Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sellisternium

sellisternium [Georges-1913]

sellisternium , iī, n. (sella u. sterno), die ... ... Götterschmaus, wobei den auf Sessel gestellten Götterbildnissen Speisen dargebracht wurden, die dann die Priesterinnen verzehrten, Tac. ann. 15, 44 u. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sellisternium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2581.
durchdringend

durchdringend [Georges-1910]

durchdringend , penetrabilis (z.B. frigus). – acer. acutus ... ... scharf, sein, vom Verstande). – gravis (schwer auffallend für das Gehör; dann = stark für den Geruchsinn, z.B. odor: bild., nachdrücklich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchdringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
Angelegenheit

Angelegenheit [Georges-1910]

Angelegenheit , res. – ratio (Geschäftsbeziehung, Geschäftsbereich). – negotium (Geschäft). – causa (Rechtssache, -angelegenheit; dann jedes übernommene Geschäft). – cura (die Besorgung irgend eines Geschäfts, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 112-113.
unbeschnitten

unbeschnitten [Georges-1910]

unbeschnitten , immissus (was man wachsen gelassen hat, von Bäumen). – intonsus (nicht geschoren, vom Haar; dann auch von Bäumen). – integer (wovon man nichts genommen hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeschnitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
Senatsbeschluß

Senatsbeschluß [Georges-1910]

Senatsbeschluß , senatus auctoritas (als maßgebende Willensmeinung, aber noch nicht von den Volkstribunen sanktioniert). – senatus consultum (als gepflogene und dann von den Tribunen förmlich sanktionierte Beratung). – se natus od. patrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senatsbeschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
zusammenlaufen

zusammenlaufen [Georges-1910]

zusammenlaufen , I) laufend zusammenkommen: concurrere – concursare (in Menge zus.). – confluere (eig. zusammenfließen; dann bildl. = zusammenströmen, von Menschen). – convolare (gleichs. zusammenfliegen = sich eilig versam mein, von Menschen); alle mit ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2834.
zuwege bringen

zuwege bringen [Georges-1910]

zuwege bringen , efficere (bewirken). – ad effectum abducere ... ... perficere (mit etwas zu Ende kommen), – conficere (zustande bringen, vollenden; dann zusammenbringen). – impetrare (durch Vorstellungen oder Bitten erlangen, auch mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwege bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
zusammenfassen

zusammenfassen [Georges-1910]

zusammenfassen , comprehendere. – colligere (zusammenlesen, -nehmen, z.B. capillos in nodum; dann bildl. = redend zusammenstellen, z.B. omnia bella civilia). – complecti (in der Rede od. schriftlichen Darstellung eine Vielheit zusammenfassen [auch mit dem Zus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2831.
wiederanfangen

wiederanfangen [Georges-1910]

wiederanfangen , I) v. tr ., s. erneuern ... ... . von einem Krieg, Übel). – recrudescere (eig. wiederaufbrechen, von Wunden; dann bildl., sich wieder erneuern, z.B. vom Schmerz, vom Kampf). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederanfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
berücksichtigen

berücksichtigen [Georges-1910]

berücksichtigen , alcis rei rationem habere od. ducere. respectum habere ... ... (Rücksicht nehmen auf etc.). – respicere alqd (Rücksicht nehmen auf etc., dann auch Sorge tragen für etwas). – consulere alci rei (für etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berücksichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
wiederaufhelfen

wiederaufhelfen [Georges-1910]

wiederaufhelfen , alqm sublevare (eig., von der Erde aufhelfen; dann bildl. = unterstützen). – res alcis inclinatas od. iacentes restituere (zur Verbesserung der Umstände jmds. beitragen). – fovere od. refovere alqd (unterstützen, begünstigen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
Begier, Begierde

Begier, Begierde [Georges-1910]

Begier, Begierde , appetitus. appetitio. appetentia (das Streben ... ... ). – cupiditas (die Begehrlichkeit nach etwas, das Begehren, im guten Sinne; dann im üblen Sinne, das leidenschaftliche Begehren, die leidenschaftliche Begierde, Leidenschaft). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begier, Begierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363-364.
auseinandergehen

auseinandergehen [Georges-1910]

auseinandergehen , discedere (im allg., auch v. Lebl. = ... ... v. Pers.). – dilabi (unvermerkt auseinandergehen, z. B. v. Heereshaufen; dann v. Dingen, zerfallen, zerfließen, z. B. v. einem Haus, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
wiederausbrechen

wiederausbrechen [Georges-1910]

wiederausbrechen , I) v. tr. revomere. vomitu reddere ( ... ... ). – * denuo exardescere (von neuem entbrennen, bildl., vom Krieg, Aufruhr; dann von heftigen Affekten, wie vom Zorn etc.). – de integro ex oriri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
Unansehnlichkeit

Unansehnlichkeit [Georges-1910]

Unansehnlichkeit , humilitas (eig. Niedrigkeit dem Wuchs nach; dann Niedrigkeit dem Stande nach). – ignobilitas (eig. die Unbekanntheit, dah. Niedrigkeit der Geburt nach). – exiguitas. levitas. tenuitas (geringe Beschaffenheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unansehnlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2369.
wiederausbessern

wiederausbessern [Georges-1910]

wiederausbessern , reficere (wieder machen. – herstellen, Häuser, Kleider etc.). – resarcire (wieder flicken. Kleider; dann bildl., wiederersetzen, z.B. damnum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederausbessern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
geistreich, -voll

geistreich, -voll [Georges-1910]

geistreich, -voll , ingeniosus (geist- und ideenreich). – facetus (voll treffender und witziger Gedanken; dann übh. = sein gebildet). – subtilis (scharfsinnig; alle von Pers. und Dingen, wie Rede, Brief etc.). – ingenio praestans. ingenio summo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geistreich, -voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
unerwidert lassen

unerwidert lassen [Georges-1910]

unerwidert lassen , non reddere oder non referre alqd (nicht ... ... non respondere alci rei (nicht beantworten, z.B. eine Frage, einen Brief; dann bildl., nicht ein Gleiches tun in etwas). – non rescribere ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwidert lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
unauflösbar, -löslich

unauflösbar, -löslich [Georges-1910]

unauflösbar, -löslich , indissolubilis (eig., z.B. nodus). – inexplicabilis (eig., unentfaltbar, z.B. vinculum, laqueus; dann bildl. = unerklärbar). – aeternus (ewig, z.B. vincula). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unauflösbar, -löslich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
seinethalben, -wegen, -willen

seinethalben, -wegen, -willen [Georges-1910]

seinethalben, -wegen, -willen , suā causā eius od. ... ... (um seiner Person willen; eius od. illius causā od. nomine dann, wenn »seineth.« sich nicht auf das Hauptwort im Satze bezieht). – s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seinethalben, -wegen, -willen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon