Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ende

Ende [Georges-1910]

... prima, media pars). – postrema pars (das Ende als der hinterste Teil, Ggstz. ... ... . – das E. der Welt, s. Weltende. – das E. der Straße ... ... gut, alles gut, od. das Ende krönt das Werk, exitus acta probat (Ov. her ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Weltende

Weltende [Georges-1910]

... Irdischen). – nostri orbis terminus (das Ende der röm. Welt). – extremae partes terrarum. terrarum ... ... = extremum atque ultimum mundi (das Äußerste u. Entlegenste der Welt, z.B. caelum ... ... orbem terrarum exagitari. – II) das zeitliche Ende, der Untergang der Welt: finis mundi (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
ora [1]

ora [1] [Georges-1913]

... (v. 1. ōs), das Äußerste jeder Sache, der Rand, Saum, das Ende, die Grenze, I) im ... ... Licht, Leben, Lucr. u. Verg. – C) der Erdgürtel, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
weit

weit [Georges-1910]

... Adv .: 1) zur Bezeichnung der Entfernung in Raum und Zeit: longe (z.B. prospicere). ... ... aequitati parum consulere: es ist zu w. gegangen, wenn man behauptet, daß etc., nimis violentum est dicere mit folg. Akk. ... ... dgl. haben). – 3) über etwas hinausgehend; z.B. das Weitere hören, citeriora od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... exordium. prooemium (die Einleitung, der Eingang, der der eigentlichen Rede vorausgeht, Ggstz. peroratio, ... ... vom A. der Welt an, seit dem A. der Welt, post homines natos: ... ... rerum usque ad etc. – wie der A., so das Ende, principiis consentiunt exitus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
ovum

ovum [Georges-1913]

... 3, 6. – b) in bezug auf den Mythus der Leda (s. 2. Lēda), ovo ... ... Hor de art. poët. 147. – c) übtr., eine der sieben eiförmigen Figuren im Zirkus (als Anspielung auf die beiden Eier, aus denen die Götter der zirzensischen Künste, Kastor u. Pollux, zur Welt gekommen waren), nach denen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
definio

definio [Georges-1913]

... res eae, quas gessimus, orbis terrae regionibus (durch die Grenzlinien der Welt) definiuntur, Cic.: u. im Bilde, bene dicere ... ... pirata non est ex perduellium numero definitus (ist nicht unter der Zahl der zum Kriege Berechtigten einbegriffen), sed communis ... ... amicitiam paribus officiis atque voluntatibus, auf das gleiche Maß der Dienstfertigkeit u. Zuneigung beschränken, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973-1974.
Untergang

Untergang [Georges-1910]

... natürlicher Tod). – occasus (das Sinken, der Verfall, sowohl einer Person als einer Sache). ... ... einer Person od. Sache). – exitium (das Vernichtetwerden, das tragische Ende einer Person od. Sache). – pernicies (das Verderben). – der U. der Welt, s. Weltende no. II. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8