Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
neben

neben [Georges-1910]

neben , I) gleich bei etc.: prope ... ... (in der Nähe von). – iuxta (ganz nahe bei, dicht neben etc.). – secundum (längs ... hin). – praeter (neben ... vorbei). – die Inseln neben Sicilien, insulae, quae sunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

iūxtā (verwandt mit iungo), dicht daneben, -neben, I) Adv.: A ... ... , 117. – 2) dicht daneben, a) = dicht dabei, nahe bei, ... ... fulgentes, Tac. – b) mit Örtl. = dicht neben, an der Seite, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
συν-εχής

συν-εχής [Pape-1880]

συν-εχής , ές , zusammenhaltend, zusammenhangend, dicht neben einander stehend, gedrängt; ὁ λόγος ξυνεχὴς τῷ νῦν δὴ γενομένῳ , Plat. Ep . III, 318 a; ἐν πόνῳ συνεχεστέρῳ ὤν , Thuc . 7, 81; darauf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1022.
iuxtim

iuxtim [Georges-1913]

... mit iungo), I) Adv.: dicht daneben (Ggstz. exadversum), se collocare, Liv. Andr. tr ... ... 499. – II) Praep. m. Acc., nahe bei, dicht neben, i. flumen, Sisenn. hist. 1. fr. 3 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxtim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 510-511.
συμ-φράσσω

συμ-φράσσω [Pape-1880]

... att. -ττω , dicht zusammendrängen, Her . 4, 73; zusammenpferchen, einschließen, λιϑοειδεῖπ ... ... ; τὰς ναῦς , Xen. Hell . 1, 1, 7; dicht neben einander stellen, 6, 9; Sp .: τῷ ϑώρακι συμπεφραγμένον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 992-993.
πρό-κροσσος

πρό-κροσσος [Pape-1880]

... wissen, in quincuncem, par echelons . – Ueberh. in einer Reihe neben einander stehend u. vorragend, auch übertr., ἐξορμήσαντες ἐπ' αὐτὸν ἐβοηδρόμ ... ... Opp. Hal . 4, 606 sind ἄκανϑαι πρόκροσσαι hinter einander oder dicht in einer Reihe stehende; συνδέσεις οὐ περιφερεῖς, ἀλλὰ πρόκροσσαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-κροσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 731.
faux

faux [Georges-1913]

... engere Teil des Schlundes (gula) neben dem Eingang der Kehle ( iugulum), dann meton. der ganze ... ... exaruerunt libertatis siti, Cic.: Catilina cum exercitu faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall.: cum faucibus premeretur, da ihm das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
bei

bei [Georges-1910]

... jenes = »in meiner Umgebung, Behausung« etc., dieses = »dicht neben-, an meiner Seite«). – circa (ringsum, in der ... ... ad urbem (an der St. bin); iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in der Umgebung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... alle drei zur Bezeichnung der Nähe übh.). – iuxta (ganz nahe bei, dicht neben, zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe). – secundum (längs ... hin, zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
stehen

stehen [Georges-1910]

... od. attingerealqm locum (einen Ort berühren, dicht daneben stehen, z.B. parietem); alci loco adiacere (dicht an einem Orte liegen, von der geogr. Lage der Orte ... ... esse:opinione duci; eā mente esse. – neben etwas oder jmd. stehen , s. oben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
liegen

liegen [Georges-1910]

... zu Tische l., iuxta cubare: neben jmd. bei Tische l., accubare, accubuisse alqm od. ... ... Füßen, infra alqm accubuisse; in sinu alcis recubuisse: neben jmd. u. zwar ihm zu Füßen l., alci proximum atque in ... ... murumque erat: u. hinc non longe est Olympus). – an od. neben einem Orte l., alci loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
Serapis

Serapis [Georges-1913]

... 4. Lact. 1, 21, 22 (neben Serapim). Tert. ad nat. 2, 8: Abl. -pi ... ... prachtvolle, kostbare, Tert. apol. 39. – / Bei spät. Dicht. a kurz gemessen, Prud. c. Symm. 2, 531. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Serapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
scopulus

scopulus [Georges-1913]

scopulus , ī, m. (σκό&# ... ... allg., Verg. u.a.: scopulus Mavortis, d.i. der Areshügel neben der Burg von Athen, Ov. met. 6, 70. – bei Dicht übh. der große Stein, der auf die Mauern herabgeschossen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... δύ' εἶναι χάσματε ἐχομένω ἀλλήλοιν Rep . X, 614 c, dicht aneinanderliegend; Salamis heißt ἡ ἐχομένη νῆσος Isocr . 4, 96; ... ... ibd . 4, 23; Plat. Rep . III, 389 c; neben ὅμοια Legg . VII, 811 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
contiguus

contiguus [Georges-1913]

... contigua nec apposita cernebantur, die vor und neben sich liegenden Gegenstände, Amm. 17, 7, 2. – ... ... gekommen, Amm. 19, 1, 7: litoribus Cypriis contigui navigabant, sich dicht an die cypr. Gestade haltend, Amm. 14, 2, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608-1609.
τρέφω

τρέφω [Pape-1880]

... von der Kälte, gefrieren lassen; pass . dicht, fest werden, gerinnen, gefrieren. – Gew. fett od. dick machen ... ... . 5, 70; ὅ σ' ἔτρεφε τυτϑὸν ἐόντα , 8, 283; neben ἀτιτάλλω , 16, 191; ἥ μ' ἔτεχ', ἥ ... ... , = ἐτραφήτην; u. so steht oft neben einander γενέσϑαι τε τραφέμεν τε , z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1137-1138.
σταμίν

σταμίν [Pape-1880]

σταμίν od. richtiger σταμίς, ίνος, ἡ , alles in die ... ... Kiel aus in die Höhe stchen, ἴκρια ἀραρὼν ϑαμέσι σταμίνεσσι , Bretter an die dicht neben einander stehenden Rippen fügend, Od . 5, 252; vgl. Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταμίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929.
συν-ίστημι

συν-ίστημι [Pape-1880]

... , 7, 16, vgl. 6, 3, 28; κύκλοι συνίσταντο , neben σύλλογοι ἐγίγνοντο , Xen. An . 5, 7, 2; ... ... δεῖ τὸν μῦϑον οὕτω συνεστάναι , Arist. poet . 14. – d) dicht, fest werden, von flüssigen Dingen = gerinnen, συνεστηκυῖα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1026-1027.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon