Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gemeinschaft

Gemeinschaft [Georges-1910]

Gemeinschaft , communio (die gesellige Verbindung, die es macht, daß ... ... desjenigen, was gemeinschaftlich ist). – consortio. consortium (gemeinschaftliche Teilnahme an etwas; dann gesellschaftliche Verbindung untersich, z.B. alqā re omnis dissolvitur humana consortio). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058-1059.
unterbrechen

unterbrechen [Georges-1910]

unterbrechen , interrumpere (etwas mitten in seinem Gange aufhören machen, ... ... .B. orationem, somnum, ordinem). – interpellare (eig. im Reden unterbrechen; dann im allg. = unterbrechen, stören). – intermittere (auf eine Zeitlang unterlassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422.
antesignanus

antesignanus [Georges-1913]

antesīgnānus , ī, m. (ante u. signum), als ... ... traten, Varr. sat. Men. 21. Liv. 22, 5, 7: dann leicht bewaffnete Legionssoldaten, entweder von Cäsar neu eingerichtet od. im Bürgerkriege von ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antesignanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
hervorziehen

hervorziehen [Georges-1910]

hervorziehen , protrahere (eig., z.B. alqm capillis in viam; dann auch bildl. = ans Licht bringen, bekannt machen, z.B. alcis fraudes). – extrahere ex alqo loco (herausziehen, z.B. alqm e latebris). – rapere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1297-1298.
Aius Loquens

Aius Loquens [Georges-1913]

Āius Loquēns od. Āius Locūtius , m. (aio ... ... Stimme, die die Römer vor der Ankunft der Gallier warnte; anfangs nicht beachtet, dann aber, da die Warnung sich bewährt hatte, als Gottheit in einem ihr errichteten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aius Loquens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282.
hinausrücken

hinausrücken [Georges-1910]

hinausrücken , I) v. tr. proferre (weiter hinaussetzen, erweitern, z.B. die Grenzen, die Befestigungswerke; dann auch bildl. = hinausschieben, z.B. einen Termin etc.). – proicere (herausrücken, -bauen, z.B. ein Dach, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314-1315.
Kunsttheorie

Kunsttheorie [Georges-1910]

Kunsttheorie , ars (die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegende Theorie; dann, sowohl im Singul. als im Plur., die Kunstregeln, vermittelst deren diese Theorie gelehrt wird, auch als Lehrbuch). – ars et doctrina (die Kunstlehre, der freien Künste, liberalis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunsttheorie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
incerniculum

incerniculum [Georges-1913]

incerniculum , ī, n. (incerno), I) das Sieb ... ... 1. – II) als wörtl. Übersetzung von τηλία (eig. Sieb, dann) ein viereckiges Gestell, auf dem die Mehlhändler bei den Griechen Mehl u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incerniculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143.
dahingleiten

dahingleiten [Georges-1910]

dahingleiten , labi (im allg.). – delabi (herabgleiten, -fallen, entsinken). – defluere (eig. herabfließen; dann übh. sanft, allmählich sich abwärts bewegen, -herabfallen). – effluere (verfließen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahingleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547-548.
Verlängerung

Verlängerung [Georges-1910]

Verlängerung , productio (Dehnung durch die Aussprache, z.B. eines Wortes, verbi, Ggstz. correptio; dann Verlängerung eines Zeitpunkts). – prorogatio (Verlängerung in der Zeit, z.B. imperii: u. diei [des Termins]. – propagatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlängerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495.
ungeschmückt

ungeschmückt [Georges-1910]

ungeschmückt , inornatus (im allg., z.B. mulier, comae ... ... orator, verba). – incomptus (unzurechtgemacht, unfrisiert, z.B. caput; dann = ohne rednerischen Schmuck, z.B. oratio). – horridus (ungefeilt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschmückt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
accubitorium

accubitorium [Georges-1913]

accubitōrium , ī, n. (accumbo), ein für Begräbnisse bestimmtes Gebäude, dann übh. ein Grabmal, Corp. inscr. Lat. 4, 1473 u. 8, 9586. Vgl. Gloss. II, 564, 9 accubitorium, ›lectus regalis‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68-69.
vorhertragen

vorhertragen [Georges-1910]

vorhertragen , praeferre. Vorhertun , ante agere. – vorhertun, dann überlegen, acta agere. – vorherüberlegen , ante considerare. – die Ausführung einer Sache v., rationem inire de alqa re perficienda. – vorherunterrichten , ante certiorem facere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
überspringen

überspringen [Georges-1910]

überspringen , I) tr . transilire (eig.; dann auch uneig. = übergehen beim Lesen). – transire (uneig., übergehen). – transcendere (uneig., übersteigen, z.B. die Mittelstufen [der Ehrenstellen], media). – II) intr . velut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
Unterhändler

Unterhändler [Georges-1910]

Unterhändler , internuntius (der den Zwischenträger macht, z.B. pacis). – interpres (die Mittelsperson, der Mittler, z.B. ... ... alcis rei (der Stifter, z.B. nuptiarum). – leno (Kuppler, dann Mittelsperson bei einer schlechten Handlung übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterhändler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2425.
durcharbeiten

durcharbeiten [Georges-1910]

durcharbeiten , I) tr.: 1) sorgfältig u. in ... ... verdauen, die Speisen etc.). – concoquere (verdauen, z.B. die Speise; dann uneig. = gehörig durchdenken, z.B. das Gelesene). – 2) durchgraben: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durcharbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
hervorbringen

hervorbringen [Georges-1910]

hervorbringen , I) tragend, führend, dann redend: proferre (im allg.). – promere (hervorlangen). – producere (hervorführen). – etwas ans Tageslicht h., alqd in aspectum lucemque proferre. – kein Wort hervorbringen können, verbum ullum proloqui non posse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293-1294.
Lebhaftigkeit

Lebhaftigkeit [Georges-1910]

Lebhaftigkeit , vigor (die Frische, die frische Beschaffenheit, sowohl des ... ... – viriditas (eig. das grüne, frische Aussehen, z.B. der Wiesen; dann von der Frische des Geistes). – alacritas (die Munterkeit). – vis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
Unterbrechung

Unterbrechung [Georges-1910]

Unterbrechung , interpel latio (eig. das Unterbrechen eines Redenden; dann im allg. die Unterbrechung, Störung). – interfatio (das Dazwischenreden, die Unterbrechung eines Redenden). – intermissio (die Unterlassung von etwas auf einige Zeit, z.B. des Briefwechsels, litterarum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterbrechung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422.
geschmackvoll

geschmackvoll [Georges-1910]

geschmackvoll , politus (nett und mit Geschmack eingerichtet, z.B. Zimmer, Haus; dann = verfeinert, sein gebildet, von Bildung und Geschmack zeugend, z.B. Urteil, Brief, Mann). – elegans (der mit Wahl verfährt; auch von Dingen = gewählt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschmackvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon