Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coemptio

coemptio [Georges-1913]

... insbes., der Zusammenkauf als Art der Eheschließung, u. zwar: a) eine der drei Formen der ... ... fünf Zeugen u. eines libripens sich in die manus (s. d.) des Mannes gleichsam verkaufte, die Kaufehe, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
gedenken

gedenken [Georges-1910]

... haud od. non impune feres. – b) einer Sache gedenken, d. i. erwägend an sie denken: cogitare de alqa re. – II) erwähnen (vgl. d. Art.): meminisse mit Genet. – jmds. dankbar u. liebevoll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004-1005.
musculus

musculus [Georges-1913]

... , 8, 10. – B) eine Art Schutzdach, unter dem die Belagerer standen u. arbeiteten, die Breschhütte ... ... Plin. 11, 165: bl. musculus, Plin. 9, 186. – D) die Miesmuschel, Plaut. rud. 298. Cels. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
radicula

radicula [Georges-1913]

rādīcula , ae, f. (Demin. v. ... ... Sache, womit sie an einer Oberfläche festsitzt, pilorum radiculae, Cels.: acrochordon (Art Warze) nullam radiculam relinquit, Cels. – II) insbes.: a) ... ... bes. Radieschen, Cels. 2, 18. p. 65, 5 D u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187.
myrtites

myrtites [Georges-1913]

myrtītēs , ae, m. (μυρτίτη ... ... 4, 2554 (wo abgek. MU, was auch murrites [s. d.] heißen kann). – II) eine Art der Pflanze tithymallus, Plin. 26, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrtites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1082.
potenter

potenter [Georges-1913]

potenter , Adv. (potens), mächtig, I) kräftig ... ... . Quint. decl. 274. – II) mit der nötigen Kraft, d.h. so, daß er den Gegenstand beherrschen kann, Hor. de art. poët. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
contentio

contentio [Georges-1913]

... vocis parva contentio, Cic. – als Art der Rede, der Ton des Eifers, die ... ... die Steigerung, Komparation, Varro LL. 8, 75. – d) das geschlechtliche Zusammenpaaren, gregum, Censorin. 5, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

... poet. absol., quod sit conscripti, quod iudicis officium, Hor. de art. poët. 314. – γ) als Kolonisten einzeichnen, einschreiben, ... ... – scherzh., stilis me totum usque ulmeis conscribito, schreibe mich voll, d.i. bedecke mich mit Striemen, Plaut. Pseud. 545 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

... = eine Art Ventile, Gell. 17, 11, 4. – d) der Schlußnagel an einer Kriegsmaschine, claustrum reserat malleo ... ... v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. 3, 411. – d) (bes. als milit. t. t.) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
multiplex

multiplex [Georges-1913]

... quibusdam simplex, ut fico, Plin. – d) aus vielen Gängen-, Schüsseln bestehend, reichhaltig, large multiplici constructae ... ... b) aus vielen Arten bestehend, von vielfacher-, von vielerlei Art, verschiedenartig, mannigfaltig, vielseitig, reichhaltig, aerumna, Plaut.: cura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041-1042.
circumago

circumago [Georges-1913]

... 9, 81. – bes. von jeder Art Veränderung, hic paulum circumacta fortuna est, wandte sich, Flor.: ... ... huc illuc clamoribus hostium circumagi, Tac.: nihil opus est te circumagi, d.i. mit mir herumzuziehen, Hor. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

... hoc rectius est), – b) die auf Empfindung des Schönen begründete Art zu denken u. zu handeln: ratio (z.B. ratio ... ... veritas). – ingenium (eigentümliche intellektuelle Beschaffenheit). – ritus. mos (herkömmliche Art, Sitte). – im griechischen G., more Graeco: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
contentus [2]

contentus [2] [Georges-1913]

... II. Verr. 1, 3. Liv. 28, 27, 14. – d) m. folg. Infin. u. zwar teils m. Infin ... ... 4, 3, 11. Cels. 1. prooem. p. 8, 30 D. Sen. de otio 5, 6; apoc. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602-1603.
aufnehmen

aufnehmen [Georges-1910]

... repleri. – VI) auf eine gewisse Art betrachten u. empfinden: accipere. excipere. – interpretari (deuten, auslegen ... ... ac dictum est. – VII) es mit jmd. aufnehmen , d. i. sich mit ihm messen, cum alqo in certamen descendere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210-212.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

... Ggstz. domesticus), bellum (Ggstz. bellum civile), Acro Hor. de art. poët. 212: homines, Ausländer, Paul. dig. 1, 18 ... ... . domestici), Ps. Cic. priusqu. in exs. ir. 9. – d) übtr., ein Fremdling in, fremd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
contiguus

contiguus [Georges-1913]

... , Amm. 31, 14, 1. – d) der Beschaffenheit usw. nach, α) von Lebl.: contigua ... ... tibi, ist würdig, dir an die Seite gestellt zu werden, Ov. art. am. 3, 410. – II) passiv = ἁπτός, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608-1609.
cothurnus

cothurnus [Georges-1913]

... die Tragödie, Hor. de art. poët. 80. – b) das tragische Sujet, ... ... Apul. – β) in der Malerei, Plin. 35, 111. – d) erhabene Würde, imperatoriae auctoritatis (kaiserl. Majestät), Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726-1727.
detractio

detractio [Georges-1913]

... 7. p. 43, 32 D.; 2, 10. p. 53, 14 D. u. ö. ... ... 10. p. 53, 34 D. – Plur., detractiones, Plin. 16, 244 u. 17 ... ... eine Silbe (Ggstz. adiectio), Quint. 1, 5, 14. Fortunat. art. 28, 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
librarius [1]

librarius [1] [Georges-1913]

... . no. II, 1, d): sciptor, Bücherabschreiber, Hor. de art. poët. 354: taberna, Buchladen, Cic. Phil. 2, 21 ... ... u.a. Sulp. Sev. dial. 1, 23, 4. – d) (vollst. doctor librarius, s. oben no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644-645.
aufziehen

aufziehen [Georges-1910]

... b) uneig.: α) jmd. au., d. i. verspotten: ludere, ludificari alqm (jmd. zum besten haben ... ... ; dah. »beim Au.«, in transvehendo). – b) übtr., die Art, wie einer in der Kleidung einhertritt: habitus. – cultus. ornatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon