcis rei (die Sorgetragung, Fürsorge für ... ... alqm alcis curae custodiaeq ue mandare: unter jmds. O. stehen, sub custodia od. in tutela alcis esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obhut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
Posten

Posten [Georges-1910]

... locus (Ort, Standort übh.). – custodia (Wachtposten). – statio (Schildwache, Feldposten, Pikett). – praesidium ... ... , seinen P. beziehen, stationem inire: auf P. stehen, in custodia od. in statione esse: die ganze Nacht vor dem Walle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1881-1882.
2. Hut

2. Hut [Georges-1910]

2. Hut , die, I) Hütung: custodia (die Bewachung, die bewachende u. bewahrende Aufsicht). – tutela (der Schutz, die schirmende Aufsicht). – unter seine H. nehmen, tutelae suae esse velle: unter jmds. H. stehen, ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Hut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
Hütung

Hütung [Georges-1910]

Hütung , custodia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hütung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369.
Haltung

Haltung [Georges-1910]

Haltung , I) das Halten = Beob achten, Erfüllen; z.B. die H. seines Eides, custodia suae religionis. – II) das Sich-Halten: habitus (die Art, wie sich etw. ausnimmt, hält; auch [mit u. ohne den Zus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205.
ligneus

ligneus [Georges-1913]

līgneus , a, um (lignum), I) aus Holz, hölzern, custodia (Fußfessel), Plaut.: materia, Cic.: ponticulus, Cic.: turris, Caes.: columna, Liv.: alveolus, Phaedr.: catillus, Val. Max.: poculum, Macr.: vas, Scrib. Larg.: cultelli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654.
Eskorte

Eskorte [Georges-1910]

Eskorte , praesidium (als Schutz). – custodia (als Wache); verb. custodia ac praesidium. – unter E., cum praesidio; cum custodibus: unter E. von Mazedoniern, prosequentibus Macedonibus: zur E. dienen: praesidio od. custodiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eskorte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842.
phylaca

phylaca [Georges-1913]

phylaca , ae, f. (φυλακή), das Gefängnis, rein lat. custodia, Plaut. capt. 751.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phylaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1697.
Aufsicht

Aufsicht [Georges-1910]

... . aerarii, operum publicorum, viarum). – custodia (Obhut, hütende Au.); auch verb. cura custodiaque. – tutela ... ... ponere, apponere od. imponere: unter jmds. Au. stehen, sub alcis custodia esse: unter öffentlicher, publicae curae ac velut tutelae esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221-222.
gefangen

gefangen [Georges-1910]

gefangen , captus. – im Kriege g., (bello) captus ... ... s. »ins Gefängnis setzen« unter »Gefängnis«: g. sein, sitzen, in custodia esse od. haberi; in carcere od. in vinculis esse; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
bewachen

bewachen [Georges-1910]

bewachen , custodire (im allg.). – servare. asservare ( ... ... custodire (jmds. Leben als Wächter schirmen). – bewacht werden, custodiri; in custodia esse: b. lassen, custodem (od. custodes) imponere, jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
Torwache

Torwache [Georges-1910]

Torwache , I) das Wachen etc.: portae custodia od. excubiae. – statio ad portam od. portas (Posten). – die T. haben, ad portam od. ad portas in statione esse. – II) der Wachende etc,: miles ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
honorate

honorate [Georges-1913]

honōrāte , Adv. (honoratus), mit Ehren, auf ehrenvolle Weise, ... ... . Tac. hist. 4. 63 N. (wo Halm u. Heräus honoratā custodiā habuerant). – Compar., Iustin. 5, 4, 13. Val. Max. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3072.
Bewachen [2]

Bewachen [2] [Georges-1910]

Bewachen , das, custodia. – Bewacher , custos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
Behütung

Behütung [Georges-1910]

Behütung , tutela; custodia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behütung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379.
Gefängnis

Gefängnis [Georges-1910]

Gefängnis , custodia (Hast, Gewahrsam) – carcer ( ... ... in vincula abripere: im G. stecken, sitzen, in custodia esse od. servari; custodiā teneri; in carcere od. in vinculis esse: ins ... ... jmd. aus dem G. entlassen, alqm ex custodia od. e carcere dimittere: aus dem G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefängnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
entlassen

entlassen [Georges-1910]

entlassen , a) übh.: dimittere (z.B. alqm: u. alqm ex custodia: u. alqam ex matrimonio: u. uxorem: u. scholam = die Schule aufgeben: u. milites in oppida). – mittere (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon