Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δι-λογέω

δι-λογέω [Pape-1880]

δι-λογέω , zweimal dasselbe sagen; Xen. Hipparch . 8, 2; D. Sc . 16, 46 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
δί-μυξος

δί-μυξος [Pape-1880]

δί-μυξος , λύχνος , mit zwei Dochten, Comic . bei Ath . XV, 700 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-μυξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
δί-οιξις

δί-οιξις [Pape-1880]

δί-οιξις , ἡ , das sich Oeffnen, Ggstz σαμμυσις , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-οιξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 633.
δί-ερσις

δί-ερσις [Pape-1880]

δί-ερσις , ἡ , das Durchziehen, Einklemmen, Arist. probl . 16, 8; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ερσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 621.
δι-λογία

δι-λογία [Pape-1880]

δι-λογία , ἡ , das Zweimalsagen, die Wiederholung, Xen. Hipp . 8, 2 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
δί-αρχοι

δί-αρχοι [Pape-1880]

δί-αρχοι , οἱ , die beiden Herrscher; so hießen die Hellanodiken, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-αρχοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
δί-λοφος

δί-λοφος [Pape-1880]

δί-λοφος , zweigipfelig; πέτρα , der Parnaß, Soph. Ant . 1113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
δί-αμμος

δί-αμμος [Pape-1880]

δί-αμμος , sehr sandig, γῆ Pol . 34, 10; – auch Strab. 1, 3, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-αμμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
δί-λογος

δί-λογος [Pape-1880]

δί-λογος , zweimal sagend, wiederholend, Poll . 2, 118; doppelzüngig, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
δι-κωπία

δι-κωπία [Pape-1880]

δι-κωπία , ἡ , Doppelruder; Luc. Contempl . 1; Schol. Thuc . 4, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-κωπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
δι-ειλέω

δι-ειλέω [Pape-1880]

δι-ειλέω , aus einander wickeln βιβλία , Plut. Stoic. rep . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617.
δι-κραής

δι-κραής [Pape-1880]

δι-κραής , ές , nach Suid . u. Eust . = δικέφαλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-κραής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δί-θροος

δί-θροος [Pape-1880]

δί-θροος , doppelt tönend; αὐλός Nonn. D . 1, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-θροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
δι-ᾱερόω

δι-ᾱερόω [Pape-1880]

δι-ᾱερόω , durchlüften, Schneid. corr. Plut. Symp . 6, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ᾱερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
δι-οιδής

δι-οιδής [Pape-1880]

δι-οιδής , ές , angeschwollen, μαζός Nic. Al . 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
δι-γονία

δι-γονία [Pape-1880]

δι-γονία , ἡ , die zwiefache Geburt, Arist. gen. anim . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
δι-ορυγή

δι-ορυγή [Pape-1880]

δι-ορυγή , ἡ , der Graben, Sp ., s. διωρυχή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ορυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
δι-αΐσσω

δι-αΐσσω [Pape-1880]

δι-αΐσσω , ion. u. poet. = διᾴττω , Her . 4, 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
δι-ιδρόω

δι-ιδρόω [Pape-1880]

δι-ιδρόω , durchschwitzen; dah. = den Schweiß aussondern, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ιδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
δι-οδεία

δι-οδεία [Pape-1880]

δι-οδεία , ἡ , das Durchreisen, -ziehen, Arist . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon