Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
communis

communis [Georges-1913]

... (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: ... ... - od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
Redensart

Redensart [Georges-1910]

Redensart , locutio. – vocabulum (einzelnes Wort). – alltägliche Redensarten, verba cotidiana od. vulgaria: jene abgedroschenen Redensarten in den Prozeßreden, illa in agendis causis detrita: das sind Redensarten (leere Worte), verba sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935.
Erhabenheit

Erhabenheit [Georges-1910]

... .). – eminentia (Erhöhung, hervorragender Teil). – sublimitas (uneig., das Erhabensein über das Alltägliche, sowohl der Gesinnung nach als im Ausdruck etc., z.B. carminis ... ... atque altitudo; orationis od. verborum granditas; verborum maiestas; magnificentia verborum (das Pathetische).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhabenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
Privatvergnügen, zu meinem

Privatvergnügen, zu meinem [Georges-1910]

... causā. – Privatverhältnisse , a) im allg.: rationes privatae. – alltägliche Pr., rationes cotidianae. – b) als Verbindung, Konnex mit andern ... ... – Privatvermögen , res privatae; res familiaris. Vgl. »Privatbeutel«. – das väterliche Pr., privatum patrimonium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatvergnügen, zu meinem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
erhaben

erhaben [Georges-1910]

... (eig. was in der Höhe schwebt; dann = sich über das Gewöhnliche, Alltägliche erhebend). – erectus (erhaben denkend, von der Gesinnung). – ... ... : ein Mann von e. Denkungsart, vir excelsus et altus: das Talent des Isokrates ist über eine Vergleichung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
vulgaris

vulgaris [Georges-1913]

... etc., Cic. – illa vulgaria (jenes Alltägliche, jene alltäglichen Komplimente) »Eho quid agis?« Plin. ep. – ... ... Augustin. epist. 60, 1. – β) vulgāria, ium, n., das Gewöhnliche, anteponantur rara vulgaribus, Cic.: ieiunus raro stomachus vulgaria temnit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558-3559.
usitatus

usitatus [Georges-1913]

ūsitātus , a, um, PAdi. (*usito), gewöhnlich, gebräuchlich, ... ... Plaut. Pseud. 727 zw. – neutr. plur. subst., usitata (das Alltägliche) contemnere, Sen. nat. qu. 3, 18, 4 (3).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
τυγχάνω

τυγχάνω [Pape-1880]

... . Mem . 3, 9, 10; τὰ τυχόντα , das Erste das Beste, alltägliche, gemeine Dinge; μικραὶ καὶ αἱ τυχοῦσαι πράξεις ... ... u. öfter; wobei aber oft für uns das Zufällige so zurücktritt, daß diese Verbindung eine bloße Umschreibung zu sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159-1160.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8