Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mittlere, mittelste

mittlere, mittelste [Georges-1910]

mittlere, mittelste , der, die, das, medius (z.B. digitus, aetas). – von drei Brüdern der mittelste, duorum fratrum aetatibus medius interiectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittlere, mittelste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699.
Mitte

Mitte [Georges-1910]

Mitte , I) eig.: media pars (der mittlere Teil). – medium spatium (der mittlere Raum). – medius locus (der mittlere Ort). – Außerdem durch das partitive medius, z.B. die M. des Tages, medius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Stamm

Stamm [Georges-1910]

... – stirps (der untere Teil eines Baums, das Stammende; und der ganze Stamm, von dem die Aste ausgehen). – ... ... , d. i. die ersten Stammeltern od. auch die Stammhalter, auf denen das Dasein eines Geschlechts beruht). – prosāpĭa (die ferne Sippschaft ... ... von einem Stammvater Abstammenden). – gens (das ganze von einem Stammvater abstammende Geschlecht od. Volk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2190.
Treffen [2]

Treffen [2] [Georges-1910]

Treffen , das, I) Schlacht, s. Kampf. – II) ein Teil der Schlachtordnung: acies. – das mittlere, hintere T., s. Mitteltreffen, Hintertreffen. – im ersten T. stehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treffen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306.
männlich

männlich [Georges-1910]

... , eris (mannbar). – das m. Alter, aetas media (das mittlere Alter); aetas constans (das gesetzte Alter); verb. aetas ... ... kräftige Alter); aetas pubes. anni pubertatis (das mannbare): in das m. Alter treten, robustiorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »männlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642-1643.
medianus

medianus [Georges-1913]

... (medius), in der Mitte befindlich, der, die, das mittlere, columnae, Vitr. 3, 2, 6: acroteria, ... ... mediānum, ī, n., das Mittel, der mittlere Teil, ex mediano cenaculi, Ulp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839.
condylus

condylus [Georges-1913]

... der Finger, complicatis in condylos digitis, mit so geballter Hand, daß die Gelenkknochen der Finger hervorstehen (die so geballte Hand heißt griech. auch ... ... – II) übtr.: A) (Gelenk des Rohrs; dah. meton.) das Rohr zur Rohrpfeife, Mart. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434.
mediolum

mediolum [Georges-1913]

mediolum , ī, n. (Demin. v. medius), das Mittlere, der Dotter des Eis, ovorum mediola, Plin. Val. 1, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
impluvium

impluvium [Georges-1913]

... Seiten von bebeckten Gängen eingeschlossen wurde, der mittlere freie Hofraum, das Impluvium (vgl. compluvium), Varro LL. 5, 161. Plaut. Amph. 1108. Ter. Phorm. 707: in das man vom Nachbarhause sehen u. einsteigen konnte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106-107.
mittelste

mittelste [Georges-1910]

mittelste , der, die, das, s. mittlere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittelste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698.
Meer

Meer [Georges-1910]

... im Ggstz. zum Hafen): das Mittelländische M., mare medium (das mittlere Meer, Mittelmeer übh.); im engern (in ... ... = die Gegend an demselben): das Adriatische Meer, mare Hadriaticum: das Etrurische Meer, mare Etruscum: das Kaspische M., mare Caspium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
Alter

Alter [Georges-1910]

... der Früchte). – antiquitas (das in die Vorzeit hinausreichende, das hohe Alter, z. B. ... ... beste A., aetas optima: das mittlere A., aetas media: das höhere A., aetas superior ... ... zwar aetas acta od. exacta, das verlebte Lebensalter, das Ende der Tage; aetas extr. od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
medius

medius [Georges-1913]

... Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) ... ... . erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
intentio

intentio [Georges-1913]

... seiten des Beklagten, der Einwand, spät. ICt. – II) das Gespanntsein, 1) eig., die Anspannung, Spannung, ... ... rei familiaris obtinendae, Plin. ep. – b) die Absicht, das Vorhaben, adversariorum, Cic.: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... infimus, summus, z.B. der mittlere T. der Stadt, urbs media: der äußerste T. ... ... – Zuw. wird »Teil« mit einem Adjektiv bloß durch das Neutrum des Adjektivs angedeutet, z.B. als dritter T. (Punkt) ist aufgestellt worden, daß etc., tertium est propositum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Mittelpunkt

Mittelpunkt [Georges-1910]

... terrae locus) – media alcis rei pars (der mittlere Teil). – Außerdem medius partitiv, z.B. der M. der ... ... medio alqo loco situm esse. – u. in bezug auf das Wort, das den Mittelpunkt bildet, mit dem Genet. des Orts, dessen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
ὅτ-αν

ὅτ-αν [Pape-1880]

... wenn sie ja fürchten, den Fall angenommen, daß sie fürchten, Prot . 360 b; πότερον τὰ μεταξὺ ταῦτα ... ... ἕνεκεν τῶν ἀγαϑῶν πράττουσιν, ὅταν πράττωσιν; wo wir umstellend sagen »wenn man das Mittlere thut, thut man es des Guten wegen?« Gorg . 468 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτ-αν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401-402.
tibia

tibia [Georges-1913]

... ) der vordere größere Knochen des Unterschenkels, das Schienbein, der Schienbeinknochen (griech. κνήμη ... ... die drei ältesten Tonarten, von denen die tyrische die tiefste, die phrygische die mittlere, die lydische die höchste war, Plin. u. Serv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121.
inflecto

inflecto [Georges-1913]

... eig.: bacillum, Cic.: capita inflectentes, das Haupt zurückwerfend (v. Bacchantinnen), Catull.: capillum, Suet.: cum ferrum ... ... ) inclinatā voce videri gravis et inflexā miserabilis, Cic.: sonus inflexus, die mittlere Tonart, Cic. or. 57. – γ) die Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
ἰαχή

ἰαχή [Pape-1880]

... ; Wehruf, Od . 11, 43; das Ertönen, der Klang, ὑμεναίων Pind. P . 3, 17; ... ... 1047; βοάσατ' ἰαχαῖς νύμφαν Tr . 337, öfter; wo die mittlere Sylbe lang ist, bei den Tragg . ἰακχή herzustellen, Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰαχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon