Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wahn

Wahn [Georges-1910]

... . hegt, ohne daß sie Grund hat). – opinio falsa (falsche Meinung). – error (Irrtum). – vana spes (eitle Hoffnung). – frommer W., superstitio: es ist kein eitler W., daß es Götter gibt, non vana fides deos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629-2630.
suco

suco [Georges-1913]

sūco (succo), falsche Vermutung für das handschr. sacco, s. 2. sacco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
fatus

fatus [Georges-1913]

... – insbes. die Weissagung, das Orakel, Deliaco fatu, Mart. Cap. 1 § 24: ficta fatu, falsche Orakel, Sidon. epist. 9, 13, 5. v. ... ... apoth. 594. – II) = fatum, das Schicksal, Petron. 42, 5; 71 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2701.
spiratus

spiratus [Georges-1913]

spīrātus , ūs, m. (spiro), das Atmen, der Atem, falsche Lesart bei Plin. 11, 6, wo jetzt nach guten Hdschrn. spiritum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
mineo [*]

mineo [*] [Georges-1913]

*mineo , ēre, ragen, das Simplex zu emineo, immineo, promineo; bei Lucr. 6, 563 u. 1193 (1195) als falsche Lesart von Lachmann u. Bernays verworfen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mineo [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926.
abscissio

abscissio [Georges-1913]

abscissio , ōnis, f. (abscindo), das Abreißen, manicarum, Cassian. coen. inst. 1, 5. – / Sonst falsche Lesart st. abscisio, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
quoadusque

quoadusque [Georges-1913]

... , Adv., so lange bis, bis daß usw., Lact. 4, 12, 17. Augustin. de civ. ... ... . (s. Bünem. Lact. 4, 12, 17). – / Falsche Lesart bei Varro LL. 5, 15. Suet. Caes. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoadusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178.
Unwahrheit

Unwahrheit [Georges-1910]

Unwahrheit , I) als Eigenschaft: vanitas (die Windigkeit). – II) als Sache: falsum (das Falsche, Lügenhafte). – mendacium (die Lüge). – keine U. sagen, sich keiner U. schuldig machen, nihil falsi dicere; non mentiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
lecticulus

lecticulus [Georges-1913]

lectīculus , ī, m. (Demin. v. lectulus), das Ruhebett, Catull. 57, 7 B. m. cod. Oxon. (aber wohl falsche Prolepse aus dem folg. erudituli).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lecticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600.
inspectatio

inspectatio [Georges-1913]

īnspectātio , ōnis, f. (inspecto), das Ansehen, die Betrachtung, Tert. adv. Marc. ... ... . nat. qu. 1, 7, 3 u. 6, 4, 3 falsche Lesart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
Schattenbild

Schattenbild [Georges-1910]

... umbra (auch = Gespenst, s. das. die Synon.). – imago. imago adumbrata. vana od. falsa ... ... Scheinbild, im Ggstz. zur Wirklichkeit). – adumbrata opinio alcis rei (die falsche Idee von etwas, z.B. der Moralität, honestatis). – einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schattenbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
γλοιός

γλοιός [Pape-1880]

γλοιός , ὁ (Accent nach Arcad. p. 37, γλοῖος ist falsche Unterscheidung von 2), 1) das dicke, schmutzige Oel, welches auf dem Ringplatz vom Körper herunterträufelt od. im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλοιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
θλῖψις

θλῖψις [Pape-1880]

θλῖψις , ἡ (ι in ϑλίβω ist von Natur lang, also ϑλίψις falsche Accentuation), das Drücken, Quetschen, der Druck; ἡ ἐξ ἴσης ἀντέρεισις καὶ ϑλῖψις Strab . I p. 52. Gew. übtr., Bedrückung, Verfolgung, Drangsal, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θλῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
κίβδηλος

κίβδηλος [Pape-1880]

... Schlacken nicht gehörig gesäubertem Metall, wodurch bes. das Gold an Gehalt u. Ansehen verliert, dah. verfälscht, unächt ; χρυσός Theogn . 119; Eur. Med . 516; νόμισμα , falsche Münze, Xen. Hem . 3, 1, 9; bei Suid ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίβδηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1436.
ψευδ-ορκία

ψευδ-ορκία [Pape-1880]

ψευδ-ορκία , ἡ , das falsche Schwören, der Meineid, Schol. Lycophr . 932.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδ-ορκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1395.
τεχνύδριον

τεχνύδριον [Pape-1880]

τεχνύδριον , τό , dim . von τέχνη , Plat. Rep . V, 475 e; wie τεχνύφιον , dies Conj. bei Sueton. Aug . 72 für das falsche τεχνόφιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεχνύδριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
σῡκο-φαντία

σῡκο-φαντία [Pape-1880]

... σῡκο-φαντία , ἡ , das Wesen oder Betragen eines Sykophanten, die falsche Anklage, Verleumdung; Ar. Equ . 435 συκοφαντίας πνεῖν (s. aber das Folgde); Xen. Hell . 2, 3, 13; συκοφαντίαν δέδωκε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡκο-φαντία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
προς-ποίημα

προς-ποίημα [Pape-1880]

προς-ποίημα , τό , das, was Einer sich beilegt, das Vorgeben, Arist. Eth . 4, 7 u. Folgde; falsche Angabe, Larve, D. Hal . 10, 13; D. Sic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ποίημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 778.
παρά-κρουσις

παρά-κρουσις [Pape-1880]

... 961;ουσις , ἡ , das Danebenschlagen, bes. das falsche Schlagen oder Streichen eines Instruments, vgl. Plut. de unius in ... ... ἢ ἐπιτεινομένων συμβέβηκε παρακρούσεις καὶ διαφϑορὰς εἶναι . – Dah. übh. das Verfehlen, der Irrthum, Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-κρουσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 485.
ψευδο-γραφία

ψευδο-γραφία [Pape-1880]

ψευδο-γραφία , ἡ , das Schreiben, Erzählen falscher Dinge, Ath . V, 216; das falsche Ziehen einer Linie, das falsche Zeichnen einer Figur, Archyt . bei Stob. ecl . 1 p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1394.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon