1. pulpa , ae, f., das Fleischige am tierischen Körper ohne Fett u. Knochen, das mürbe ... ... meton.: p. scelerata das sündhafte Fleisch (wie das bibl. σάρξ von der Sinnlichkeit), ... ... Auson. epist. 4, 96. – II) übtr., das Fleischige, am Obste, ...
... ūs, m. (farcio), das Hineingestopfte, die Füllung, das Füllsel, das Inwendige einer Sache, fartum u. fartus fici, das Fleischige (auch pulpa gen.), Col.: intestina et fartum eorum, ...
... vix vivere: solange ich das L. habe, wenn ich das L. habe, s. leben ... ... wieder aufleben), reviviscere et recreari: um das L. kommen, das L. verlieren, s. velieren: ... ... nebeneinander vorkommen, vita = das Leben außer dem physischen ist). – das L. auf dem Lande ...
... ;νδυλος, σφόνδυλος), I) das runde Wirbelbein, der ... ... Rückgrates od. Halses, Plin. u. Veget. – II) der fleischige Theil der Austern u. Muscheln, das Schloß, Colum. u. Plin. – III) eine ...
... , Kinnlade, Backe), I) die fleischige Erhöhung unterhalb des Auges, zwischen Schläfe und Unterkiefer, deren Farbe Gemütsstimmung, ... ... prima genas vestibat flore iuventa, Verg. – II) meton.: a) das Augenlid, imprimitque genae genam, Enn. fr. scen. 427 ...
... eig.: a) bei Menschen, die fleischige Erhöhung an beiden Seiten des oberen menschlichen Rumpfes, der Busen, ... ... mamma et barba, Cic.: sagittā sub mamma traiectus, Iustin. – b) das Euter, die Zitze der weibl. Tiere ...
μηρός , ὁ , der obere fleischige Theil des Schenkels bei Menschen u. Thieren, ... ... Il. 5, 305, ἰσχίον, ἔνϑα τε μηρὸς ἰσχίῳ ἐνστρέφεται , das Hüftgelenk, wo sich der Schenkel in der Hüfte dreht; φάσγανον ὀξὺ ἐρυσσάμενος παρὰ μηροῦ , das Schwert von der Seite des Schenkels, an dem es herabhängt, ziehen, ...
... ). – gena (die Wange, der fleischige Teil über den Backenknochen, gew. im Plur. genae). – dicke ... ... genarum crassitudo. – die Backen aufblasen, buccas inflare: mit vollen Backen das Feuer anblasen, ignem oris pleni spiritu accendere: mit beiden Backen essen ...
... u. 5. – II) das runde Wirbelbein, der Wirbelknochen des Rückgrates ... ... spondilia, Isid. orig. 11, 1, 95. – III) der fleischige Teil der Austern, das Schloß, Plur. spondylia, Cael. ...
... verbunden werden, ist zu merken, daß sehr gewöhnlich ἐν dabeisteht, so daß ähnlich, wie beim lat. ... ... ζῆν τοῠτον , Soph. Ant . 1151, ich erachte das nicht, daß der lebt, das nenne ich nicht ein Leben; δαιμόνιον αὐτὸ τίϑημ ...