Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insanio

insanio [Georges-1913]

... Cels. 3, 18. p. 102, 21 u. 29 D.): v. Tieren Plin. 27, 101. – II) toll ... ... von St., Hor.: insanit in libertinas, vergeudet an Freigelassene auf unsinnige Art sein Vermögen, Hor.: ad quae ardent atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 298.
consisto

consisto [Georges-1913]

... portu nostris adversae constiterunt, Caes. – δ) als gerichtl. t. t., vor Gericht treten ... ... tibicen repente conticuit, Cic. de har. resp. 23 – δ) als milit. t. t., stille stehen, haltmachen, Rast ... ... rosae pulvere, Cels. 4, 27 (20), 1. p. 154, 2 D. – β) v. Magen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich tätig zeigen, etw. unternehmen, bes. im Kriege, ... ... . b. Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
manumissio

manumissio [Georges-1913]

... die geringer war, geschah auf fünferlei Art: α) inter amicos, d.i. wenn der Herr im Beisein von fünf Zeugen mündlich den Sklaven ... ... 4). – β) wenn der Sklave abwesend war, per epistulam, d.i. durch einen Brief an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
Darstellung

Darstellung [Georges-1910]

... nüchterne, schlichte, affekt- u. glanzlose D. des Redners, siccitas (Ggstz nitida, opima oratio); sanitas (Ggstz. corruptum dicendi genus): die reine, nette, schmucklose D., munditia orationis: die reine u. dabei lichtvolle D., elegantia: die dürre D., exilitas (Ggstz. ubertas); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Darstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560.
dergleichen

dergleichen [Georges-1910]

... Rest). – ich schrieb etwas d., scribebam aliquid id genus: und d., und d. mehr, et quae sunt generis eiusdem cetera: und anderes d ... ... d., et alia multa, permulta: dies und mehreres d., haec atque eiusdem generis complura. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dergleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
as

as [Georges-1913]

... I) eingeteilt in 12 unciae (d.i. zwölf Zwölftel), genannt: uncia = 1 / 12 , ... ... im allg.: si assem abstulero, wenn ich eins wegnehme, Boëth. art. geom. p. 410, 21 Fr. – bes. bei Erbschaften, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
Musa

Musa [Georges-1913]

... I) die Muse, d.i. Göttin der Gelehrsamkeit, bes. der Dichtkunst u. Musik, rein ... ... , procax, Hor.: silvestris, agrestris, rustica, Verg.: pedestris, niedere Art zu dichten, die an die Prosa grenzt, Hor.: nova iudicio subdita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
Diät

Diät [Georges-1910]

... (die Speisen u. Getränke). – strenge D., tenuis victus (magere D.); abstinentia (Enthaltsamkeit im Essen u ... ... abstinentiā febrim mitigare): eine zu strenge D., nimia abstinentia: der D. wegen, victus causā; stomachi causā ... ... .B. legere). – eine strenge D. beobachten, tenui victu uti: eine mäßige, modicis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587-588.
brav

brav [Georges-1910]

... ignavus). – egregius (trefflich in seiner Art). – probus (rechtschaffen, bieder). – fortis. strenuus (ersteres ... ... ac strenuus: u. vir fortis ac strenuus, pace belloque bonus, d. i. ein in jeder Hinsicht br. Mann). – jeder Brave, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brav«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
misy

misy [Georges-1913]

... (μίσυ), I) eine Art Staubschwämme od. Trüffeln, Plin. 19, 36. ... ... no. 15 u. no. 27; 6, 7. no. 2 D. (wo Krause u.a. misyos). Veget. mul. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misy«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948.
lesen

lesen [Georges-1910]

... I) eig.: a) mehrere Dinge einerlei Art zusammensuchen u. aufheben: legere. – colligere (zusammenlesen, aufsammeln). – ... ... alqd in libro. – Daher bildl., in od. auf etw. l., d.i. Anzeichen entdecken von etc., z.B. in der Zukunft lesen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590-1591.
draco [1]

draco [1] [Georges-1913]

... und nach ihnen bei den Römern jede größere Art unschädlicher Schlangen, die auch von ihnen als Haustiere, bes. von Damen ... ... alte Rebe, Plin. 14, 12 u.a. – D) draco marinus, ein Seefisch, nach Bloch Trachinus Draco (L), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
motio

motio [Georges-1913]

... . 3, 5. p. 84, 1 D. – b) als publiz. t. t., ab ordine motio, ... ... ipsum animum ενδελέχειαν appellat novo nomine quasi quandam continuatam motionem et perennem, eine Art zusammenhängende u. ununterbrochene Bewegung (Tätigkeit), Cic. Tusc. 1, 22. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022.
instar

instar [Georges-1913]

... ipso! ein Mann von welchem Gehalte! d.i. welch auffallende Erscheinung! Verg. Aen. 6, 865. – ... ... im Betrage, in der Größe von etw., ganz nach der Art von etw., ganz wie etw., navis cybaea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323-325.
nichts

nichts [Georges-1910]

... auch einen Genetiv bei sich, z.B. nichts der Art, nihil tale: n. Gutes vermuten, ... ... ist sogut wie n., hoc proximum nihilo est. – um nichts, d. i. a) = für nichts, d. i. ohne Ursache, ob nullam rem (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
illino

illino [Georges-1913]

... in die Ohren der G., Ov. art. am. 3, 314: aurum vestibus illitum, in die Kl. ... ... .), Marc. Emp. 19 extr.: illinire, Cels. 5, 20, 1 D. Colum. 12, 46, 5: Passiv, illinitur, Plin. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
Denken [2]

Denken [2] [Georges-1910]

... ). – mens (das Denkende in Menschen und die Art zu denken, die Gesinnung) – memoria. recordatio (Erinnerung). – animus (Gesinnung). – sein D., quae quisque sentit. zum D. und Handeln bestimmt sein, ad intellegendum et agendum natum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
Schalk

Schalk [Georges-1910]

... , animi sub vulpe latent (s. Hor. art. poët. 437). – schalkhaft , lascivus (mutwillig, s. d.). – astutus. versutus (schlau, verschlagen). – Schalkhaftigkeit , Schalkheit , lascivia (Mutwille, s. d.). – astutia (Schlauheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schalk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
hymnus

hymnus [Georges-1913]

... , Sen fr. 88. Beda de art. metr. 256, 29 K. Prud. cath. 4, 75 u ... ... Augustin. de civ. dei 22, 8, 8. p. 573, 9 D. 2 – / Nbf. hymnum , ī, n., Gloss ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon