Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effundo

effundo [Georges-1913]

... enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung ... ... u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ... ... – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
explico

explico [Georges-1913]

... -abhandeln, -ausführen, über etw. sich auslassen, sich aussprechen, nähere Einzelheiten geben, verbum explicare excutereque, deutlich bestimmen u. ... ... Cic. – dah. a) über etwas sich aussprechen = Auskunft geben, sich verständigen, hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588-2590.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... (die auf Urteil begründete Ansicht oder Überzeugung). – auctoritas (das Gutachten, das eine Behörde od. im Namen derselben auch ein einzelner abgibt ... ... idem sentire de alqa re. – es herrschte die M., daß etc., res erat in ea opinione, ut putarent ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

... et diem, Sen.: creditores (Nom.) in solidum appellabant, kündigten das Kapital, Tac.: übtr., solum, den Erdboden mahnen, d. ... ... . 11, 6, 3. – II) mit Lauten: 1) aussprechen, litteras, Cic.: nomen, den N. nennen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
deutlich

deutlich [Georges-1910]

... . Beschreibung, dilucida et significans descriptio: das Gesetz ist nicht d., lex non satis significanter scripta est. – ... ... . machen, auch declarare; explanare; illustrare; explicare: die Wörter d. aussprechen, exprimere et explanare verba: seine Gedanken (sich) d. ausdrücken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deutlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... 13; Ἐριφύλη ἐπὶ τῇ τοῦ ἀνδρὸς ψυχῇ τὸν ὅρμον δεξαμένη , um das Leben ihres Mannes zu verrathen, od. unter der Bedingung, daß sie verriethe, Plat. Rep . IX, 590 ... ... , μεγάλοι ϑόρυβοι κατέχουσιν ἡμᾶς ἐπὶ δυςκλείᾳ , so daß ein übler Ruf entsteht, Soph. Ai . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
χρή

χρή [Pape-1880]

... χρὴ μὲν δὴ τὸν μῦϑον ἀπηλεγέως ἀποειπεῖν , man muß das Wort offen aussprechen, 9, 309; 13, 235 Od . 3, ... ... eine 2. Person Sing., das Verbum also persönlich gebraucht, nicht, wie sonst, unpersönlich. – Mit dem ... ... ob ἡ χρή zu betonen sei oder ἡ χρῆ , und ob das Wort aus ἡ χρέα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1372-1373.
interdico

interdico [Georges-1913]

... die förmliche u. verschärfte Verbannung gegen jmd. aussprechen, Cic. Phil. 1, 23 u.a. Caes. b. ... ... Dein) sich des prätor. Interdikts bedienen, seine Klage auf das prätor. Edikt begründen, Quint. 3, 6, 71 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363-364.
dissimulo

dissimulo [Georges-1913]

... übersehen, übergehen, ignorieren, unberücksichtigt lassen, vernachlässigen, consonantes, nicht aussprechen, Quint.: Acilia sine absolutione, sine supplicio dissimulata, Tac.: dissimulare consulatum ... ... avaritiam foedata et uxor Sosia arguebantur, man machte ihm zum Vorwurf das lange Vernachlässigen der Empörung des S., obwohl er Mitwisser gewesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2226-2227.
behaupten

behaupten [Georges-1910]

... – aio (sagen, daß etwas so ist; wenn es = behaupten, Ggstz. negare; namentl ... ... Infin. (als Gewährsmann, bezeugend überliefern, v. Geschichtschreibern etc.). – behaupten, daß etwas nicht so sei, negare, z. B. Demokrit behauptet, daß es ohne Begeisterung keinen großen Dichter geben könne, Democritus negat sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
verkürzen

verkürzen [Georges-1910]

... z.B. commentarios). – corripere (kurz aussprechen, z.B. eine Silbe). – detrahere de alqa ... ... Gespräche v., viam levare sermonibus: jmdm. das Leben v., maturare alci mortem (von einer Sache): sich das Leben v., mortem sibi consciscere. – Verkürzen , das, -ung , die, durch Umschr. mit den Verben unter »verkürzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... ausdrücken , loqui. dicere (reden, s. das. die Syn.). – verbis uti (sich der u. ... ... die Freude, yultus eius prodit gaudia. – Ausdrücken , das, 1) eig.: expressio (das Herauspressen). – 2) übtr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
circumduco

circumduco [Georges-1913]

... . copias u. dgl.), er umging das feindl. L., Liv. 34, 14, 1. – b) ... ... ., α) eine Silbe gleichs. im Bogen führen, dehnen, gedehnt aussprechen, syllabam flexam circumducere (Ggstz. acutam syllabam excitare), Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152.
interpretor

interpretor [Georges-1913]

... im Urteile auslegen = verstehen, für das u. das ansehen, so u. so aufnehmen ... ... adhuc nemo mortalis est consecutus, aber das, was sie unter W. verstehen, hat usw., Cic.: vindemiarum maturitatem ... ... , sich erklären, Tac. – 3) über etwas sich bestimmt aussprechen, entscheiden, neque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpretor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 383-384.
κατά

κατά [Pape-1880]

... ἐστι καϑ' ὑμῶν ἐγκώμιον Dem . 6, 9, das größte Lob, das man über euch aussprechen kann; allgem., αἱ κατὰ Θηβαίων ἐλπίδες 19 ... ... Grade nach damit verglichen wird, das lat. quam pro , μεῖζον ἢ κατ' ἄνϑρωπον νοσεῖς , du ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
verständlich

verständlich [Georges-1910]

verständlich , facilis intellectu od. ad intellegendum ... ... . plane et aperte dicere. plane et dilucide loqui (klar und deutlich für das Verständnis); plane et articulate eloqui (die Worte deutlich, vernehmlich aussprechen): damit wir uns v. ausdrücken, ut ea, quae dicamus, intellegantur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
ΜΈΣος

ΜΈΣος [Pape-1880]

... Kampfpreis aufstellen, es in die Mitte hinstellen, daß alle Preisbewerber es sehen, Il . 23, 704 ( ... ... . An . 3, 1, 21), entwickelt sich das häufige ἐς τὸ μέσον φέρειν, τιϑέναι u. ä., Etwas vorbringen, ... ... Ar. Eccl . 602. – Auch ταῦτ' ἐν μέσῳ τίϑημι , das sage ich offen, gerade heraus, Aesch. Ch . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΣος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139-140.
ἐκ-φέρω

ἐκ-φέρω [Pape-1880]

... στοιχείου ἐκφέροντες , mit dem υ aussprechen, Ath . III, 94 f; öfter in ... ... γνώμην ἐκφέρεσϑαι Her . 5, 36, seine Meinung aussprechen. – 3) bis ans Ziel führen ; τὸ μόρσιμον , brachte ... ... 601; λέγων ἐξηνέχϑην , in der Rede ließ ich mich fortreißen, habe das Wahre verfehlt, Plat. Crat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784-785.
προ-θέω [2]

προ-θέω [2] [Pape-1880]

προ-θέω , alte Stammform von ... ... ὀνείδη ; also Aristarch nahm ὀνείδη als Subject, sah also in προϑέουσι das Verbum προϑέω »vorlaufen«, laufen ihm die Schmähworte zum Aussprechen hervor, so daß er sie aussprechen muß?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-θέω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 723-724.
ὀνομάζω

ὀνομάζω [Pape-1880]

ὀνομάζω , fut . ὀνομάσω , dor. ... ... bes. im Crat .; Folgde, τοῠτο ἡ ναῦς ὠνομάζετο , so hieß das Schiff, Ep. ad . 364 (IX, 684), Τηλεβόαι γάρ με τόδ' ὠνόμασαν; überh. aussprechen, Wörter, Ausdrücke gebrauchen, sich ausdrücken, οὐ γὰρ τὰ ῥήματα τὰς οἰκειότητας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 348.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon