Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
medio

medio [Georges-1913]

medio , ātas, āre (medius), I) tr. mitten voneinander ... ... war, Vulg. euang. Ioann. 7, 14. – b) dazwischentretend, dazwischen eintretend, affectu mediante, Sidon. epist. 9, 3, 1: odio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... der Regel steht der Satz mit ὡς voran, doch wird er auch zuweilen dazwischen geschoben, wie 5, 44; ἀνὴρ ὅδ' ὡς ἔοικεν οὐ νέμειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
medius

medius [Georges-1913]

... medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, ... ... 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
τέ

τέ [Pape-1880]

τέ , enclitische Partikel, und , von Hom . an überall ... ... auch, und dann, bei Hom . häufig, auch so, daß ein Wort dazwischen tritt, νῦν δ' ἅμα τ' αὐτίκα , Il . 9, 519 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
δέ

δέ [Pape-1880]

δέ , eine von Hom . an sehr gew. Partikel, welche ... ... auch, Hom.; auch bei Att. oft, doch so, daß ein Wort dazwischen tritt, s. Krüger Xen. An . 1, 1, 2; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
dirimo

dirimo [Georges-1913]

dir-imo , ēmī, ēmptum, ere (dis u. emo), ... ... Plin. ep.: actum est de eo nihil; nox diremit, trat dazwischen (störend) ein, Cic.: nihil agi potuit dirimente magnitudine fluentorum (da ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2186-2187.
Euenus

Euenus [Georges-1913]

Euēnus (Euēnos), ī, m. (Εὔηνο&# ... ... Idas trat Apollo entgegen und kämpfte mit ihm um Marpessa. Als Vermittler trat Zeus dazwischen, ließ dem Mädchen freie Wahl, u. dieses wählte den Idas, Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
darunter

darunter [Georges-1910]

darunter , I) zur Angabe des örtlichen Befindens oder Gelangens unter einen ... ... . – darunterliegen , subiacēre; subiectum, suppositum esse. – II) = dazwischen, mit unter einer Zahl, Klasse befindlich: inter eos (eas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darunter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562-563.
dissolvo

dissolvo [Georges-1913]

dis-solvo , solvī, solūtum, ere, I) auflösen, ... ... ausgerenkt waren) insistere nequibat, Tac.: diss. monumenta, auseinander sprengen (v. dazwischen gewachsenen Bäumen), Sen.: poet., pinus lamnā, zersägen, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2229-2230.
πρό

πρό [Pape-1880]

πρό , vor . – I. Als adv . ... ... Casus wird πρό nie nachgesetzt (vgl. jedoch Ἰλιόϑι πρό) , aber durch dazwischen geschobene Wörter weit davon getrennt, vgl. z. B. Il . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
interpono

interpono [Georges-1913]

... II) übtr.: A) eine Zeit dazwischen eintreten lassen, verstreichen lassen, spatium ad ... ... . Liv. – dah. etwas der Zeitfolge nach zwischen etwas dazwischen nehmen, -genießen, frigidam (cibis), Plin. 28, 55. – B) einen Zustand usw. dazwischen eintreten lassen, dabei obwalten lassen, moram, verziehen, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
ausfallen

ausfallen [Georges-1910]

ausfallen , I) v. intr.: 1) herausfallen: ... ... I, 1 u. 2). – 3) wegbleiben: omitti. – intercĭdere (dazwischen wegfallen, v. Wörtern). – 4) einen Ausgang nehmen: cadere, mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
καί [3]

καί [3] [Pape-1880]

καί – δέ , verbindend u. entgegensetzend, und doch, ... ... νυ , 22, 420. – Bei den Attikern treten ein od. mehrere Wörter dazwischen, u. es wird dadurch das Zutreten von etwas Neuem angedeutet, καὶ αὐτὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1293-1294.
Hindernis

Hindernis [Georges-1910]

Hindernis , impedimentum (übh.). – mora (Verzug). – ... ... die Hindernisse der Natur besiegen, naturae malignitatem vincere. – ein H. kommt dazwischen, tritt ein, incĭdit aliquid quod impediat: wenn kein H. eintritt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hindernis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
verfließen

verfließen [Georges-1910]

verfließen , I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi ... ... labi: unbenntzt v., effluere (z.B. ne aestas effluat). – dazwischen v., intercedere (z.B. una nox intercesserat: u. vix ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476-2477.
interlabor

interlabor [Georges-1913]

inter-lābor , lābī, dazwischengleiten, -fallen, -schlüpfen, -fliegen ... ... : lucos, Amm. 22, 8, 17. – übtr., der Zeit nach dazwischen verstreichen od. verfließen, tantis interlabentibus annis, Claud. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371-372.
einschalten

einschalten [Georges-1910]

einschalten , intercalare (im Kalender einschieben. Tage, Monate etc.). ... ... – interponere (dazwischensetzen, z.B. menses; dann = -dazwischen anführen, -sagen). – supplere (ergänzen, was fehlte). – addere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700-701.
μή-τι

μή-τι [Pape-1880]

μή-τι , gen . μήτινος (s. μή ... ... vgl. 573; wird auch oft getrennt geschrieben, wo dann auch wohl ein Wort dazwischen treten kann. – Bes. häufig ist μήτι adverbial, nicht in Etwas, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-τι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

αὐτός , ή. ό . Am ausführlichsten hat über dies Pronomen ... ... An . 5, 6, 15; vgl. 2, 4, 7, wo das dazwischen tretende οὐκ οἶδα ὅ τι δεῖ , u. Soph. Phil . 572 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
κανών

κανών [Pape-1880]

κανών , όνος, ὁ (verwandt scheint κάννα ), jede gerade ... ... , chronologische Hauptmomente, welche man als ausgemacht annahm, u. nach denen man die dazwischen liegenden Zeiträume berechnete, Plut. Sol . 27; vgl. D. Hal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321-1322.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon