Dichte , s. Dichtheit.
Wald , silva (auch bildl., dichte Menge, wie silva comae). – saltus (Waldung mit Viehtriften, Waldgebirge, Forst, w. vgl.). – nemus (Lustwald, Pflanzung). – lucus (ein einer Gottheit geweihter Wald, heiliger Hain). – ...
Nebel , nebula. – dichter Nebel, nebula densa (Ggstz. nebula subtīlis); calīgo (sofern er dichte Finsternis verbreitet, z.B. der dichte N. auf den Bergen, caligo, quam umidi effundunt montes): ein dicker ...
Kugel , globus (jede dichte runde Masse, z.B. K. von Blei in der Schleuder, Feuerkugel ... ... – pila (jede einem Balle ähnliche, aus einer Masse geformte, sowohl dichte als hohle Kugel, vgl. »Glaskugel«). – sphaera (σφ ...
globus , ī, m. (verwandt mit glēba), I) jeder dichte, runde Körper, die Kugel, A) eig. = σφαιρα, grandiculi globi, Bleikugeln, Plaut.: gl. pilai, Lucr.: marmoreus, Claud. – solis et lunae, ...
vaspix , icis, f., viell. der dichte Büschel, *Apic.
rārēsco , ere (rarus), I) die Dichte verlieren, locker werden, sich voneinander geben, auseinander treten, rarescunt nubila, Lucr.: rarescit terra calore, Lucr.: resoluta tellus in liquidas rarescit aquas, verdünnt sich, Ov.: rarescunt claustra Pelori, tun sich ...
Gedränge , I) eig.: turba (Gewühl des Volks etc. ... ... turba conferta oder confertissima. multitudo conferta od. confertissima (dichtes Gewühl, dichte Menge). – turba undique confluentis fluctuantisque populi (das Gewühl der von allen ...
... (densus), I) die Dichtheit, Dichte, Gedrungenheit, pampini, Col.: chartae, umoris, Plin.: nemorum, Amm ... ... , Vulg.: limus in densitatem coit, Plin. – meton., die dichte Menge, -Masse, hominum cadentium, Amm.: insistentium, Cod. Theod.: ...
stīpātio , ōnis, f. (stipo), die sich um jmd. drängende, gedrängte, dichte Menge Leute, der Andrang von Menschen zu jmd., Varro LL. u. Plin. ep.: u. von Tieren u. Dingen, Plin. ...
dēnsātio , ōnis, f. (denso), die Verdichtung, ... ... Cael. Aur. acut. 2, 13, 87. – meton., die dichte Masse, ›scaena‹ est arborum incumbentium quasi camerata densatio, Schol. Bern. ...
rāritūdo , inis, f. (rarus) = raritas, der Mangel an Dichte, die Weite, Lockerheit, rete a raritudine dictum, Varro LL. 5, 130: r. mediocris terrae, Colum. de arb. 3, 7.
spissitās , ātis, f. (spissus), die Dichte, Dichtheit, Vitr. 2, 9, 8. Plin. 18, 304.
spissitūdo , inis, f. (spissus), die Dichte, Dicke, Dichtheit, Dickheit, est nubes spissitudo aëris crassi, Sen. ... ... fieri possint, Marc. Emp. 16. – insbes., der dichte Schwarm, muscarum, Cassiod. var. 3, 53, 3.
vaspicētum , ī, n. (vaspix), das dichte Gebüsch, *Apic. 1, 23.
cōnspissātio , ōnis, f. (conspisso), die dichte Ansammlung, sordium, Theod. Prisc. 1, 18.
οὐλάς , άδος, ἡ , bes. p. fem . zu οὖλος, χαίτην δρυὸς οὐλάδα κόψας , Nic. Al . 260, wohl das dichte Laub, aber der Schol . erkl. ὑγιαστική . Nach Tzetz . ...
λοχαῖος , zum Gebären gehörig, δίφρος , Geburtsstuhl, Artemid . 5, 74. – Von der Saat, schnell, üppig aufschießend, auch = viele dichte Blüthen treibend, Theophr .; vgl. Arat. Dios . 325. Andere erkl ...
πυκνότης , ητος, ἡ , Dichte, Dichtigkeit; Ar. Nubb . 383; τῆς συγκλήσεως , Thuc . 5, 71; πυκνότητι χρυσοῠ πυκνότερον ὄν , Plat. Tim . 59 b; πλήϑει καὶ πυκνότησιν , Legg . V, 734 a; auch ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro