... .: a) achten auf etw., es bewahren: servare. – custodire (bewachen, beaufsichtigen). – tueri (unter seine Aufsicht, Obhut nehmen). – das Haus hüten, domum servare od. custodire (es bewahren, bewachen); domum tueri (unter seine Aufsicht, Obhut ...
Obhut , custodia. – cura od. procuratio alcis rei ... ... seine O. nehmen, unter seiner O. haben, alqm od. alcis salutem custodire; alqm tueri; etwas, alcis rei procurationem suscipere; alqd tueri: etwas ...
Schloß , I) zum Verschließen: claustrum. – ein Sch. ... ... Riegel legen, halten, aufbewahren, sub signo et claustris ponere; ferreis cl austris custodire; clausum compres sumque tenere; firmiter conclusum servare. – hinter Sch. u. ...
bewachen , custodire (im allg.). – servare. asservare (in acht nehmen, hüten). – alcis salutem custodire (jmds. Leben als Wächter schirmen). – bewacht werden, custodiri; in custodia esse: b. lassen, custodem (od. custodes ...
Hausarbeit , labor domesticus. – Hausarme = verschämte Arme, ... ... bei Behörden haben, custodiri domibus magistratuum: jmdm. H. geben, alqm domo custodire; alqm domo egredi vetare (jmdm. das Ausgehen verbieten). – Hausarzt , ...
überwachen , custodire; custodiā continere. – heimlich überwacht werden, non sine tacita custodia haberi: jmd. üb. lassen, alqm sub custodia (öffentlich, publicā, privatim, privatā) esse velle.
Verwahrung , a) im allg.: custodia. – jmdm. etwas in V. geben, s. verwahren: etwas in seiner V. haben, alqd custodire od. servare. – b) = (gefängliche) Haft, w. s ...
Rüstigkeit , robur (Handfestigkeit). – vigor (Lebensfrische). – vis vigorque (frische, rüstige Kraft). – volle R., integrae corporis vires: die geistige u. körperliche R. bewahren, vigorem animi corporisque custodire.
blockieren , obsidēre (belagern, s. das. das Nähere). – custodire (von der Seeseite bewachen, z. B. portum: u. oram maritimam viginti navi bus longis).
gefänglich; z.B. gef. Haft, custodia. – g. einziehen, comprehendere (aufgreifen); vgl. »einstecken no. II«: g. verwahren, custodire.
Schicklichkeit , decentia (die Wohlanständigkeit). – decōrum (das Wohlanständige). – die Sch. beobachten, decorum sequi od. servare od. custodire: in etwas auf die Sch. sehen, die Sch. beobachten, in ...
rückwirkende Kraft haben, in praeteritum od. in ante factas res valere. – in praeteritum latum esse (von Gesetzen). – einem Gesetz r. Kraft beilegen, vim legis retro custodire.
mel , mellis, n. (μέλι), der ... ... Sen., v. Menschen, Iustin.: mel conficere (v. Pers.), Colum.: custodire (aufbewahren) alqd in melle, Colum.: mel facere, v. Bienen, ...
Auge , I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, ... ... behalten (auf jmd. ein. wachsames Auge haben), alqm observare (beobachten), custodire bewachen): etwas im Au. haben, s. unten »vor Augen haben«. ...
iubeo , iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, ... ... , Verg. – m. Dat. pers. u. Infin., iussit centurioni custodire eum, Vulg. act. apost. 24, 23 (aber die Stellen Cic ...
Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... color (Schatten u. Farbe): L. u. Schatten beobachten, lumen et umbras custodire. – Übtr., L. in der Rede, id quod est illuminatum; ...
1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... 4, 303: sub clauso habere, Col. 7, 6, 5: clauso custodire fructus, Col. 12. pr. § 3. – Plur., clausa domorum ...
merken , I) v. tr.: 1) wahrnehmen: ... ... infigere (dem Gedächtnis einprägen, letzteres fest einpr.). – alqd (in) memoriā custodire. memoriam alcis rei tenere od. retinere od. conservare, alqd memoriā ...
littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... tabula conscripta litteris verbisque Graecis, Suet.: alqd litteris consignare od. custodire, etw. schriftlich aufzeichnen, Cic.: hinc liber non parum continet litterarum, ...
cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... ut etc., Cic. II. Verr. 1, 153; Cat. 2, 26: custodire et c. longe, ne etc., Verg. Aen. 9, 322: u ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro