Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gehen [2]

Gehen [2] [Georges-1910]

Gehen , das, itio (als Handlung). – itus (als Zustand ... ... Handlung). – reditio. reditus (das Wegod. Zurückgehen, ersteres als Handlung, letzteres als Zustand). – im ... ... reditu (als ich gerade weggehen wollte): dies sagte er im Gehen (beim Weggang), cum his verbis abiit, rediit. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
gehen

gehen [Georges-1910]

... ). – ambulare (wandeln, bezeichnet das natürliche u. ungenierte Gehen, das Auf-und Abwandeln [-gehen], dah. vorsichtig g., prudenter ... ... (den Gebrauch der Füße verloren, das Gehen verlernt haben, nicht mehr gehen können): vor Müdigkeit nicht ( ... ... od. ad alqd (z.B. das ging darauf, daß etc., hoc eo spectabat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
hinterher gehen

hinterher gehen [Georges-1910]

hinterher gehen , pone sequi; pone comitari alqm (hinterher gehend jmd. begleiten): unmittelbar ... ... od. persequi (ihn verfolgen); alqm urgere ad alqd (darauf sehen, daß jmd. etw. gehörig tut, z.B. hinter den Mägden wegen der Arbeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterher gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
Weg

Weg [Georges-1910]

... , der, via (die Bahn, auf der man geht. und das Gehen selbst; daher auch bildl., die Bahn, die man einschlägt, um ... ... . liegen (als Hindernis), obiacēre: seiner Wege gehen, abire; discedere: jmd. ungekränkt seines Wegs ziehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
iter

iter [Georges-1913]

... iter , itineris, n. (zu ire), I) das Gehen = der Weg, Gang, den man nach ... ... 13. – 4) meton.: a) das Recht, wo zu gehen, der freie Durchgang (für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
Bord

Bord [Georges-1910]

Bord , a) übh.: margo (Rand). ... ... od. latera navis. – Meist reicht schon navis hin, wenn das Schiff übh. verstanden wird. – an B. gehen, navem conscendere: an B. sein, in navi esse: an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
itus

itus [Georges-1913]

itus , ūs, m. (eo), das Gehen, der Gang, nec repentis itum cuiusviscumque animantis sentimus, Lucr.: noster itus, reditus, Cic.: vota pro itu et reditu suo suscipi, Abreise u. Rückkunst, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
itio

itio [Georges-1913]

itio , ōnis, f. (eo), das Gehen, itio ad priorem dominum, Varro r. r. 1, 17, 3: domum itio, Cic. de div. 1, 68 (vgl. domuitio die Stelle aus den Tragikern, in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
quer

quer [Georges-1910]

quer , transversus. – transversarius (in die Quere liegend). – Adv .transverse; e transverso; per transversum. – qu. über das Forum gehen, transverso foro ambulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
mitto

mitto [Georges-1913]

... miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus ... ... . so ibid. 321, 11. II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
Reede

Reede [Georges-1910]

... jeder Platz, wo ein Schiff vor Anker gehen kann). – salum (das offene Meer der Küste gegenüber). – auf der R. vor Anker liegen ... ... Schiffen); in salo esse (von Schiffenden): auf der R. vor Anker gehen, in salo navem tenere in ancoris (vom Schiffer). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1936.
meatus

meatus [Georges-1913]

meātus , ūs, m. (meo), I) das Gehen, der Gang, der Lauf, die ... ... Verg.: des Vogels, d.i. Flug, Tac.: spiritus, animae, das Atemholen, Plin. ep. u. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
passus [3]

passus [3] [Georges-1913]

3. passus , ūs, m. (pando), I) das Ausspreizen der Füße beim Gehen, der Schritt, A) eig. u. bildl.: a) eig.: passus perpauculi, Cic.: passu anili procedere, Ov.: rapidis ferri passibus, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
ilicet

ilicet [Georges-1913]

... -licet , I) = ire licet, man kann gehen! laßt uns gehen! geh! A) eig.: ilicet. Quid ... ... admisce! Ter.: ilicet arti in malam crucem, das Handwerk mag zum Henker gehen! Plaut. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
Laufen [2]

Laufen [2] [Georges-1910]

Laufen , das, cursus etc., s. Lauf ... ... . zum L. herausfordern, pedibus provocare alqm. – das Kind lernt das L., infans ingredi incipit; infans incedit: das L. (Gehen) verlernen, usum pedum amittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laufen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
Detail

Detail [Georges-1910]

Detail , singulae res; singula, ōrum, n. – das D. einer Erzählung, res ordine narrata: ins D. gehen, de singulis rebus scribere: in einer Erzählung, in einer Rede, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Detail«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
concedo

concedo [Georges-1913]

... = abtreten (abziehen), beiseite treten od. gehen, das Feld räumen, sich aus dem Staube machen, davongehen, sich hinwegbegeben ... ... concedant, ut hi viri boni fuerint, mögen (gütigst) erlauben, daß usw., Cic. – m. qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
spatium

spatium [Georges-1913]

... nimmt zu, ahd. spuot, das Gelingen, spuon, von statten gehen, gelingen), der Raum, als Ausdehnung nach Länge u. ... ... in die Länge, Ov.: fugit in spatium, flieht geradeaus, sucht das Weite (Ggstz. redit in gyrum), Ov. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745-2746.
species

species [Georges-1913]

... speciēs , ēī, f. (specio), I) aktiv = das Gehen, der Anblick, Blick, das ... ... die man im Geiste sieht; dah. a) das Musterbild, Ideal (s. Nipperd. Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »species«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2747-2748.
succedo

succedo [Georges-1913]

... eig.: sub umbras, Verg.: tecto, unter das Dach, ins Haus, Cic.: clivum satis arduum, Fronto: tumulo terrae ... ... acumen stili, Cic.: lepide hoc succedit sub manus negotium, ganz herrlich geht das Unternehmen von der Hand, Plaut. (vgl. Brix u ... ... magnitudini patris, Iustin. – 5) vonstatten gehen, glücken, gelingen (s.M. Müller Anhang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893-2894.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon