Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δι-ίσχω

δι-ίσχω [Pape-1880]

δι-ίσχω , = διέχω , Theophr., l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
δί-οζος

δί-οζος [Pape-1880]

δί-οζος , zweiästig. Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-οζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
δι-άπτω

δι-άπτω [Pape-1880]

δι-άπτω , anzünden, Phalar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δι-άρδω

δι-άρδω [Pape-1880]

δι-άρδω , bewässern, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άρδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δι-ηλόω

δι-ηλόω [Pape-1880]

δι-ηλόω , durch-, annageln, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
δί-ξοος

δί-ξοος [Pape-1880]

δί-ξοος , zweispaltig, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ξοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
δι-ᾴσσω

δι-ᾴσσω [Pape-1880]

δι-ᾴσσω , s. διᾴττω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ᾴσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
δί-γυος

δί-γυος [Pape-1880]

δί-γυος von zwei Hufen Landes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-γυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
δι-ορίζω

δι-ορίζω [Pape-1880]

δι-ορίζω , ion. διουρίζω , att. fut . διοριῶ ; – 1) durch Gränzen absondern, διουρίσαντες καὶ διελόντες Λιβύην τε καὶ Ἁσίην Her . 4, 42; begränzen, ὁ ποταμὸς δ. τὴν Εὐρώπην ἀπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
δι-οικέω

δι-οικέω [Pape-1880]

δι-οικέω (nach den Attieisten impf . ἐδιῴκουν, δεδιῴκημαι , s. Macho unten); – 1) abgesondert bewohnen; οἰκήσεις ἰδίας διῳκηκός Plat. Tim . 19 e. So im med ., κατὰ κώμας , vereinzelt in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632-633.
δι-αιρέω

δι-αιρέω [Pape-1880]

δι-αιρέω (s. αἱρέωὶ , 1) auseinandernehmen, theilen, sondern, zerreißen . Hom. Iliad . 20, 280 in tmesi ἐγχείη δ'ἄρ'ὑπὲρ νώτου ἐνὶ γαίῃ ἔστη ὶεμένη, διὰ δ' ἀμφοτέρους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579-580.
δί-αυλος

δί-αυλος [Pape-1880]

δί-αυλος , ὁ , 1) die doppelte Rennbahn; seit der 15. Olympiade wurde das Stadium nicht blos einmal bis zur Säule, sondern auch zurück durchlaufen, Paus . 5, 8, 3; gew. mit Waffen, Schol. Av ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
δι-ορθόω

δι-ορθόω [Pape-1880]

δι-ορθόω , gerade machen; τὰ ἐγκλιϑέντα Hippocr .; λόγον Pind. Ol . 7, 21, wo der Schol . es διακριβόω erkl., richtig darstellen; ἔριν λόγοις , beilegen, Eur. Hel . 1174; übh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
δι-αρκέω

δι-αρκέω [Pape-1880]

δι-αρκέω (s. ἀρκέω ), gänzlich hinreichen, genügen; τρία ἔτη διαρκέσει Pind. N . 7, 48; Aesch. Spt . 824; ὁ οἶνος εἰς τὴν ὁδὸν οὐ διαρκέσει , für den Marsch, Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δι-αγωγή

δι-αγωγή [Pape-1880]

δι-αγωγή , ἡ , 1) das Durchführen, βίου , Lebensweise, Plat. Rep . I, 344 c; Pol . 12, 3, 8; u. oft ohne βίου , Plat. Theaet . 177 a Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
δί-κροος

δί-κροος [Pape-1880]

δί-κροος od. δικρόος , zsgzgn δίκρους u. δικροῦς, = δίκρανος , Phryn. p. 233; nach Lobeck von κρόω (κρούω ); zweispitzig, doppelt , z. B. δικροῖς ἐώ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-κροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
δι-αρτάω

δι-αρτάω [Pape-1880]

δι-αρτάω , 1) (aufhängen, VLL. κρεμᾶν ,) in Erwartung, Besorgniß setzen, hinhalten; διηρτημένος ὑπ' αὐτοῦ , von ihm hingehalten, Dion. Hal . 1, 85, u. öfter; auch τειχομαχίᾳ , damit aufhalten, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
δι-αυγής

δι-αυγής [Pape-1880]

δι-αυγής , ές , durchglänzend; ἄστρα Ap. Rh . 2, 1104; πτέρυγας χρυσείαις φολίδεσσι διαυγέας 1, 221; durchsichtig, ἅλμη Bian . 3 (IX, 227); νᾶμα Antiphil . 31 (IX, 277 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
δι-ακούω

δι-ακούω [Pape-1880]

δι-ακούω (s. ἀκούω ), durch, d. i. zu Ende anhören, τελέως τινός , Xen. Oec . 11, 1; ταῠτα πάντα , Hier . 7, 11; τινός , Plat. Polit 264 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ακούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
δι-αμπάξ

δι-αμπάξ [Pape-1880]

δι-αμπάξ (VLL. διαπαντός, διόλου , von πήγνυμι ?), durch und durch, ganz und gar; δι' αἴας ἰάπτει δ . Aesch. Suppl . 540; vgl. Prom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αμπάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590-591.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon