Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δι-ελκύω

δι-ελκύω [Pape-1880]

δι-ελκύω , u. δι-έλκω (s. ἑλκύω ); 1) auseinanderziehen, ὀφϑαλμούς Plat. Rep . IV, 440 a. – 2) hindurchziehen, διὰ δακτυλίου Ar. Plut . 1036; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ελκύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 619.
δι-αρκής

δι-αρκής [Pape-1880]

δι-αρκής , ές , hinreichend; χώρα , Thuc. 1, 15; χρήματα καὶ σῖτος , 6, 90, u. Sp .; εἴς τι , Plut. Fab. Max . 11; πρός τι , Dion. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δι-οπτήρ

δι-οπτήρ [Pape-1880]

δι-οπτήρ , ῆρος, ὁ , der Späher, Kundschafter; στρατοῦ Il . 10, 562, der das Heer auskundschaftet, ἅπαξ εἰρημέν .; vgl. διοπτεύω und ὀπτήρ; διοπτῆρες καὶ διάγγελοι Plut. Galb . 24 sind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οπτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
δί-θυρος

δί-θυρος [Pape-1880]

δί-θυρος , mit zwei Thüren; νεώς , Janustempel, Plut. Num . 20; vgl. Man . 5, 319; τὰ δίϑυρα , Loge mit zwei Thüren, podium, Pol . 27, 1, 6; – mit zwei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-θυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
δι-είργω

δι-είργω [Pape-1880]

δι-είργω , ev. διέργω , trennen ; τοὺς διέεργον ἐπάλξιες Il . 12, 424; rgl. Pind. N . 6, 2; Her . 1, 180; Thuc . 3, 107; Pol . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-είργω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
δι-όπτρα

δι-όπτρα [Pape-1880]

δι-όπτρα , ἡ , alles, wo man hindurchsieht; – a) ein optisches Instrument mit Visiren zum Höhenmessen u. Nivelliren, Suid.; Pol . 10, 46, 1; vgl. Schneider ecl. phys. p. 267. – b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όπτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
δι-πλάζω

δι-πλάζω [Pape-1880]

δι-πλάζω , = διπλασιάζω ; B. A . 89 aus Alexis ; τιμὰ διπλάζεται Eur. Suppl . 803, ch ., wie Menand . bei Ath . VIII, 364 d. Bei Andoc . 4, 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
δι-αθρέω

δι-αθρέω [Pape-1880]

δι-αθρέω , durchschauen, durchspähen; absolut, Ar. Nubb . 690; τοὺς ἀνέμους Equ . 539; τὰς διόδους Th . 658; nach etwas sehen, τοὺς ἀγρούς Ael. V. H . 3, 28; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αθρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
δί-βολος

δί-βολος [Pape-1880]

δί-βολος , 1) zweimal geworfen; χλαῖνα , ein weites, zweimal um den Leib reichendes Gewand, Poll . 7, 47; Hesych . – 2) zweispitzig; ἄκων Eur. Rhes . 351; περόνη Theodorid . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
δι-εσθίω

δι-εσθίω [Pape-1880]

δι-εσθίω (s. ἐσϑίω ), durchfressen; Ael. H. A . 15, 16; Plut .; übertr., φϑόνος πάντα , verzehren, D. L . 5, 76; πρὶν ἂν διαφάγῃ Her . 3, 109. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εσθίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
δι-οδεύω

δι-οδεύω [Pape-1880]

δι-οδεύω , durchgehen, -reisen; τὴν χώραν Pol . 2, 15, 2, u. Sp ., wie Plut. Ages . 17. – Pass ., διοδευομένη ὑπὸ ναύταις Philp . 74 (IX, 708).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
δι-ετίζω

δι-ετίζω [Pape-1880]

δι-ετίζω , das Jahr durch dauern, leben; Arist. H. A . 5, 33. 9, 41, durchwintern; bei Ath . II, 62 b setzt Theophr . ἐπέτειον εἶναι entgegen, also von perennirenden Gewächsen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ετίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
δι-ασκέω

δι-ασκέω [Pape-1880]

δι-ασκέω , ganz schmücken, διησκημένοι τὰς κόμας χρυσῷ κόσμῳ Ath . XII, 526 a. – Aber τὰ ῥητορικά , eifrig betreiben, D. L . 4, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ασκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 602.
δι-ανθής

δι-ανθής [Pape-1880]

δι-ανθής , ές , zwei Blüthen habend, ἄνϑος , Zwitterblumen, Theophr . Bei Nic. Th . 534 wird ἀσφόδελος δ . vom Schol . πολυανϑής , sehr blühend, erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
δί-ολκος

δί-ολκος [Pape-1880]

δί-ολκος , ὁ , der Durchzug; so hietz eine Stelle auf dem Corinthischen Isthmus, wo die Schiffe über das Land aus dem einen Meere ins andere gelogen wurden, Strab . VIII p. 335. Bei Ptolem . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ολκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 633.
δι-βολία

δι-βολία [Pape-1880]

δι-βολία , ἡ , 1) eine doppelspitzige Wurfwaffe, Hellebarde, Ar . bei Poll . 7, 33. 157; Hdn . 2, 13, 4. S. das Folgde. – 2) = δίβολος χλαῖνα , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-βολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
δι-αθλέω

δι-αθλέω [Pape-1880]

δι-αθλέω , 1) durch-, zu Ende kämpfen, ἀγῶνας Hierocl .; βίον , Hel . 7, 5. – 2) wettkämpfen, τινί , Conon . 12; πρός τινα , Ael. V. H . 5, 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αθλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
δί-αιμος

δί-αιμος [Pape-1880]

δί-αιμος , blutig; ὄνυξ Eur. Hec . 656; eigtl. = mit Blut vermischt; πτύσμα Pol . 8, 14; Medic .; δίαιμον ἀναπτύειν , Blut auswerfen, Plut. Arat . 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-αιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
δί-μηνος

δί-μηνος [Pape-1880]

δί-μηνος , zweimonatlich; σῖτος, μισϑοφορά , D. Hal . 9, 17; D. Sic . 17, 69 u. ofter; τὸ δίμηνον , Zeit von zwei Monaten, 17, 48, wie ἡ διμηνος , Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-μηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
δι-όπτης

δι-όπτης [Pape-1880]

δι-όπτης , ὁ , dasselbe; στρατιᾶς Eur. Rhes . 234; καὶ ἐρευνητής D. Cass . 78, 14. Bei Ar. Ach . 435 von Zeus, der alles durchschaut, aus Eur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon