... Untersch., daß initium den Beginn, den Anfangspunkt bezeichnet und durch das Nachfolgende verdrängt wird, Ggstz. exitus, finis; dagegen princ. ... ... exorsus. inceptio (nur aktiv = das Anfangen, Beginnen einer Sache). – elementa, verstärkt prima elementa ... ... ad etc. – wie der A., so das Ende, principiis consentiunt exitus. – den A. ...
antecursor , ōris, m. (antecurro), der Vorläufer, ... ... u. exculcatores) gen., eine kleine Truppenabteilung, die vorausgeschickt wurde, um für das nachfolgende Heer einen Lagerplatz auszusuchen u. abzustecken, die Wege zu bahnen, auch den ...
subsecūtio , ōnis, f. (subsequor), die Nachfolge = das Nachfolgende, Cassiod. var. 8, 14, 1.
... mehreren eng verbundenen Wörtern gesetzt] u. etenim gebraucht wird, wenn der nachfolgende Satz den vorhergehenden erst begreiflich macht u. beweist). – denn ... ... ... wo es durch die einfachen Fragewörter ne, an, anne od. durch das an quis, quid, ubi, unde etc. angehängte ...
... Dem . u. A.; καὶ τὰ ἐπ ιόντα πάντα τούτῳ μαρτυρεῖ , das Folgende, Plat. Prot . 344 a, vgl. Soph . 257 ... ... ἔπεισιν ἔκ τινος , es folgt von selbst. – Ὁ ἐπιών , der Nachfolgende, Soph. O. C . 1529.