Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
satis

satis [Georges-1913]

satis (zu Wz. *sā; vgl. homerisch ἀσαι, ... ... bist du befriedigt? bist du es zufrieden? Plaut.: satin abiit? ging er denn wirklich fort? Plaut. – b) bei Adii.: dives s. sum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499-2500.
pergo

pergo [Georges-1913]

pergo , perrēxī, perrēctum, ere (per u. rego), ... ... . 6 (7), 3, 7. – δ) absol.: perge (auf denn!), aude, nate! Cic. poët.: pergin? infelix, du bleibst dabei? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1596-1597.
miser

miser [Georges-1913]

miser , era, erum ( mit maereo u. maestus ... ... . – miserum est m. Infin., usque adeone mori miserum est? ist denn der Tod ein so großes Elend? Verg.: est nobis miserum desertam rem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 942.
Glied

Glied [Georges-1910]

Glied , I) als Bestandteil des tierischen Körpers: articulus (Gelenk ... ... dieser Beziehung muß das deutsche »Glied« im Latein, durch andere Wendungen angedeutet werden; denn membrum kann nur da stehen, wo das Ganze bildl. durch corpus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142-1143.
Frage

Frage [Georges-1910]

Frage , interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung ... ... interrogare od. percontari coepisse; de alqo quaerere incipere (z.B. wer denn etc., quisnam etc): ich stelle (richte) an mich selbst die Fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
atqui

atqui [Georges-1913]

at-quī ( nicht adquī), Coni. ( aus at ... ... es so gefällig ist, Cic.: atqui si noles sanus, curres hydropicus, wohl denn, willst du gesund nicht laufen, Hor.: atqui si tempus est ullum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
porta

porta [Georges-1913]

porta , ae, f. (zu Wz. *per- zu ... ... ., porta itineri longissima, der Weg bis an das Tor ist der längste (denn ist man einmal am Tore, dann geht es hurtig) = die Anstalten dauern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
sicut

sicut [Georges-1913]

sīc-ut u. sīc-utī , Adv., sowie, ... ... Liv. – II) insbes.: 1) mit ursachlichem Nebenbegriffe, wie denn, zumal da, s. cras aderit, hodie non venerit, Plaut. Epid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
lange

lange [Georges-1910]

lange , I) eine lange Zeit: diu; longum tempus; ... ... weitem (bei Vergleichungen), z.B. er ist noch l. kein Redner, geschweige denn ein Cicero, *multum abest, ut orator sit, nedum Cicero novus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
Allia

Allia [Georges-1913]

Allia ( Ālia ), iāticusae, f., ein Flüßchen in Latium, ... ... Hilfsb. S. 24. – Das A in den Dichterstellen überall lang (denn Lucan. 7, 633 wird mit Recht aliae clades gelesen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 325.
sonst

sonst [Georges-1910]

sonst , I) außerdem etc.: praeterea (außer diesem, außerdem, ... ... ?: s. kann man es nicht erklären, aliter explicari non potest. – denn sonst, auch nam, ni ita esset. – sonst einer, eine etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
warum

warum [Georges-1910]

warum , 1) Fragepartikel: cur? quam ob rem? (fragen ... ... cur uxorem domum non arcessis?). – quidni mit dem Konj. (warum denn nur nicht? fragt verwundernd, z.B. quidni possim ? und quidni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639-2640.
lepus

lepus [Georges-1913]

lepus , oris, c. (vielleicht nur eine andere Form für ... ... / lepus fem. nach Prisc. 5, 42, doch ohne Beleg (denn Hor. sat. 2, 4, 44 jetzt fecundi leporis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619-620.
wohin

wohin [Georges-1910]

wohin , I) in der Frage: quo? quem in locum? ... ... – in quam partem? (in welchen Teil des Landes etc.?). – wohin denn? quonam? – II) außer der Frage, a) ohne Beziehung auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
adamo

adamo [Georges-1913]

ad-amo , āvī, ātum, āre, lieb gewinnen, ... ... enim parum est, wenn du innige, begeisterte Liebe zur T. gewonnen hast; denn bloße instinktmäßige Liebe wäre zu wenig, Sen. ep. 71, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
ecqui [1]

ecqui [1] [Georges-1913]

1. ec-quī , ecquae od. ecqua , ... ... .: mit angehängtem nam, visam ecquaenam advenerit (navis)? Plaut.: ecquaenam accessio, denn wohl eine usw., Cic.: ecquodnam curriculum aliquando sit habitura tua natura admirabilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... sind ursprünglich Nichts als gewöhnliche Relativa, und so wird denn wohl z. B. ὡς ἂν μάϑῃς eigentlich u. ursprünglich geheißen ... ... aber in diesem Sinne gebraucht wird, ist das eben auch eine gemilderte Ausdrucksweise; denn seine eigentliche Bedeutung ist die der Wahrscheinlichkeit so wenig wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... imperat . oft besser im Deutschen, einen demonstrativen Satz anfangend, mit denn übersetzt werden, πρὸς ταῦτα βούλευ', ὡς ὅδ' οὐ πεπλασμένος ὁ ... ... Aesch. Prom . 1032, da dieser Lärm nicht erdichtet ist, od. denn der Lärm ist wahr; u. so oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... . 13, 76, wo ἐὰν μὴ φάσκῃ nicht gesagt werden könnte, denn verhört muß der Angeklagte antworten, entweder eingestehen oder leugnen; in letzterm Falle ... ... μέσῳ οὐδεὶς οὐδέποτε ἄρξεται , Xen. Cyr . 2, 2, 3, denn das erscheint dem Sprechenden als etwas Factisches, da immer von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... προςετέτακτο , Thuc . 7, 70, denn man kann sagen τιμᾶσϑαι, προςτάττεσϑαί τι . – Aus Vrbdg mit c ... ... ἐμοὶ φάος μόνος ἔδωκας , Soph. Phil . 659, wo wir übersetzen »denn du hast mir ja gegeben«; vgl. 1348. 1372 El . 899 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon